Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter Entwicklung - Mode von daemon auf schedule umstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter Entwicklung - Mode von daemon auf schedule umstellen

Adapter Entwicklung - Mode von daemon auf schedule umstellen

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
6 Posts 3 Posters 494 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    AxLED
    wrote on last edited by AxLED
    #1

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade an einem ersten Adapter.
    Bei der Installation des Adapter Templates habe ich als Mode = daemon gewählt, nun möchte ich das gerne auf Mode = schedule umstellen.
    Mein Adapter macht soweit was er soll, er ruft JSON-Daten von einer Website mit Login ab und legt Datenpunkte an (falls nicht vorhanden) und füllt und aktualisiert diese Datenpunkte.

    Da ich nicht weiß, wie ich einen "refresh" der Webseite über Javascript lösen kann, habe ich den Mode von daemon auf schedule umgestellt., ist mir soweit über die io-package.json teilweise gelungen.
    Ich kann in der Instanz auch das "scheduling" vorgeben.

    Nun habe ich folgendes Problem:
    Der Adapter steht nach wie vor auf "Autostart", d.h. meine Zeitplanung greift nicht, da nach einmaligem Durchlauft der Instanz der Adapter automatisch neu gestartet wird, anstatt auf das schedule zu warten.

    Gibt es ein einfache Möglichkeit den Autostart des Adapters/Instanz im Nachhinein zu ändern, oder muss ich ein neues Adapter Template installieren und von Anfang an die richtige Einstellungen wählen?

    Freue mich auf Eure Antworten.

    Gruß AxLED

    A Jey CeeJ 2 Replies Last reply
    0
    • A AxLED

      Hallo zusammen,

      ich versuche mich gerade an einem ersten Adapter.
      Bei der Installation des Adapter Templates habe ich als Mode = daemon gewählt, nun möchte ich das gerne auf Mode = schedule umstellen.
      Mein Adapter macht soweit was er soll, er ruft JSON-Daten von einer Website mit Login ab und legt Datenpunkte an (falls nicht vorhanden) und füllt und aktualisiert diese Datenpunkte.

      Da ich nicht weiß, wie ich einen "refresh" der Webseite über Javascript lösen kann, habe ich den Mode von daemon auf schedule umgestellt., ist mir soweit über die io-package.json teilweise gelungen.
      Ich kann in der Instanz auch das "scheduling" vorgeben.

      Nun habe ich folgendes Problem:
      Der Adapter steht nach wie vor auf "Autostart", d.h. meine Zeitplanung greift nicht, da nach einmaligem Durchlauft der Instanz der Adapter automatisch neu gestartet wird, anstatt auf das schedule zu warten.

      Gibt es ein einfache Möglichkeit den Autostart des Adapters/Instanz im Nachhinein zu ändern, oder muss ich ein neues Adapter Template installieren und von Anfang an die richtige Einstellungen wählen?

      Freue mich auf Eure Antworten.

      Gruß AxLED

      A Offline
      A Offline
      AxLED
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo zusammen,

      schade hier keine Antwort erhalten zu haben - ich war der Meinung ioBroker lebt von Adaptern die Leute in Ihrer Freizeit entwickeln.😞

      Für alle die die gleiche Frage in der Zukunft haben.
      Habe leider keine "schnelle" Lösung gefunden und einfach das Adapter Template erneut ausgeführt und bei den Fragen Mode = schedule und restartAdapter = no gewählt.

      AxLED

      1 Reply Last reply
      0
      • A AxLED

        Hallo zusammen,

        ich versuche mich gerade an einem ersten Adapter.
        Bei der Installation des Adapter Templates habe ich als Mode = daemon gewählt, nun möchte ich das gerne auf Mode = schedule umstellen.
        Mein Adapter macht soweit was er soll, er ruft JSON-Daten von einer Website mit Login ab und legt Datenpunkte an (falls nicht vorhanden) und füllt und aktualisiert diese Datenpunkte.

        Da ich nicht weiß, wie ich einen "refresh" der Webseite über Javascript lösen kann, habe ich den Mode von daemon auf schedule umgestellt., ist mir soweit über die io-package.json teilweise gelungen.
        Ich kann in der Instanz auch das "scheduling" vorgeben.

        Nun habe ich folgendes Problem:
        Der Adapter steht nach wie vor auf "Autostart", d.h. meine Zeitplanung greift nicht, da nach einmaligem Durchlauft der Instanz der Adapter automatisch neu gestartet wird, anstatt auf das schedule zu warten.

        Gibt es ein einfache Möglichkeit den Autostart des Adapters/Instanz im Nachhinein zu ändern, oder muss ich ein neues Adapter Template installieren und von Anfang an die richtige Einstellungen wählen?

        Freue mich auf Eure Antworten.

        Gruß AxLED

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        @axled sagte in Adapter Entwicklung - Mode von daemon auf schedule umstellen:

        Da ich nicht weiß, wie ich einen "refresh" der Webseite über Javascript lösen kann, habe ich den Mode von daemon auf schedule umgestellt.,

        Das ist je nach Abfrage Intervall auch die Sinnvollere Lösung weil der Adapter dann nicht Ständig Ressourcen belegt.
        Für deinen Adapter macht das nur wenig Sinn weil der jede Minute Startet. Hier empfiehlt es sich die Funktion schedule zu benutzen und dann nur die Abfrage aus zu führen. Effektiv macht der Modus Daemon ja nichts anderes nur das er den ganzen Adapter ständig neu startet.

        @axled sagte in Adapter Entwicklung - Mode von daemon auf schedule umstellen:

        Nun habe ich folgendes Problem:
        Der Adapter steht nach wie vor auf "Autostart", d.h. meine Zeitplanung greift nicht, da nach einmaligem Durchlauft der Instanz der Adapter automatisch neu gestartet wird, anstatt auf das schedule zu warten.

        In solchen fällen musst du die Instanz löschen und eine neue anlegen, weil das in der Konfiguration der Instanz gespeichert ist.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Reply Last reply
        0
        • TheBamT Offline
          TheBamT Offline
          TheBam
          wrote on last edited by
          #4

          @axled
          Ich mache es auch das ich bei sowas ein neues Template anlege und mir die Dateien die ich brauche dann raus ziehe dann hast du alles frisch drin und auch die Dinge mit angepasst die man sonst vergisst.

          Wenn du als Entwickler schneller eine Antwort brauchst kannst du auch im discord in der devAdapter Gruppe fragen oder direkt in der dazugehörigen Telegramm Gruppe da sind direkt die passenden Leute.

          A 1 Reply Last reply
          0
          • TheBamT TheBam

            @axled
            Ich mache es auch das ich bei sowas ein neues Template anlege und mir die Dateien die ich brauche dann raus ziehe dann hast du alles frisch drin und auch die Dinge mit angepasst die man sonst vergisst.

            Wenn du als Entwickler schneller eine Antwort brauchst kannst du auch im discord in der devAdapter Gruppe fragen oder direkt in der dazugehörigen Telegramm Gruppe da sind direkt die passenden Leute.

            A Offline
            A Offline
            AxLED
            wrote on last edited by
            #5

            @Jey-Cee
            @thebam

            danke für Eure Antworten, dann habe ich es ja "zufälligerweise" richtig gemacht.

            Zum Punkt Entwickler - Entwickler ist ein großes Wort - bin kein Entwicker sondern eher jemand der sich mit Ehrgeiz reinfuchst um zu einer Lösung zu kommen 🙂

            Gruß

            AxLED

            TheBamT 1 Reply Last reply
            0
            • A AxLED

              @Jey-Cee
              @thebam

              danke für Eure Antworten, dann habe ich es ja "zufälligerweise" richtig gemacht.

              Zum Punkt Entwickler - Entwickler ist ein großes Wort - bin kein Entwicker sondern eher jemand der sich mit Ehrgeiz reinfuchst um zu einer Lösung zu kommen 🙂

              Gruß

              AxLED

              TheBamT Offline
              TheBamT Offline
              TheBam
              wrote on last edited by
              #6

              @axled
              Das ist kein Problem ich bin auch kein Programmierer sondern auch alles selbst erarbeitet und probiert. Daher finde ich es es eigentlich noch schöner das men geholfen bekommt.

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              572

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe