Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Shelly Dimmer und IoT-Cloud

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Dimmer und IoT-Cloud

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      elonom last edited by

      Hallo Johannes,
      ich habe den gleichen Shelly Dimmer und habe es folgendermaßen gelöst:

      Im iot einmal den Datenpunkt Switch
      Alexa Name Stehlampe ...

      und einmal Datenpunkt Brightness
      Alexa Name Stehlampe Level

      Funktioniert bei mir perfekt.

      Gruß

      Norbert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DavidFD last edited by

        Habs mit einem kleinen Script und einem Dummy Datenpunkt genutzt.
        Den Datenpunkt habe ich im IOT Adapter eingebunden.

        
        
        
        on({ id: 'javascript.0.dummies.abzugshaube_level', change: "ne" }, function (obj) {
            var value = obj.state.val;
        
            if (value == 0) {
                setState("shelly.0.SHDM-1#F35B12#1.light.Switch", false);
                setState("shelly.0.SHDM-1#F35B12#1.light.brightness", 50); // standard Helligkeitswert schonmal setzen, falls schalter mauell bedient wird
            } else {
                setState("shelly.0.SHDM-1#F35B12#1.light.Switch", true);
                setState("shelly.0.SHDM-1#F35B12#1.light.brightness", value);
        
        
            }
        
        });
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          allgrind last edited by

          Danke für die Beispiele. Werde diese mal testen. Aktuell habe ich dies so gelöst.
          Unbenannt.PNG

          Danke und schöne Weihnachtstage!

          D K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            darki @allgrind last edited by

            @allgrind
            Ich Versuche gerade genau das gleiche.

            Wenn ich jedoch Alexa bitte das licht auf 20% zu dimmen, schickt der IoT Adapter auf den Switch ein "false".
            Alles unter 30% ist irgendwie ein "false".
            Darüber funktioniert es wie gewollt. Ist das bei dir auch so?

            M simon24j T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              M0nk3y @darki last edited by

              @darki
              Bei mir ist es sogar so, dass ich - allerdings hue-Lampe und conbee 2/deconz - Alexa keine Werte wie 10, 20, 30% sondern nur alle Zahlen dazwischen geben kann. Wenn ich so Dein Post lese würde ich glatt ein iot Bug vermuten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simon24j
                simon24j @darki last edited by simon24j

                @darki
                bei mir selbes Problem 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tictactoo @darki last edited by

                  @darki Es gibt unter "Erweiterte Einstellungen" im IOT Adapter einen Punkt, der nennt sich "AUS-Pegel für Schalter in%". Der ist Standardmäßig bei 30 eingestellt. Das Ergebnis ist, dass bei unter 30 Prozent das Gerät ausgeht. Trägt man 0 ein, wird es deaktiviert.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    allgrind last edited by

                    Hallo Zusammen,

                    sry ich war lange nicht mehr online!

                    Die von Tictactoo dargestellte Lösung habe ich umgesetzt. 😉 Daher klappt es bei mir

                    Viele Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LJSven @Tictactoo last edited by

                      @Tictactoo sagte in Shelly Dimmer und IoT-Cloud:

                      @darki Es gibt unter "Erweiterte Einstellungen" im IOT Adapter einen Punkt, der nennt sich "AUS-Pegel für Schalter in%". Der ist Standardmäßig bei 30 eingestellt. Das Ergebnis ist, dass bei unter 30 Prozent das Gerät ausgeht. Trägt man 0 ein, wird es deaktiviert.

                      Ich hatte das gleiche Problem - das hier war die Lösung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel @allgrind last edited by

                        @allgrind ich habe es jetzt auch mit einer Gruppe im iot Adapter gemacht.

                        Aktuell habe ich noch das Problem, dass die Einstellung der Helligkeit erst funktioniert, wenn die Lampe an ist.

                        Ich werde versuchen, den Sprachbefehl aus dem Alexa2 zu ziehen und dann die Lampe per Skript anzuschalten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        467
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        alexa skill cloud iot pro
                        9
                        12
                        2906
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo