NEWS
[Erfahrungen] InfluxDB 1.2 unter OS X Sierra
-
Hallo,
nach einem Totalcrash meiner Installation (Festplattentod*) habe ich auf meinem mac mini mein OS X neu aufgesetzt. Diesmal die Version Sierra. Klappt wunderbar. Hatte zuerst vergessen, die Stromsparfunktionen auszuschalten, weshalb der Rechner alle 15min in den Ruhezustand fuhr. Das hat mich zwei Tage gekostet. Mit der neuen SSD ist ja nicht mehr zu hören, ob der Rechner läuft…
Gedanken über die Installation in VIrtualisierungen wie Vagrant habe ich letzlich verworfen.
Die Installation von NodeJS habe ich mit Homebrew gemacht. Dadurch war die gezielte Auswahl eine Version (hier 4.8) möglich. Ausserdem ist im Zweifel das Entfernen leichter. natürlich muss Homebrew vorher installiert werden (Anleitungen sind leicht zu finden).
iobroker wurde danach einfach aus einem alten Backup kopiert. Es war keine Installation notwendig.
InfluxDB habe ich schließlich auch mit Homebrew installiert.
Pixs-Mac-mini:~ pix$ brew install influxdb ==> Downloading https://homebrew.bintray.com/bottles/influxdb-1.2.0.sierra.bottl ######################################################################## 100,0% ==> Pouring influxdb-1.2.0.sierra.bottle.tar.gz ==> Caveats To have launchd start influxdb now and restart at login: brew services start influxdb Or, if you don't want/need a background service you can just run: influxd -config /usr/local/etc/influxdb.conf ==> Summary /usr/local/Cellar/influxdb/1.2.0: 7 files, 43.7MB ````installiert im Ordner FESTPLATTE/usr/local/car/influxdb die Datenbank und unter FESTPLATTE usr/local/etc/influxdb.conf eine Konfigurationsdatei. Letztere muss in der aktuellen InfluxDB Version 1.2 nicht unbedingt geändert werden. Die neue Version nutzt nämlich kein Admin Interface mehr. Früher konnte man die Datenbank über den Browser via localhost:8083 (je nach Binding-Einstellung im Config-File) konfigurieren. Neuerdings lässt man die Datenbank mit```` influxd ````laufen und kann dann mit```` influx ````das CLI (Command Line Interface) aufrufen (im separaten Terminal Fester) Dort legt man dann Benutzer und Datenbank fest:
Last login: Tue Mar 14 01:49:21 on ttys005
MacMini-Ethernet:~ pix$ influx
Connected to http://localhost:8086 version v1.2.0
InfluxDB shell version: v1.2.0use "iobroker"
ERR: Database iobroker doesn't exist. Run SHOW DATABASES for a list of existing databases.
INFLUX_USERNAME
ERR: error parsing query: found INFLUX_USERNAME, expected SELECT, DELETE, SHOW, CREATE, DROP, GRANT, REVOKE, ALTER, SET, KILL at line 1, char 1
Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
CREATE USER "admin" WITH PASSWORD 'adminpasswort' WITH ALL PRIVILEGESCREATE USER "pix" WITH PASSWORD 'userpasswort'
CREATE DATABASE "iobroker"
GRANT ALL ON "iobroker" TO "pix"
use "iobroker"
Using database iobrokerDanach kann der influxdb-Adapter in ioBroker eingestellt werden.  Der Knopf "Verbindung testen" sollte "OK" ausgeben. Bei mir laufen iobroker und influxdb auf dem gleichen Rechner, daher die EInstellung __localhost__. Das wars. Die Datenbank selbst sollte in Timemachine mitgesichert werden. Manuelles Sichern des Ordners FESTPLATTE/usr/local/var/influxdb ist natürlich auch möglich. Gruß Pix *Für Interessierte: Es war wohl keine gute Idee iobroker auf der gleichen Maschine wie XEOMA laufen zu lassen. XEOMA ist gelegentlich sehr hungrig. Die alte Festplatte von 2011 hat die Hitze wohl nicht mehr verkraftet. Jetzt muss ich einen neuen stromsparenden Server für XEOMA finden.