NEWS
UniFi-Adapter: Controller in anderem Netz
-
Hallo,
ich habe meinen ioBroker soweit installiert auf einem Pi3. Läuft. Installation von unifi-Adapter hat auch funktioniert. Konfiguration der entsprechenden Instanz auch noch ok. Jetzt zu meinem Problem: Der Pi3 mit dem ioBroker läuft im Netz 192.168.99.0/24 und der UniFi-Controller läuft im Netz 192.168.0.0/24. Scheinbar kann der ioBroker durch diese Konfiguration nicht die Daten des UniFi-Controllers holen. Die verschiedenen Netze wurden mit dem UniFi-Controller erstellt. Das 99er-Netz soll explizit für Smart-Home-Geräte da sein. Das 0er-Netz ist soz. das Managment-Netz des UniFi-Controllers. Ich möchte ungern alles in ein Netz stellen. Die Netze sind in der Standard-UniFi-Konfiguration allerdings gegenseitig erreichbar. So erreiche ich auch den UniFi-Controller vom ioBroker per Ping.
Was könnte ich noch machen, dass die Daten des UniFi-Controllers im unifi-Adapter geladen werden?
Vielen Dank.
-
Hi,
auch wenn Dir das jetzt vermutlich nicht weiterhilft, so habe ich dennoch genau so eine Konstellation laufen. ioBroker läuft in einem VLAN mit ID 100 und IP 192.168.100.0 , der Unifi Controller(RPi 3) im VLAN 1 (Management) unter IP 192.168.98.xxx. Die beiden Netze sind bei mir standardmäßig getrennt, sehen sich also nicht gegenseitig (sonst machen VLAn ja irgendwie keinen Sinn). Es ist nur der Zugriff vom ioBroker zum Controller und zurück freigegeben. Da die Netze komplett voneinander getrennt sind, muss das in beide Richtungen freigegeben sein.
Im Unifi-Adapter habe ich dann nur die IP des RPi3 eingegeben und die Zugangsdaten und es läuft seitdem problemlos.
Also check mal nochmal in alle Richtungen ob der Zugriff möglich ist und auch nicht nur bestimmte Ports wie SSH freigegeben sind, sondern auch die vom Adapter nötigen…
Gruss, Jürgen