Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. M-Bus Stromzähler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

M-Bus Stromzähler

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
2 Beiträge 2 Kommentatoren 227 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    JackBlack77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich hab einen 3-Phasen Stromzähler mit M-Bus https://www.stromzaehler.de/index.php/stromzaehler/drehstromzaehler/sinus-85 Typ 0131 SINUS 85 M-Bus MID. Nun würde ich gerne für ein anstehendes PV-Projekt die Daten per M--Bus in den IOBroker einlesen. Den entsprechenden M-Bus-Adapter habe ich schon installiert....nur bei der Auswahl des Gateways bin ich noch etwas unschlüssig.
    Im Forum wurde zwar bereits ein M-Bus-Master-Adapter (mit 2 M-Bus-Klemmen) von Ali verlinkt, jedoch zählt dieses Versandhaus (auch aufgrund seiner Zahlungsmethoden) nicht auf meiner Shoppingliste.
    Auf der Suche nach alternativen bin ich bei EBay auf vielleicht alternative Geräte gestossen:
    https://www.ebay.de/itm/273996943805?hash=item3fcb7d91bd:g:CBwAAOSwW5RdckuT
    Hier wird entweder ein "USB to MBUS Slave" (günstiger) oder "USB to MBUS Master" angeboten.....würde das Slave-Modul auch gehen oder ist zwingend ein Master-Modul erforderlich?
    Dieses Master Modul hat 4 Klemmen für 2x Modbus....ist das normal, und würde der Adapter für mich funktionieren?
    Verstehe ich es richtig, daß die USB-Seite des Adapters in den Rechner auf dem der IOBroker läuft (in meinem Fall ein RPi) eingesteckt wird und dann vom Modbus-Adapter erkannt wird.
    Kann das Aktualisierungsintervall im Modbus-Adapter auch auf 1 Sec. gestellt werden um die Daten Zeitaktuell zu erfassen (ich denke die 3600 Sek. defaultwert ist nur für Batteriebetriebene Endgeräte vorgesehen).

    Viele Fragen.....aber vielleicht kann mir jemand bei meiner Hardwareauswahl helfen!

    Danke

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J JackBlack77

      Hallo,

      ich hab einen 3-Phasen Stromzähler mit M-Bus https://www.stromzaehler.de/index.php/stromzaehler/drehstromzaehler/sinus-85 Typ 0131 SINUS 85 M-Bus MID. Nun würde ich gerne für ein anstehendes PV-Projekt die Daten per M--Bus in den IOBroker einlesen. Den entsprechenden M-Bus-Adapter habe ich schon installiert....nur bei der Auswahl des Gateways bin ich noch etwas unschlüssig.
      Im Forum wurde zwar bereits ein M-Bus-Master-Adapter (mit 2 M-Bus-Klemmen) von Ali verlinkt, jedoch zählt dieses Versandhaus (auch aufgrund seiner Zahlungsmethoden) nicht auf meiner Shoppingliste.
      Auf der Suche nach alternativen bin ich bei EBay auf vielleicht alternative Geräte gestossen:
      https://www.ebay.de/itm/273996943805?hash=item3fcb7d91bd:g:CBwAAOSwW5RdckuT
      Hier wird entweder ein "USB to MBUS Slave" (günstiger) oder "USB to MBUS Master" angeboten.....würde das Slave-Modul auch gehen oder ist zwingend ein Master-Modul erforderlich?
      Dieses Master Modul hat 4 Klemmen für 2x Modbus....ist das normal, und würde der Adapter für mich funktionieren?
      Verstehe ich es richtig, daß die USB-Seite des Adapters in den Rechner auf dem der IOBroker läuft (in meinem Fall ein RPi) eingesteckt wird und dann vom Modbus-Adapter erkannt wird.
      Kann das Aktualisierungsintervall im Modbus-Adapter auch auf 1 Sec. gestellt werden um die Daten Zeitaktuell zu erfassen (ich denke die 3600 Sek. defaultwert ist nur für Batteriebetriebene Endgeräte vorgesehen).

      Viele Fragen.....aber vielleicht kann mir jemand bei meiner Hardwareauswahl helfen!

      Danke

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von apollon77
      #2

      @jackblack77 Also wenn das Bild passt dann habe ich den gleichen bei mir installiert und der tut unter Linux.

      Ob Du Ihn für Deinen Stromzäher nutzen kannst kann ich nicht sagen, das wirst Du versuchen müssen.

      Ja Aktualisierungsinverall kann auch 1s sein ... am Ende hängt es davon ab welche Baudrate und wieviele Daten kommen wie lange eine Abfrage am Ende dauert 🙂

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      745

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.4k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe