Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Realisierung eines Multiroomsystem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Realisierung eines Multiroomsystem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Medoc last edited by

      Moin Gemeinde,
      ich habe vor in meinem Haus ein Multiroom-sound-system zu installieren.
      Das allerdings im Low-Budget Bereich.
      Sonos fällt damit raus.

      Das System muß folgende Anforderungen erfüllen:
      Abspielen von Musik welche auf meinem Server liegt.
      Abspielen von Webradio
      Keine Alexa oder ähnliches Anbindung.
      Die Lautsprecherpaare müssen einzeln ansteuerbar sein.
      Zentrale Ansteurerung über ein VIS-Widget.

      Ist soetwas überhaupt zu realisieren?

      Gruß Medoc

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Medoc last edited by OliverIO

        @medoc

        ja,

        zentrale software: logitech media player (ist open source und wird aktiv weiterentwickelt)
        clients: squeezelite

        komfortable alles über ein image einzurichten
        http://www.picoreplayer.org/

        hardware bei mir
        zentral ein raspberry pi 3

        client 3 x rasperry zero W + einen DAC (da gibt es diverse Modelle zum anstecken mit USB oder als HAT) + relativ günstige PC Aktivboxen

        steuerung über vis:
        https://forum.iobroker.net/topic/21809/test-adapter-squeezeboxrpc-v0-8-x-latest?_=1630933071124

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Medoc @OliverIO last edited by Medoc

          @oliverio
          ich möchte wlan speaker nutzen und diese in eine bestehende iobroker installation einbinden.
          als iobroker-server dient mir ein notebook

          OliverIO J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Medoc last edited by OliverIO

            @medoc

            oh noch mehr anforderungen.
            ja der raspi zero w ist wlan.

            wenn du reine wlan speaker nehmen möchtest, dann benötigst du eine software, die dir die synchronisation der lautsprecher übernimmt.
            das wird von einer zentralen stelle schwierig, da diese zentrale stelle feedback benötigt, wann welcher audio frame auf welchem gerät abgespielt wird um die latenz anzupassen. die wlan laufzeit kann dann aber nur geschätzt werden.
            Ich kann dir sagen, ich höre hier schon 100ms unterschied (leichter hall)

            ich fürchte das wird nicht funktionieren.
            aber ich habe dir meine Lösung vorgestellt.

            evtl kannst nochmal schauen was mpd kann

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jampr @Medoc last edited by

              @medoc
              moin,
              der Thread hier is zwar schon etwas älter, aber ich benutze seit einiger Zeit das Snapcast als Streaming-Server und Client für einen ZeroW und einen Raspi4. Zur Steuerung nutze ich noch das snapWeb

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              818
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              588
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo