Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Dringender Test sql 1.6.4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] Dringender Test sql 1.6.4

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
203 Posts 15 Posters 28.1k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Online
    K Online
    Kueppert
    wrote on last edited by
    #52

    Hatte auch noch die ältere SQL laufen. Versuche gerade Mal wieder ein Update über die Konsole. Nehme deinen Adapter von Git… Man irgendwie dauert das so lang. Unterbreche jetzt Mal nicht mit Strg+c. Vielleicht bringt das was und läuft irgendwann durch. Man kann ja leider in PuTTY nicht erkennen, ob der Pi sich aufgegangen hat...

    Ich berichte weiter...

    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

    1 Reply Last reply
    0
    • sissiwupS Offline
      sissiwupS Offline
      sissiwup
      wrote on last edited by
      #53

      1.6.7 funktioniert bei mir nicht. Alles nur null Einträge, obwohl String-Werte. So sollte das nicht produktiv gesetzt werden.

      (Siehe dazu meinen gesonderten Eintrag).

      Hier sollte für Altnutzer ein vernünftiger Migrationspfad gewählt werden.

      MfG

      Sissi

      –-----------------------------------------

      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #54

        Siehe anderer Thread. Kann es sein das du in 2.6.1 diese Datenpunkte tun logging erst aktiviert hast?

        Neue Werte sollten wenn du nichts tust in der String Tabelle landen und damit sollten an sich tun. Nur alte Werte aus der 1.6.1 Zeit sind „weg“ -es sei denn du fixt es manuell. Ich habe keinen Weg gefunden es automatisch zu fixen. Da die 1.6.1 auch „nur“ ein paar Tage live war habe ich mich für diesen Weg entschieden.

        Ps: migrationspfade bei bugfixes sind eher schwierig …

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #55

          Pps: den migrationspfad gibt es ja … diese erster Beitrag hier. Speichern als setzen auf korrekten Typ. Dann sollten die Daten zurück sein

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • sissiwupS Offline
            sissiwupS Offline
            sissiwup
            wrote on last edited by
            #56

            @apollon77:

            Pps: den migrationspfad gibt es ja … diese erster Beitrag hier. Speichern als setzen auf korrekten Typ. Dann sollten die Daten zurück sein `

            Naja, wie repariere ich das denn nachhaltig? Ich habe seit 1.6.1 ca. 100 neue Datenpunkte. Wie erkenne ich welche defekt sind.

            Habe die auf Zeichenfolge geändert. Wenn ich danach wieder auf automatisch gehe sind sie aber wieder kaputt.

            Kann ich das in der Tabelle irgendwie anpassen?

            MfG

            Sissi

            –-----------------------------------------

            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


            1 Reply Last reply
            0
            • sissiwupS Offline
              sissiwupS Offline
              sissiwup
              wrote on last edited by
              #57

              @apollon77:

              Dazu wurde auch die Art und Weise wie der "Datentyp" ermittelt wird komplett überarbeitet und funktioniert jetzt so:

              • Wenn in der SQL-Konfig des Datenpunkts unter "Speichern als" ein Datentyp gesetzt ist, gewinnt dieser immer und die Daten werden so geloggt. Falls in der Datenbank ein anderer Typ steht wird der DB-Typ korrigiert!

              • Ansonsten wird geschaut ob schon ein Typ in der Datenbank steht und wenn ja wird dieser genutzt. Das kann mit oben genanntem Problem 1 pot. komische Effekte haben. Dazu gleich mehr.

              • Wenn kein Typ in der DB steht (also eher bei neuen Datenpunkten) dann wird im ioBroker-Objekt nach dem Typ geschaut und dieser genommen. `

              Hallo, das "DB-Typ wird korrigiert" scheint nicht zu funktionieren.

              Was habe ich gemacht:

              Habe einen Datenpunkt auf "Zeichenkette" gestellt (in DB als Typ 1).

              Dann hätte sich ja der DB-Typ laut deiner Aussage oben korrigieren müssen.

              In der DB steht aber immer noch Typ 1

              Habe dann den Datenpunkt wieder auf "Automatisch" gestellt. Damit war das Problem der Anzeige und des loggens wieder da.

              Habe in der Datenbank den DB-Typ auf 0 gesetzt.

              SQl-Adapter neu gestartet. Hat aber auch nichts gebracht?

              MfG

              Sissi

              –-----------------------------------------

              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #58

                Dann bitte „speichern als“ so setzen wie es Sein soll. Er sollte beim ersten zu loggenden wert das korrigieren wenn es abweicht. Wenn er das nicht tut bitte Debug log als pn vom Start und bis zum ersten Mal wo Daten neu gespeichert werden schicken und sagen welcher dp es ist. Dann schaue ich ins log. Bei mir tut die Korrektur. Im Notfall einfach das speichern als so lassen 😉

                Wie du es erkennst … leider gar nicht 😞 ich wüsste nicht wie. Das ist das Problem dieses bugs. 😞

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #59

                  Ich habe eine Idee. Lass mich später mal ne kleine Änderung machen,m dann könnte man versuchen in der DB die Typen alle auf "null" zu setzen und der Adapter könnte SIe dann beim ersten Speichern von Daten neu auf den "Speichern als" ODER "Objekt-Typ" setzen … je nachdem was vorher war passt das vllt nicht 100% aber könnte einige fixen ... Wäre ein experiment wenn du es versuchen willst. Verspreche aber nichts weil ich es selbst nicht testen kann

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #60

                    Also sissiwup,

                    ich hab auf Github mal eine Kleinigkeit geändert.

                    Wenn die "eigentlich richtigen typen" denen der ioBroker-Objekte entsprechen (was meistens der Fall sein sollte) dann kann man jetzt in der "datapoints"-tabelle die "type"-SPalte auf NULL setzen und beim nächsten Start bzw beim ersten Loggen von Daten sollte der korrekte Typ aktualisiert werden.

                    Am besten erstmal mit 1-2 Datenpunkten versuchen bevor du alle Typen killst 🙂

                    Ist das vllt ein "Fix" ?!

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      wrote on last edited by
                      #61

                      @apollon77:

                      Also sissiwup,

                      ich hab auf Github mal eine Kleinigkeit geändert.

                      Wenn die "eigentlich richtigen typen" denen der ioBroker-Objekte entsprechen (was meistens der Fall sein sollte) dann kann man jetzt in der "datapoints"-tabelle die "type"-SPalte auf NULL setzen und beim nächsten Start bzw beim ersten Loggen von Daten sollte der korrekte Typ aktualisiert werden.

                      Am besten erstmal mit 1-2 Datenpunkten versuchen bevor du alle Typen killst 🙂

                      Ist das vllt ein "Fix" ?! `

                      Hallo, probiere ich heute Abend aus. Danke.

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      1 Reply Last reply
                      0
                      • sissiwupS Offline
                        sissiwupS Offline
                        sissiwup
                        wrote on last edited by
                        #62

                        Hallo,

                        ein merkwürdiges Problem:

                        609_bildschirmfoto_2018-02-04_um_09.23.53.png

                        Auswirkungen: Es werden wieder ein paar Null Werte in die Tabelle geschrieben.

                        Das passiert nur beim Neustart des ioBrokers (Mache ich jede Nacht um 4:00 zur Datensicherung)

                        Danach ist alles wieder stabil. War vorher nicht so, da hat er wenigstens keine "NULL" Werte geschrieben.

                        609_bildschirmfoto_2018-02-04_um_09.36.06.png

                        Lösche ich aktuell mit:

                        DELETE FROM `ts_string` WHERE q = 64;
                        

                        64 steht wohl für vom Adapter geraten …

                        Kann ich das irgendwie verhindern, das er das macht?

                        Ich habe das jetzt erstmal über einen Trigger verhindert:

                        CREATE DEFINER=`root`@`localhost` 
                        TRIGGER `DEL_NULL` 
                        BEFORE INSERT ON `ts_string` 
                        FOR EACH ROW 
                        	if NEW.val = NULL then 
                        		set NEW.id = NULL; 
                        	end if
                        
                        

                        MfG

                        Sissi

                        –-----------------------------------------

                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #63

                          Die null Werte sind Absicht. Beim stop der sql Instanz wird ein null als „Ende der datenaufzeichnung“ Markierung geschrieben und beim Start als „Beginn“ Markierung. Unterschied zur 1.6.1 … die null landen jetzt in der richtigen datentabelle. 😉

                          Die Query Fehler: von wann ist das? Auch vom restart? Hast du ne Idee wie ein leerer wert Zustandekommen kann? Welcher Datenpunkt ist das?

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            wrote on last edited by
                            #64

                            @sissiwup:

                            Auswirkungen: Es werden wieder ein paar Null Werte in die Tabelle geschrieben.

                            Das passiert nur beim Neustart des ioBrokers (Mache ich jede Nacht um 4:00 zur Datensicherung)

                            Danach ist alles wieder stabil. War vorher nicht so, da hat er wenigstens keine "NULL" Werte geschrieben. ` Das ist kein "Problem" sondern das normale Verhalten nach einem Neustart des Adapters.

                            apollon77 hat das etwas weiter oben beschrieben/erläutert

                            [EDIT]Wie ich sehe war apollon77 mit seiner Antwort schneller 8-)

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #65

                              Ps: könnten die Query Fehler davon kommen das manchmal eine Zahl und manchmal „geschlossen“ da drin steht? Oder wird das in nem String Feld gespeichert?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • sissiwupS Offline
                                sissiwupS Offline
                                sissiwup
                                wrote on last edited by
                                #66

                                Hallo,

                                ist ein String-Feld.

                                Ist halt blöd für die Anzeige in vis, da hier die NULL-Werte angezeigt werden.

                                MfG

                                Sissi

                                –-----------------------------------------

                                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #67

                                  Kannst du null Werte nicht ignorieren?

                                  Ansonsten ist die Frage (mal wieder) ob man zum Backup wirklich iobroker beenden muss. Ich tue das nicht 😉

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    wrote on last edited by
                                    #68

                                    @apollon77:

                                    Ansonsten ist die Frage (mal wieder) ob man zum Backup wirklich iobroker beenden muss. Ich tue das nicht 😉 ` Ich auch nicht 8-)

                                    Ich lasse Nachts um 04:00h ein Image der SD-Karte auf mein NAS schreiben und im Falle eines Problems habe ich innerhalb von 20 Minuten (so lange dauert es ein 16GB Image auf die SD-Karte zu schreiben) ein funktionierendes Image auf eine SD zurückgespielt. Dafür liegt immer eine Ersatz-SD Karte im Schrank.

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #69

                                      Man besten vorher iobroker Backup ausführen. Dann hast du beides.

                                      Ich hab ein inkrementelles Backup und rsynce noch das iobroker Verzeichnis auf nen zweiten Rechner.

                                      Am Ende ändert sich nur objects.json und ggf states.json Rest ist recht statisch wenn man nichts ändert.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • sissiwupS Offline
                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwup
                                        wrote on last edited by
                                        #70

                                        @apollon77:

                                        Kannst du null Werte nicht ignorieren?

                                        Ansonsten ist die Frage (mal wieder) ob man zum Backup wirklich iobroker beenden muss. Ich tue das nicht 😉 `

                                        Hallo,

                                        wofür sollen die null-Werte gut sein?

                                        Es ist das Standard-Element von VIS, da kann man leider nichts einstellen.

                                        Oder übersehe ich da etwas?

                                        <u>Offtopic:</u>

                                        Das mit den Neustarten muss vlt. nicht mehr sein. Starte aber alles um 4:00 neu.

                                        Aktuell ist das auch gut so, wenn ich sehe wie oft sich irgendein Adapter wegängt

                                        und aufeinmal keine Werte mehr liefert. Habe aktuell z.B. Probleme mit dem REGA-Adapter,

                                        da kommen halt manchmal manche Ereignisse nicht an.

                                        Der andere Adapter läuft aber in der Zeit tadellos (also kein Netzwerk oder ähnliches).

                                        Außerdem halten sich ausfälle so sehr begrenzt, wenn ich mal ein paar Tage weg bin.

                                        MfG

                                        Sissi

                                        –-----------------------------------------

                                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          wrote on last edited by
                                          #71

                                          @BBTown:

                                          @sissiwup:

                                          Auswirkungen: Es werden wieder ein paar Null Werte in die Tabelle geschrieben.

                                          Das passiert nur beim Neustart des ioBrokers (Mache ich jede Nacht um 4:00 zur Datensicherung)

                                          Danach ist alles wieder stabil. War vorher nicht so, da hat er wenigstens keine "NULL" Werte geschrieben. ` Das ist kein "Problem" sondern das normale Verhalten nach einem Neustart des Adapters.

                                          apollon77 hat das etwas weiter oben beschrieben/erläutert

                                          [EDIT]Wie ich sehe war apollon77 mit seiner Antwort schneller 8-) `

                                          Auch das mit der Fehlermeldung?

                                          sql.0	2018-02-04 04:11:32.471	error	Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(1550, 1517713892257, , 0, 0, 0);: Error: ER_PARSE_ERROR: You have an error in your SQL syntax; check the manual that
                                          sql.0	2018-02-04 04:11:32.347	error	Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(1549, 1517713892256, , 1, 6, 0);: Error: ER_PARSE_ERROR: You have an error in your SQL syntax; check the manual that
                                          

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          532

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe