Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. IOT Adapter keine Verbindung mit Google Home

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IOT Adapter keine Verbindung mit Google Home

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Andre10
      Andre10 last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich versuche gerade den IOT Adapter für die Sprachsteuerung mittels Google Home zu konfigurieren.

      • Ich verwende die aktuellste Version.
      • Zertifikats Probleme: Zertifikat wurde gelöscht, danach keine Fehlermeldung im Log
      • Passworte besteht nur aus Zahlen und Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung)
      • iobroker.pro Account wird verwendet.

      Zu meinem Problem. IOT Adapter wurde erfolgreich eingerichtet und läuft auch. Wenn ich in Google Home Reingehe und den IOBroker Dienst hinzufüge werde ich auf die Anmeldeseite weitergeleitet. Zugangsdaten passen und ich werde wieder zurück in die Google Home APP geleitet. Der Ladebalken ist eine Zeitlang da und verschwindet anschließend. Es wir aber kein neuer Dienst angelegt. Wiederhole ich das paar kommt irgendwann mal die Fehlermeldung ioBroker ist nicht erreichbar (vermutlich Schutz Mechanismus vom IOBroker, wenn zu viele Anfragen kommen). Nach ca. 1h Stunde kann ich das wieder ohne Fehlermeldung ausführen, aber mit dem gleichen Problem.

      Füge ich das ganze über den Alexa Skill hinzu funktioniert alles ohne Probleme. Kann auch per Sprachsteuerung alles steuern.

      Was mir aufgefallen ist. Alexa schafft es nur 32 neue Geräte zu finden und bei jeder erneuten Suche kommen paar neue Geräte hinzu. In der Hausautomatisierung sind über 300 Geräte mit zig Zustände die abgefragt und geschaltet werden könnten. Wahrscheinlich ist das zu viel und darum werden nur vereinzelt Geräte hinzugefügt. Für den IO Broker werden zum Schluss nur 20-30 Geräte mit verschiedenen Befehlen benötigt. Auch in der Übersichtliste vom IOT Adapter selbst sind nur 40 Geräte gelistet.

      Im Google Home Reiter sind paar mehr Zustände als bei Alexa gelistet. Wenn ich aber den Adapter starte erhalte ich viele Fehlermeldungen das einige Zustände fehlerhaft sind, die aber nicht in der Übersichtsliste aufgelistet sind. Das heißt beim Start vom Adapter sind mehr Geräte verfügbar als mir in der Übersicht angezeigt werden. Ich habe probiert alle Zustände zu löschen, aber der Automatikmodus legt mir sämtliche Zustände immer wieder an.

      Ich vermute das auch hier der Fehler mit dem Google Home liegt. Wenn der tatsächlich bei einrichten im Google Home vom IOBroker 300 x 10 Zustände abfragt, habe ich in der Übersicht 3000 Geräte drinnen. Kann ich irgendwie den Automatikmodus deaktivieren?

      Oder hat noch jemand einen Lösungsvorschlag, den ich versuchen könnte?

      Vielen Dank im Vorraus.

      Andre

      X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        Xyolyp @Andre10 last edited by Xyolyp

        @andre10 Du kannst in den Einstellungen des iot Adapters die Smart-Enums deaktivieren oder nur einzelne Werte aktivieren (Raum für Raum beispielsweise). Damit die Einbindung bei mir funktionierte war es aber notwendig, dass ein Gerät für Google zu finden war, also bitte nicht alle deaktivieren.
        Wirf ruhig auch mal einen Blick auf die Diagnose in der Cloud: https://iobroker.pro/www/account/diagnostics

        Andre10 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Andre10
          Andre10 @Xyolyp last edited by

          @xyolyp Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wenn ich versuche ein neues Gerät hinzufüge sagt der das ich den Trait und Type definieren soll. Anschließend wird bricht der app und lässt mich kein neues Gerät hinzufügen.

          Ich hab mal ein Enum aktiviert gelassen.

          Ich sehe im Log die Anfrage vom Handy, der läuft durch findet alle Geräte und bekomme nun den Error: "[GHOME] devices are unknown to google home"

          Was kann ich da tun?

          X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            Xyolyp @Andre10 last edited by

            @andre10 wenn ich da nichts verwechsle, dann heißt das Geräte bei Google home nicht bekannt nur, dass du in Google home einmal sagen müsstest:" synchronisiere meine Geräte"

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Andre10
              Andre10 last edited by

              @xyolyp Super Vielen Dank! Nach der Synchronisation der Geräte konnte ich nach ca. 20 Minuten eine Verbindung aufbauen.

              Jetzt versuche ich einzelne Geräte hinzuzufügen. Nach Auswahl des Objectes bekomme ich immer die Meldung Trait und Type hinzufügen, bevor ich die Meldung bestätigen kann kommt dieses Objekt konnte nicht hinzugefügt werden. Unter Objekte ist bei dem Objekt ein Trait und Type hinterlegt, Ähnlich wie bei einem der schon funktioniert.

              Irgend eine Idee was ich da machen kann?

              X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                Xyolyp @Andre10 last edited by

                @andre10 bei mir hat es super funktioniert für den IoT Adapter Alias Datenpunkte mit dem Devices Adapter zu erstellen. Da werden direkt die richtigen Attribute dran gesetzt. Händisch habe ich das noch nicht gemacht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                369
                Online

                31.6k
                Users

                79.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                309
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo