NEWS
KNX Datenpunkte gehen teilweise nicht
-
Hallo zusammen,
ich hatte letztlich ja schonmal wegen einer Heizungssteuerung gepostet. Ein Wert konnte nicht durch IOBroker gesetzt werden. Jetzt habe ich selbiges Problem an einem simplen Aktor. Bitte helft mir, ich verzweifle noch
Also, ich habe eine Datenleitung (Gruppenadresse) 0/1/6. Diese ist dazu da, eine Pumpe an / aus zu schalten. Der Datentyp ist 1.001 (Schalten). Wenn ich im Gruppenmonitor hier schreibe (true/false), dann schaltet die Pumpe an und aus. Alles problemlos.
Hierzu existiert nebenbei auch noch ein Statusobjekt unter der Adresse 1/3/106, das gibt den Status des Relais an. Datentyp 1.011 (Status)
Das Gerät ist ein MDT Schaltaktor (UP).
Wenn ich diese Objekte importiere, dann sind diese wie folgt angelegt:
GA 1/3/106: Logikwert, Value, Lesen erlaubt, Datentyp 1.001 (abweichend von oben) --> Dieser Wert zeigt den Status auch vollkommen richtig an.
GA 0/1/6: Logikwert, Indicator, Lesen erlaubt, Update, Datentyp 1.002 (abweichend von oben) --> Dieses Objekt zeigt den Status des Relais nicht korrekt an. Auch funktioniert ein Schreiben hier nicht (nachdem ich schreiben erlaubt aktiviert habe) Auch eine Änderung des Datentyps auf 1.001 ändert nichts am Verhalten. Der Wert hängt auf "true" fest. Der Wert hat auch nichts mit dem tatsächlichen Status des Aktors zu tun.Restart des KNX Adapters ist mehrfach erfolgt.
Andere Gruppenadressen, welche als Relais ausgelegt sind (Aber auf MDT Hutschienenadapter (16fach)) funktionieren problemlos.Irgend ne Idee? So kann ich das alles nicht nutzen.
Gruß
Roger -
@Shadowblues Ich möchte etwas hinzufügen:
Ich habe den Gruppenmonitor laufen und habe einen Filter auf 0/1/6 gesetzt.
Wenn ich jetzt über meine alte Hausautomatisierung den Wert 0/1/6 ändere, dann erscheint im Gruppenmonitor "gar nichts". Aber der Wert ändert sich, also die Pumpe geht an / aus.
Wenn ich über das IOBroker Objekt den Wert ändere, dann erscheint auf dem Bus immer ein "Ein" als Wert - egal ob ich es im Objektbroker aktiviert bestätige oder deaktiviert. -
@Shadowblues Ok, muss selber nochmal Input liefern:
Wenn ich die Verknüpfung des Logikbausteins, der aktuell meine Pumpe steuert, von dem Objekt löse, dann importiert er das Objekt richtig und ich kann es auch steuern. Wenn ich dann auf das Objekt gehe, dann will er von mir wissen ob ich das Objekt im Haus meine (Aktor) oder das in der Werkstatt (Logikmodul), obwohl dieses ja die Nummer nicht mehr hat. Wenn ich dann das Objekt im Haus auswähle, dann kann ich es steuern.
Als Workaround werde ich nun versuchen separate Gruppenadressen anzulegen und damit zu arbeiten. Schön finde ich das aber nicht -
I was searching for the data with respect to the equivalent!