Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] HmIP-DSD-PCB Klingelsignal in ioBroker k.o

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst] HmIP-DSD-PCB Klingelsignal in ioBroker k.o

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tom_likes_iobroker last edited by Tom_likes_iobroker

      Hallo

      Die Schnittstellen der Geräte zwischen beiden Systemen funktionieren ohne Probleme, zusätzliche Geräte wie Rauchmelder wurden vor kurzem installiert und funktionieren auch einwandfrei auf beiden Systemen in beide Richtungen.

      Die Klingelsignalerkennung in HomeMatic CCU3 funktioniert problemlos, die Daten werden jedoch nicht zum ioBroker übertragen.

      Details:
      Beim anlegen / entfernen der Spannung am Eingang passsiert auf der ioBroker Seite nichts, dh. das reduzierte Blockly Script zeigt kein „geklingelt“:

      e1dfc55e-011b-441d-9f0b-49ca14660b37-grafik.png

      Auf der HomeMatic Seite funktioniert der Klingelsignalsensor einwandfrei:
      Getestet wurde:

      • Kanalverhalten „Schalter“ oder „Taster“ ausprobiert: Dann wurde Spannung am Eingang des HmIP-DSD-PCB angegt bzw. entfernt. Um das Ergebnis sichtbar zu machen wurde eine direkte Programmverknüpfung zwischen Klingelsignalsensor und einem entsprechend geschaltetem Gerät eigerichtet → Das Gerät wird wie gewünscht eingeschaltet bzw. ausgeschaltent

      • Neustart der CCU3 → keine Änderung des Verhaltens auf der ioBroker Seite

      • CCU3 internen Kommunikationstest zwischen Zentrale und den Geräten durchgeführt → funktioniert einwandfrei

      • Ergänzung vom 1.4.: HmIP-DSD-PCB aus der Konfiguration entfernt und wieder eingebunden

      Auf der ioBroker Seite wurde getestet:

      • Nach dem löschen des Objektbaumes der Instanz und Neustart des hm-rpc.2 Adapters werden diese Objekte initial angelegt. Dieser Zustand ist im Bild sichtbar

      44708f5a-1141-4180-a961-883f953441b0-grafik.png

      • Nach dem Anlegen oder entfernen der Spannung am Eingang des HmIP-DSD-PCB werden keine Einträge aktualisiert – d.h. die Zeitstempel Einträge bleiben auf dem Zeitpunkt als die Struktur mit den Datenpunkten angelegt wurden.

      • Wird das Blocky Script aktiviert und der Datenpunkt „hm-rpc.2.0026DA49A8275E.1.STATE“ manuell gesetzt reagiert das Script wie gewünscht

      • Ergänzung vom 1.4.: Bevor auf der HomeMatic Seite der HmIP-DSD-PCB aus der Konfiguration gelöscht wurde, habe ich den Objektbaum gelöscht

      • Ergänzung vom 1.4.: Nach dem der HmIP-DSD-PCB auf der HomeMatic Seite eingebunden wurde, habe ich den hm-rpc.2 Adapter wieder neu gestartet

      • Ergänzung vom 1.4.: Reboot des Raspi

      Zusammengefasst:
      Das Gesamtsystem HomeMatic CCU3 und in ioBroker funktioniert.
      Ratlos bin ich wieso für den HmIP-DSD-PCB die Kommunikation von HomeMatic CCU3 zum ioBroker nicht sichtbar ist oder nicht stattfindet

      Lösung:

      • Liegt in der Eigenart einiger HomeMatic Geräte nur mit ioBroker richtig zusammen zu arbeiten wenn ein "Dummyprogramm" auf der HomeMatic Seite installiert ist.

      • Ich hatte es falsch aufgesetzt - das Gerät und die Aktion nicht festgelegt. Mit diesem "Programm" funktioniert es einwandfrei:

      8497c00a-2d9a-4dfa-930a-a13a63168b3a-grafik.png

      Alexander Kalinowski S MichaelSc 3 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Alexander Kalinowski
        Alexander Kalinowski @Tom_likes_iobroker last edited by

        @tom_likes_iobroker Vielen Dank!

        Ich nutze zwar HA, aber genau dieses kleine "Programm" hat mir Abhilfe verschaffen!

        VG
        Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          splizz @Tom_likes_iobroker last edited by

          @tom_likes_iobroker Danke, du hast mir mit deinem Post und deiner Lösung sehr geholfen!!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MichaelSc
            MichaelSc @Tom_likes_iobroker last edited by

            @tom_likes_iobroker Dankesehr! Ist zwar ein altbekanntes Problem im iOB mit Hm, aber ich hatte nicht dran gedacht und Dein Post brachte es mir in Erinnerung.Läuft jetzt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            889
            Online

            31.6k
            Users

            79.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            4
            4
            502
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo