Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Servicemeldungen in Vis Sonderzeichen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Servicemeldungen in Vis Sonderzeichen

Servicemeldungen in Vis Sonderzeichen

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
15 Posts 8 Posters 3.8k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Marc.Matic
    wrote on last edited by
    #6

    Ups, das hatte ich übersehen.

    Hab es jetzt so:

    createState('servicemeldungen_formatiert', '');
    on({id: 'hm-rega.0.58929'}, function (obj) {
       var s=getState('hm-rega.0.58929').val;
       s=replaceAll(s,'%0A',' ');
       //hier könnten weitere Zeilen mit replaceAll z.B. für Umlaute stehen
       setState('javascript.0.servicemeldungen_formatiert',s);
    });
    
    function replaceAll(string, token, newtoken) {
        if(token!=newtoken)
        while(string.indexOf(token) > -1) {
            string = string.replace(token, newtoken);
        }
        return string;
    }
    

    Adapter ist aktiv, das Script selber hab ich auch auf "Play" gesetzt (es wird jetzt das Pause Symbol angezeigt). Reicht das so und wird das Script jetzt immer getriggert wenn sich das Objekt 58929 ändert? Oder muss ich noch was anderes machen? Wenn es eigentlich so laufen sollte dann muss ich sagen: Klappt nicht. "servicemeldungen_formatiert" wird leider nicht gefüllt.

    HomeMatic CCU2 / ioBroker auf Raspberry Pi 3 / VIS primär auf iPad1

    1 Reply Last reply
    0
    • WildshunterW Offline
      WildshunterW Offline
      Wildshunter
      wrote on last edited by
      #7

      Hallo!

      > Adapter ist aktiv, das Script selber hab ich auch auf "Play" gesetzt (es wird jetzt das Pause Symbol angezeigt). Reicht das so und wird das Script jetzt immer getriggert wenn sich das Objekt 58929 ändert? Oder muss ich noch was anderes machen? Wenn es eigentlich so laufen sollte dann muss ich sagen: Klappt nicht. "servicemeldungen_formatiert" wird leider nicht gefüllt.
      gibt es hierfür schon eine Lösung? Habe das gleiche Problem…. Danke!

      1 Reply Last reply
      0
      • oldi-2000O Offline
        oldi-2000O Offline
        oldi-2000
        wrote on last edited by
        #8

        Hallo

        bei mir funktioniert das Skript soweit prima allerdings wäre es nich viel besser wenn es das '%0a' in einen Zeilenwechsel umsetzten würde wie es ja auch in dem Skript gedacht war. Da jetzt zwar das '%0A' gegen ein ' ' ersetzt wird dadurch aber in der Darstellung in Vis alles hintereinander durchgeschrieben wird. Gibt es da ne Möglichkeit einen Zeilenwechsel draus zu machen und mit was stelle ich die Liste nachher am besten mit Vis dar?

        Mfg

        Daniel~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016121 ... 129778.jpg">http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161211/121dd586293f89e9eee3d8a125129778.jpg</link_text>" />

        Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk~~

        1 Reply Last reply
        0
        • oldi-2000O Offline
          oldi-2000O Offline
          oldi-2000
          wrote on last edited by
          #9

          Ps:

          sorry für das schlechte Bild ging so am schnellsten zum veranschaulichen

          Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stmiko
            wrote on last edited by
            #10

            Hallo,

            Hatte das selbe Problem mit den Sonderzeichen. Lösung ist relative einfach(via Jajascript). Siehe hier:

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 679#p34210

            Viele GRüße

            iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

            1 Reply Last reply
            0
            • oldi-2000O Offline
              oldi-2000O Offline
              oldi-2000
              wrote on last edited by
              #11

              Ja dieses Skript "übersetzt" ja auch auf Sonderzeichen. Aber wie mache ich eine Saubere Liste. Heißt aus %0A ein return, einen Zeilenwechsel. Aus %0A ein Leerzeichen macht ja auch dieses skript hier.

              Grüsse

              Daniel

              Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                Stmiko
                wrote on last edited by
                #12

                Ich habe mir das Alchy-script auf meine Bedürfnisse angepasst.

                Ist schon einen Moment her, aber ich meine ich habe die <cr>durch ⁄n ersetzt….

                Kann das leider im Moment nicht checken, da ich unterwegs bis.

                Bei Bedarf kann ich meine version hier hochladen, dann bitte melden..

                Lg</cr>

                iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  wrote on last edited by
                  #13

                  Hi,

                  ich schreibe die Servicemeldungen mit einem modifizierten Allinclusive-Skript von Alchy in eine Systemvariable, die ich mir dann als Push-Nachricht per Telegram zusenden lasse. http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=26282#p229335 eine entsprechende Anleitung.

                  Den Inhalt der Systemvariablen frage ich dann mit nachfolgendem Javascript auf Zeilenumbrüche ab und übersetze diese in entsprechendem HTML-Code, um das Resultat in den Datenpunkt "vis.Servicemeldungen" zu schreiben:

                  createState('vis.Servicemeldungen', 0, {
                    type: 'string',
                    read: true,
                    write: true,
                    desc: 'vis Servicemeldungen',
                    def: ''
                  });
                  
                  on("hm-rega.0.55670", function(obj){
                    if(getState("hm-rega.0.maintenance").val > 0){
                      var message = obj.state.val;
                      message = message.replace(/%0A/g, '
                  ');
                      setState("vis.Servicemeldungen", message);
                    }
                  });
                  

                  Mit Hilfe des Widgets "basic - string (unescaped)" stelle ich den Datenpunkt dann in vis dar, sofern "hm-rega.0.maintenance" > 0 ist.

                  Gruß,

                  Thorsten

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • oldi-2000O Offline
                    oldi-2000O Offline
                    oldi-2000
                    wrote on last edited by
                    #14

                    Das wars!! Funktioniert!! Super!!

                    Vielen Dank

                    Daniel

                    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      jensus11
                      wrote on last edited by
                      #15

                      Hallo, ich habe das Script jetzt bei mir eingefügt, die ID von CCU SV Push Text dem Script angepasst.

                      Die Objekte werden angelegt und angezeigt.

                      Dann habe ich einen FTK Sabotage erzeugt und das Servicemeldung wir auch angezeigt. Dann den FTK wieder eingesetzt, die Meldung bleibt bestehen.

                      Nun einen anderen FTK sabotiert, vom dem die Meldung aber nicht übernommen wird. Bleibt immer die alte drin.

                      Was kann das sein. Neustart vom JS.adapter hilft auch nicht.

                      Gruss

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      623

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe