Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. IoBroker absturz (scheinbar in js-controller) bei Namensänderung in Admin

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

IoBroker absturz (scheinbar in js-controller) bei Namensänderung in Admin

IoBroker absturz (scheinbar in js-controller) bei Namensänderung in Admin

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
12 Posts 3 Posters 1.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo mitsammen,

    bastle gerade an einem Adapter wo die Namen von Objekten nachher im admin geändert werden sollen da der Adapter States mit Zeitstempel im namen kreiert.

    Vast bei jeder Namensänderung stürzt iobroker ab, im Log sehe ich manchmal sowas:

    host.jessi4	2017-08-04 12:52:58.065	info	force terminating
    host.jessi4	2017-08-04 12:52:55.970	info	received SIGTERM
    host.jessi4	2017-08-04 12:52:50.952	info	received SIGTERM
    iobroker	2017-08-04 12:52:49.816	info	exit 0
    iobroker	2017-08-04 12:52:49.762	info	Starting node restart.js
    iobroker	2017-08-04 12:52:47.894	info	_restart
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at ObjectsInMemServer. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2053:33)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at ObjectsInMemServer.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2060:23)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at clone (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:1730:29)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at clone (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:1730:29)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at clone (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:1730:29)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at clone (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:1730:29)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at clone (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:1726:24)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at new Buffer (buffer.js:80:17)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at Function.Buffer.from (buffer.js:101:10)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	at fromObject (buffer.js:262:9)
    TypeError:	2017-08-04 12:52:47.886	error	First argument must be a string, Buffer, ArrayBuffer, Array, or array-like object.
    uncaught	2017-08-04 12:52:47.853	error	exception: First argument must be a string, Buffer, ArrayBuffer, Array, or array-like object.
    
    

    Mein iobroker ist 1.1.2, node 6.11.1 und admin 1.8.1.

    1489_2017-08-04_131232.png

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #2

      Machst Du dazu bitte ein Github Issue auf ?! Danke!

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #3

        Scheinbar passiert da was komisches beim "clonen" des Objekts. Da ist scheinbar irgendwo ein "Buffer" Objekt drin und da knallt es.

        Wie sieht das Objekt denn genau aus?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          wrote on last edited by
          #4

          Appollon77,

          hast Recht! im common ist ein Wert mit einem Buffer. Hab das weggegeben und speichere die Daten in hex und jetzt geht's ohne Absturz!

          Trotzdem noch eine issue auf Github (bei welchen Adapter/instanz)?

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #5

            Wie genau sah das Common denn aus?

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              wrote on last edited by
              #6

              So wie:

              { broadlink2: { data: buffer } }
              

              wo Buffer eine Buffer-Variable war.

              Hab diese in hex umgewandelt und als solches gespeichert.

              Übrigens, einen Änderungswunsch an den admin-Adapter:

              Sobald common etwas enthält wird das Zahnrad im objektviewer blau angezeigt.

              Es sollte wohl anzeigen welche Adapter eine History aufzeichnen!

              Wenn keine adapter.instanzen im Common aufscheinen sollte es nicht blau werden!

              Ich verwende 'adaptername' als Name aber nicht 'adaptername.instanz' und deshalb sollte klar sein dass mein Adapter nicht irgendwas aufzeichnet sonder nur was zwischenspeichert.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #7

                Meinst Du "common" oder "custom"? Die History-Werte landen in "custom"

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Genau gesagt ist es 'common.custom'!

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Jupp. 😉 der Plan von common.custom ist das dort andere Instanzen Details ablegen können und das das dann auch editiert werden kann. Aktuell nutzen das nur die History Adapter.

                    Von daher wäre in custom sauber mit der Instanz zu arbeiten. Ansonsten kannst du in common direkt durch eigene Felder erweitern. Musst ja nicht common.custom nehmen.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Ok,

                      hab die Daten nach native verschoben um nicht das blaue Zahnrad bei allen Objekten zu haben (sondern nur dort wo wirklich aufgezeichnet wird).

                      Nun, das funktioniert auch super aber ich wollte jetzt den custom-Eintrag mit dem admin/objects rauslöschen aber das geht nicht.

                      Admin fragt zwar ob ich es wirklich will, löscht es aber nicht :(!
                      1489_2017-08-06_e.png

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @fsjoke:

                        Ok,

                        hab die Daten nach native verschoben um nicht das blaue Zahnrad bei allen Objekten zu haben (sondern nur dort wo wirklich aufgezeichnet wird).

                        Nun, das funktioniert auch super aber ich wollte jetzt den custom-Eintrag mit dem admin/objects rauslöschen aber das geht nicht.

                        Admin fragt zwar ob ich es wirklich will, löscht es aber nicht :(!

                        2017-08-06_e.png `
                        Schreibe einfach {} ins custom.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ja, damit kann ich zwar custom auf ein leeres Objekt setzen aber das blaue Zahnrad bleibt da iobroker custom eben noch immer findet.

                          Einziger Ausweg schnell in den Javascript Adapter und dort mit Rohmitteln gearbeitet:

                          const id = 'xxxx.0.xxxx.xxxx';
                               s = getObject(id);
                          s.common.custom = null;
                          setObject(id, s, (err, ok) => log(err));
                          
                          

                          Das funktioniert nur mit 'null' als Zuweisung, eine delete oder ein undefined, oder ein leeres Objekt funktioniert auch da nicht!

                          Aber ich hab's ja geschafft…

                          Ergänzung:

                          Habe bemerkt dass die Zuweisung von {} bei manchen funktioniert hat und bei anderen nicht!

                          Aber eine andere Methode: Zuweisung von null im RAW-Fenster scheint immer zu funktionieren. Also mach ich das jetzt falls ich es jemals noch brauche nachdem ich die Objekte migriert habe.

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          623

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe