Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Wert eines Devices anzeigen (Tabelle)

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Wert eines Devices anzeigen (Tabelle)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      noxx last edited by

      Wie bekomme ich den Wert eines Devices/Datenpunkt

      in eine Tabelle?

      Probiere gerade die JSON-Tab

      {"Sensor": "first", "Wert": getState("rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP"), "_Description": "Value1"}
      

      Das scheint wohl falsch zu sein:

      getState("rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP")
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        noxx last edited by

        ich nochmal

        wie kann ich mir den zb in einer html-tabelle werte anzeigen lassen?

        zb

        rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP

        das muss doch sicherlich noch was davor?

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Hallo,

          wenn du die HTML Befehle für die Tabelle selbst schreibst (vermutlich in Vis), dann kannst du den Datenpunkt in geschweiften Klammern einfügen. Suche im Forum und in der Vis Doku mal nach dem Begriff "binding".

          <ts>{rflink.0.channels.Cresta_TEMP}</ts>
          

          Falls du den JavaScript Adapter verwendest und ein Skript schreibst, brauchst du zum Auslesen eines Wertes mit getState den Anhang .val

          getState(rflink.0.channels.Cresta_TEMP).val
          

          Pix

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            noxx last edited by

            Danke, werde ich auszuprobieren

            Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              noxx last edited by

              irgendwas mache ich anscheinend verkehrt.

              habs probiert, aber der Wert wird nicht angezeigt

              
               {rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP} |
                 |
              
                 |
                 |
              
                 |
                 |
              
                 |
                 |
              
                 |
                 |
              
              

              EDIT

              Fehler erkannt, im Editor wird nur nichts angezeigt. Bei der JSON Tabelle gehts allerdings nicht.
              2880_2.png
              2880_1.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                noxx last edited by

                hier mal Eintrag in die JSON Tabelle

                [{"Sensor": "first", "Wert": getState(rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP).val, "_Description": "Value1"}, {"Title": "second", "Value": 2, "_Description": "Value2"}];

                Tabelle ist nur grau

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  noxx last edited by

                  Also,

                  ich bekomme es nicht hin

                  Habe die Standard Tabelle genommen:

                  [{"Title": "first", "Value": 1, "_Description": "Value1"}, {"Title": "second", "Value": 2, "_Description": "Value2"}]
                  

                  Die Funktioniert, ersetzte ich die 1 durch meine ID, ist alles Grau
                  > [{"Title": "first", "Value": getState(rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP.val), "_Description": "Value1"}, {"Title": "second", "Value": 2, "_Description": "Value2"}]
                  oder
                  > [{"Title": "first", "Value": getState(rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP).val, "_Description": "Value1"}, {"Title": "second", "Value": 2, "_Description": "Value2"}]
                  2880_1.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TimTaler007 last edited by

                    Leider ging es in diesem Thread nicht mehr weiter. Konnte das Problem mit der JSON-Tabelle und dem Datenpunkt irgendwie gelöst werden?

                    Stehe aktuell vor dem gleichen Problem und die Tabelle wird einfach nur grau.

                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smarthome-tricks.de
                      smarthome-tricks.de last edited by

                      Moin,

                      ich bin gerade am selben Thema dran, und habe das über ein HTML-Widget gelöst.

                      Hier der HTML-Code des Widget:

                      
                           Lufttemperatur: |      
                           **{mqtt.0.outdoor1_Lufttemperatur}°C** |
                      
                           Luftfeuchtigkeit: |      
                           **{mqtt.0.outdoor1_Luftfeuchtigkeit}%** |
                      
                      

                      Soweit geht das bei mir problemlos. Allerdings habe ich irgendwo ein Eintrag im Forum gesehen, wo davor eher gewarnt wurde, da die Bindings den Client verlangsamen können. Ich bin daher auch noch auf der Suche nach der besten Lösung in Sinne von:

                      1. Keine Performance-Beeinträchtigung

                      2. Einfache Erweiterungsmöglichkeiten (einfach in Tabelle eintragen und gut ist.)

                      3. Lösung über eine einzelne Widgets (Numeric, String, etc.) halte ich nicht für sinnvoll.

                      Grüße,

                      Matthias

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TimTaler007 last edited by

                        @kortos

                        Schon mal Danke für diesen Hinweis.

                        Habe ich jetzt auch mal probiert aber mir gleich mal mein vis Projekt ruiniert. Scheinbar gibt es hier noch einen Fehler in vis 1.1, wenn man eine HTML Tabelle erzeugt und darin direkt Objekt-Werte benutzt. Man kann es zwar einmalig speichern aber danach lässt sich der View mit der Tabelle nicht mehr ändern / speichern / löschen.

                        Man muss dann die json Datei direkt editieren und die HTML-Zeile dort wieder rauslöschen.

                        Also nur Datenpunkte verwenden, dann klappt es auch mit der HTML-Tabelle.

                        Weißt du noch ab wann die Performance-Beeinträchtigung spürbar sein soll? Ist das abhängig von der Anzahl der verwendeten Datenpunkte?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        629
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        6201
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo