NEWS
PC an-/ausschalten
-
Hi,
da ich mit der Suche leider nicht weiterkomme, dachte ich ich versuche es mal hier.Ich will folgendes erreichen:
Ich möchte einen Schalter unter Yahka (Homekit) einbinden, welcher bei AN meinen PC ein- und bei AUS eben ausschaltet.
Was ich benötige:
Ich habe bislang in Homebridge zwei SH Scripte genutzt, die wie folgt aussahen. Für WOL habe ich etherwake benutzt. Das Ganze funktioniert auch einwandfrei.
AN: sudo etherwake macadresse
AUS: sudo net rpc shutdown --ipaddress IP --user homebridge%passwortMein Problem:
Ich weiß nicht, wie ich das in iObroker als Skript richtig umsetze. Der Schalter müsste quasi beim TRUE state das AN-Script triggern und bei false das AUS-Sript. Gleichzeitig wäre es wünschenswert, dass durch einen Ping abgefragt wird, ob der PC an oder aus ist und hierfür dann der entsprechende state gesetzt wird.
Ich hoffe ich konnte mein Vorhaben einigermaßen gut schildern und hoffe auf die Hilfe der Profis
-
@tommyguuuun Mir spuckt er das hier aus....
Habe einen Umweg gemacht über ein Relais, welches einen Druck auf die Powertaste simuliert...
-
@dragon
Dafür nutze ich WOL und ein ein kleines Programm, welches einen einfachen Server beinhaltet, der den Rechner auf Befehl wieder runterfahren kann. -
Ist ganz easy,
erstelle dir einen virtuellen schalter: Datenpunkt/Logikwert
Diesen kann du dann in deiner visualisierung oder über dein homekit ansteuern. wie du das von der homekit zu iobroker machst kann ich leider nicht beantworten.das einschalten über wol und das skript funktioniert super. ausschalten per wol geht nicht.
hier einmal mein skrip das ich auch hier aus dem forum habe.
var wol = require('wake_on_lan'); // Lädt von ioBroker die das nötige Paket var myPC1 = "MAC-Adresse"; // MAC definieren // Hier den pfad zum virtuellen schalter eintragen on({id: "Hier-rein", change: 'any'}, function (obj) { wol.wake(myPC1); log("Script WOL - PC gestartet", "info"); //Die Bezeichnung für das Log nach eigenem Wunsch anpassen } );
-
Würde es auch über WOL machen. Hatte es vorher über Steckdose, aber im Endeffekt zu viele unschöne Seiteneffekte dadurch gehabt.
Zum Ausschalten kannst du dann je nach System den Linux Control Adapter, WindowsControl Adapter oder mein Skript einsetzen.