Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Noob Fragen :-) IOBroker + Broadlink RM pro + Hue + Innogy Homebase….

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Noob Fragen :-) IOBroker + Broadlink RM pro + Hue + Innogy Homebase….

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      W1zard1 last edited by

      Hallo Leute,

      Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und Bereich , wenn nicht bitte entschuldigen und verschieben.

      Ich bin noch recht neu in den Thema und habe bis jetzt meine Intertechno Steckdosen über das Connair und die SteckerPro app gesteuert. Weiterhin kann ich die Lampen über eine Logitech Harmony 1000 und den Conrad Ei Steuern. Ich hatte weiterhin mal einen Webserver auf einem RaspPi und diese app laufen http://l3x.de/connair/ Dies war ganz nett aber die App wurde nicht mehr weiterentwickelt und hat auch immer die konfig verloren.

      Ich möchte jetzt gerne einen Schritt weitergehen und ich benötige mal eure Hilfe:

      Ist Zustand :

      Intertechno Funksteckdosen mit Connair Bridge und Stecker Pro App

      Harmony 1000 mit Conrad Ei zur Steuerung der Steckdosen mit der Harmony.

      Hue Iris Lampe zur zeit ohne Bridge

      Neu angeschafft :

      BroadLink RM Pro

      Hue Bridge bestellt

      Rasp Pi mit IOBroker

      QIVICON Homebase

      Alexa dot

      Weiterhin sind zwei Bose SoundTouch vorhanden und weiter Amazon Alexa (Amazon spot) sollen folgenden für ein Multitouch System.

      Folgen sollen noch weitere Amazon Alexa

      Später möchte ich mal meine Steckdosen , Hue und Homebase mit dem IOBroker / Pad steuern.

      Der Zustand nach meinen ersten versuchen ist wie folgt:

      Die Homebase ist installiert und der BroadLink auch

      Die Steckdosen habe ich mit der App E-Control auf dem Handy angelernt und kann dort auch die Steckdosen und sogar Szenen steuern. Die Hue Lampe funkioniert zur zeit nur mit der Fernbedienung bis die Bridge da ist.

      Der Rasp Pi läuft und ich habe IOBroker am laufen und die Adapter Broadlink , Hue Brige , Innogy installiert.

      Jetzt komme ich nicht nicht weiter

      1. muss ich die RF Codes jetzt neu im IOBroker anlernen oder werden die auf den Broadlink gespeichter ? Wie kann ich die anlernen und wie kann ich die senden ?

      2. Bei der Innogy Homebase komme ich nicht weiter, ich kann mich mit der App EinfachSmart zur Homebase verbinden und einen Account habe ich dort auch aber im Adapter im IBroker Start authorization wird mein Account nicht angenommen obwohl er richtig ist.

      Wichtiger wäre mir erstmal das ich die Steckdosen ans laufen bekomme.

      Verstehe ich das richtig das ich später eine Visualisierung machen kann (Grundriss der Räume) und dort die Lampen über das Pad steuern kann ?

      Der letzte Schritt wäre dann , das ich die Lampen gerne über Alexa steuern würde.

      Ich bin für jede Hilfe dankbar .

      Viele Grüße

      W1z

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • modmax
        modmax last edited by

        Die QUIVICON Homebase kann man nicht mit ioBroker nutzen.

        Oder ist es doch Innogy? .. Steht im Thread ja was verschiedenes.

        Die Broadlink-Codes müssten neu angelernt werden.

        Das geht aber ganz einfach … Button zum Anlernen in den Objekten

        des broadlink2.0-Adapters drücken; FB drücken und Codes erscheinen unter "L".

        Sollte aber so oder so ähnlich über den HarmonyHub gehen ... habe ich leider nicht.

        Der Rest (Hue,Visialisierung, Alexa) ist dann einfach nachzuinstallieren über entsprechende Adapter.

        Für Alexa-Befehle braucht man einen Cloud.-Zugang über iobroker.net oder iobroker.pro;

        je nachdem was man nutzen will und was man bereit ist zu investieren.

        Das für den Anfang ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          W1zard1 last edited by

          Vielen Dank Modmax

          Die innogy homebase ist die von quivicon. Dann werde ich das mal mit dem anlernen probieren.

          Viele Grüße

          W1z

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          832
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          709
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo