Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. UniFi-Adapter: Controller in anderem Netz

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    UniFi-Adapter: Controller in anderem Netz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tobsch72 last edited by

      Hallo,

      ich habe meinen ioBroker soweit installiert auf einem Pi3. Läuft. Installation von unifi-Adapter hat auch funktioniert. Konfiguration der entsprechenden Instanz auch noch ok. Jetzt zu meinem Problem: Der Pi3 mit dem ioBroker läuft im Netz 192.168.99.0/24 und der UniFi-Controller läuft im Netz 192.168.0.0/24. Scheinbar kann der ioBroker durch diese Konfiguration nicht die Daten des UniFi-Controllers holen. Die verschiedenen Netze wurden mit dem UniFi-Controller erstellt. Das 99er-Netz soll explizit für Smart-Home-Geräte da sein. Das 0er-Netz ist soz. das Managment-Netz des UniFi-Controllers. Ich möchte ungern alles in ein Netz stellen. Die Netze sind in der Standard-UniFi-Konfiguration allerdings gegenseitig erreichbar. So erreiche ich auch den UniFi-Controller vom ioBroker per Ping.

      Was könnte ich noch machen, dass die Daten des UniFi-Controllers im unifi-Adapter geladen werden?

      Vielen Dank.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill last edited by

        Hi,

        auch wenn Dir das jetzt vermutlich nicht weiterhilft, so habe ich dennoch genau so eine Konstellation laufen. ioBroker läuft in einem VLAN mit ID 100 und IP 192.168.100.0 , der Unifi Controller(RPi 3) im VLAN 1 (Management) unter IP 192.168.98.xxx. Die beiden Netze sind bei mir standardmäßig getrennt, sehen sich also nicht gegenseitig (sonst machen VLAn ja irgendwie keinen Sinn). Es ist nur der Zugriff vom ioBroker zum Controller und zurück freigegeben. Da die Netze komplett voneinander getrennt sind, muss das in beide Richtungen freigegeben sein.

        Im Unifi-Adapter habe ich dann nur die IP des RPi3 eingegeben und die Zugangsdaten und es läuft seitdem problemlos.

        Also check mal nochmal in alle Richtungen ob der Zugriff möglich ist und auch nicht nur bestimmte Ports wie SSH freigegeben sind, sondern auch die vom Adapter nötigen…

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        942
        Online

        32.1k
        Users

        80.7k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        407
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo