Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Auf KNX-Leseanfragen mit einem Wert aus ioBroker antworten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auf KNX-Leseanfragen mit einem Wert aus ioBroker antworten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • recepogras
      recepogras last edited by recepogras

      Hallo Zusammen,

      nun, nach 1 Jahr ioBroker (kommend von fhem und nun happy), wird es Zeit, im Forum teilzunehmen.

      Un natürlich gibt es auch einen Bastler-Anlass. In einer Installation habe ich KNX für die "systemrelevanten" Dinge. Taster, Schaltaktoren etc. laufen über den Bus und machen die basiscs. Für Logiken und als Schnittstelle zu anderen System sitzt dann ioBroker mit NodeRed eine Ebene höher. Dieser Aufbau funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und bisher sehr zuverlässig.

      Nur in einer Sache komme ich momentan ins Stocken, wobei ich nicht weiß ob das ggf. garnicht vom Adapter unterstütz wird. Das Anliegen habe ich habe ich bereits in Github an die/den des KNX-Adapters gereicht, erhoffe mir hier jedoch ggf. mehr und schneller Anwendererfahrung.

      Allgemein formuliert möchte ich gerne auf eine KNX-Leseanfrage aus ioBroker heraus antworten.

      Beispiel:
      Sturmmeldungen: Wetterdaten lese ich von öffentlichen Diensten aus. Konkret ist es eine Netatmo Station. Somit habe ich aktuelle Wetterdaten in ioBroker. Nach einem Smooth-Verfahren stelle ich fest, ob ein Sturm herrscht. Wenn ja, melde ich das an eine Gruppenadresse 0/4/10. Dazu gibt es die Statusadresse 0/4/12. Dies bewirkt Dinge wie das Hochfahren von Jalousien, direkt in KNX-Aktoren eingestellt.

      Für den Fall eines ioBroker-Neustarts kann ich den Wert schon in und um ioBroker handhaben und rekonstuieren.

      Meine SmartphoneApp (easyKnx - dazu verliere ich sicher im Forum auch ein paar Worte) fragen bei jedem Start mit einer Leseanfrage auf die Statusadresse den aktuellen Wert ab. Den weiß allerdings nur ioBroker. Wie Antworte ich auf solche eine Leseanfrage?

      • Funktioniert das Antworten auf eine Leseanfrage (kommend über den KNX-Bus) in einer bestimmten Lese/Schreibe Konstellation der Objekte automatisch? Wenn ja, wie und welche?
        Muss ggf. eine weitere Intelligenz auf die Leseanfrage reagieren? Intelligenz bringe ich in das Ganze mit Node-Red. Allerdings sehe ich da keine Bewegung auf dem Objekt im Falle einer Leseanfrage. D.h. Konstrukte die ich baue, werden nicht angetriggert.

      Andere ähnliche Fälle:

      • Nachtsignal (ioBroker gibt das Signal)
        Schaltzustand von Objekten wie Wifi-LED-Controller, die über einen KNX-Taster per ioBroker geschaltet werden (Zustand auch hier nur im ioBroker bekannt bzw. abfragbar).
      • Momentaner Workaround: Ich benutze einnen freien Schaltaktorplatz, um mit dem Sturmsignal diesen zu Schalten und über die Statusadresse das ganze zurückzuspielen. Das funktioniert ziemlich zuverlässig, aber ob das Sinn der Sache ist...

      Vielen Dank im Vorraus für jeden Erfahrungsaustausch und schonmal guten Rutsch.

      Viele Grüße, reco

      Die beiden Objekte
      Sturmalarm

      {
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1589147866729,
        "common": {
          "name": "A_Z03_1 Sturmalarm",
          "type": "boolean",
          "role": "value",
          "write": true,
          "read": false,
          "min": true,
          "max": true
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT1.005",
          "address": "0/4/10",
          "addressRefId": "P-0145-0_GA-59",
          "statusGARefId": "P-0145-0_GA-999",
          "actGARefId": ""
        },
        "acl": {
          "object": 1574,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1574
        },
        "_id": "knx.0.Neue_Hauptgruppe.Neue_Mittelgruppe.A_Z03_1_Sturmalarm",
        "type": "state"
      }
      

      Sturmalarm Status

      {
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1589147866729,
        "common": {
          "name": "A_Z03_1 Sturmalarm Status",
          "type": "boolean",
          "role": "value",
          "read": true,
          "write": false,
          "min": true,
          "max": true
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT1.005",
          "address": "0/4/12",
          "addressRefId": "P-0145-0_GA-999",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": ""
        },
        "acl": {
          "object": 1638,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1638
        },
        "_id": "knx.0.Neue_Hauptgruppe.Neue_Mittelgruppe.A_Z03_1_Sturmalarm_Status",
        "type": "state"
      }
      
      R TheBam Bahadir Ergüllü 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        RES_DE @recepogras last edited by

        @recepogras ein Frohes Neues Jahr.
        Nach dem Durchlesen Deiner "Hürden" glaube ich zu verstehen, wo Dein Problem ist ohne aber die ETS Struktur bei Dir zu kennen:
        Du brauchst einen "Zuhörer" auf der KNX Seite sprich ein KNX Gerät, der mit dem von IOBroker gesendeten Wert etwas anfängt. Bei mir habe ich TempWerte außerhalb der KNX welt auf einen KNX Schalttaster geschickt, der quasi mit dem ETS GA Flag L horcht.
        Die App dagegen scheint eine Busabfrage zu starten, ist aber selbs kein KNX Gerät, so dass IOBroker dadurch nichts mitkommt. Es sei denn, Du stelltst in IOBroker das entsprechende Pbjekt nur auf status "Write= True" und wichtig!! Read=false. Damit sollte dann die Busabfrage wieder im Iobroker richt ankommen und er schickt den State Wert dann auf den Bus.

        Es gibt ein Schaubild zwischen ETS GA flags und Iobroker status Read/write.. musst mal danach googeln oder aber es hilft Dir das so weiter:

        Verwendung von Flags.jpg

        Zusätzlich könntest Du Dir auch ein ETS/KNX Gerät suchen, der den Buswert abspreichert, der KNX Taster tut das eher nicht, da er die aus IOBroker gesendete States nur anzeigt, nicht aber speichert, Bei mir kann ich die Ip Schnittstelle it den enstprechen IOBroker Objekten ausstatten, so dass diese wen Wert dann speichern. Auf Deinen fall übertragen würde EasyKNX Software dann wieder die GA Inhalte auswerfen (alles unter der Vermutung Deiner ETS Struktur und Unkenntnis der App).
        Versuchs mal zu verstehen und anzupassen, bei Fragen melde Dich einfach wieder.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TheBam
          TheBam @recepogras last edited by

          @recepogras
          Ich hatte letztens eine ähnliche Anfrage von einem User.
          Habe das ganze dann über ein JavaScript und gelöst. Wenn Status sich ändert egal .....dann sende das und das.

          Sprich wenn von dem Bus eine Abfrage rein kommt (lesen) wird das Objekt geändert (der timestamp) das löst somit den Trigger aus. Wenn du dann also einfach sagst sende den Wert erneut auf die Gruppe hast du es eigentlich

          R T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Bahadir Ergüllü
            Bahadir Ergüllü @recepogras last edited by

            @recepogras Ich habe genau das selbe Problem und bekomme es leider nicht hin. Habe per ETS zwei GA angelegt ein mit WERT und eins mit Status und versucht den Status mit blocky zu überschreiben. Hat natürlich nicht funktioniert. Die Idee mit einem leeren Kanal im Schaltaktor ist mir auch gekommen, finde es aber keine Lösung auf Dauer.

            Hat jemand eine Idee?

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RES_DE @Bahadir Ergüllü last edited by

              @bahadir-ergüllü Hallo Bahadir, Hilfe steht in "meinem" letzten Beitrag oben: prüfe die Verwendung der L,S und Ü Flags in der ETS (an jedem Gerät auf die GAs klicken, dann rechts im Eigenschaften stehen die Flags).

              Dazu gibt es eine kurze Anleitung wie die Logik ist, dass sich Änderungen im IOBroker KNX Objekt mit dem KNX / ETS Bus kommunizieren.
              Siehe hier:
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen
              wenn es dann noch immer nicht klappt, am besten ein Issue im Github aufmachen (oder mal in den Issues dort nachschauen,
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues
              es gibt schon zahlreiche Beispiele von Lösungen der sich nicht aktualisierenden Stae-Werten im Objektbaum des KNX Adapters:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RES_DE @TheBam last edited by

                @recepogras Sofern Du den Import in den KNX Adpater mit der richtigen Semantik der GAs sowie den richtigen Flags brauchst Du nicht mit JS oder ähnlichem nachhelfen, aber damit geht es natürlich auch, nur ist dann der Owner des Adapters Blockly der richtige Anprechpartner

                @ThaBam sehr guter Ansatz, den Du vorschlägst, Danke für Deinen Beitrag und mitlösen von "Problemen" anderer IO user.

                Bahadir Ergüllü 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bahadir Ergüllü
                  Bahadir Ergüllü @RES_DE last edited by Bahadir Ergüllü

                  Vielen Dank für die Hinweise. Nur um noch ein Mal sicher zu gehen ich möchte ohne einen ETS Aktor auf den BUS senden können. Der Aktor soll IoBroker sein.

                  Die Links hatte ich schon vorher gefunden. Die Flags kann ich ja nur am Aktor verändern und nicht bei GA die noch nicht zugeordnet sind oder irre ich mich da?

                  Habe die GA einen Aktor zugeordnet, aber den Aktor nicht programmiert.

                  Ohne Script ändert sich die GA Status leider nicht. Am Bus kommt auch von der Staus GA was an, ändert aber mein Status am Schalter nicht.

                  Bräuchte mal ein Anleitung für dummis.

                  IoBroker_status.JPG

                  IoBroker_schalten.JPG

                  IoBroker_ets_diagnose.JPG

                  Bahadir Ergüllü 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bahadir Ergüllü
                    Bahadir Ergüllü @Bahadir Ergüllü last edited by

                    Habe die Problematik mit einem Switch GA KNX und blocky gelöst. Bei einem MDT Glastaster funktioniert das einwandfrei die Farbe der LED zu schalten.

                    Es ist zwar nur eine Behelfslösung, die richtige Methode bekomme ich leider nicht hin.

                    Vielen Dank für eure Hilfe.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RES_DE @Bahadir Ergüllü last edited by

                      @bahadir-ergüllü wenn Du die Flags L,S, Ü änderst, ohne das Device neu zu programieren, dann änderst Du nichts auf Seite der ETS. Daher kann die Aktualisierung auch im ETS Bus nicht verteilt werden.
                      Wenn Du aber Dir mit Blockly geholfen hast, funzt es ja jetzt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tobi68 @TheBam last edited by

                        @thabam sagte in Auf KNX-Leseanfragen mit einem Wert aus ioBroker antworten:

                        Habe das ganze dann über ein JavaScript und gelöst. Wenn Status sich ändert egal .....dann sende das und das.

                        Das versuche ich derzeit auch..> Hat geklappt Danke für den Hinweis 👋
                        Mit Read und Write musste ich noch etwas rumspielen, hatte ne Stunde gebraucht bis ich raus hatte wie das hinter dem Stift am Objekt erscheint, bzw. zugefügt werden kann.

                        Ich habe Lufttemperatur von einem Sensor im Garten in ein Objekt gebracht, dieses Objekt schreibe ich wiederum in eine GA die ich in der ETS angelegt habe.

                        Mit unten dem Blockly schreibe ich das temp Objekt in das Objekt der GA
                        Im Gruppenmonitor wird der Wert in der Info angezeigt, kommt aber im RTR an
                        Ziel war so die Außentemperatur im Wechsel (akt Raumtemp/Zeit/Aussentemp) auf meinen Gira RTRs anzeigen lassen, da ich die Funktion in den Gira RTRs gefunden hatte.

                        Temp_bus.PNG

                        Temp_in_KNX.PNG

                        
                          "from": "system.adapter.knx.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1615656213926,
                          "common": {
                            "name": "Temperatur Garten Luft",
                            "type": "number",
                            "role": "value",
                            "unit": "°C",
                            "max": 60,
                            "min": -20,
                            "read": false,
                            "write": true
                          },
                          "native": {
                            "dpt": "DPT9.001",
                            "address": "9/1/0",
                            "addressRefId": "P-0748-0_GA-353",
                            "statusGARefId": "",
                            "actGARefId": "",
                            "update": "",
                            "objRef": "",
                            "devName": "",
                            "devInst": "",
                            "objectSize": ""
                          },
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                            "state": 1636
                          },
                          "_id": "knx.0.EDOMI_IOBroker.Iobroker.Temperatur_Garten_Luft",
                          "type": "state"
                        }
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        806
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        knx knx adapter lesen statusabfrage
                        5
                        10
                        1148
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo