NEWS
Stuerung eines Nvidia ShieldTV
-
Re: Nvidia Shield
Moin,
ich würde das verlinkte Thema gern noch einmal hervorholen.
Ich habe mich nun etwas in ioBroker eingearbeitet und versuche nun u.a. meinen Shield zu steuern.Über chromecast lässt sich einiges an Status des Shield auslesen, sodass ich abhängig davon andere Geräte und Szenen steuern kann.
Nun möchte ich aber den Shield selbst in einer Szene verwenden und würde ihn daher einfach (nur) in den Standby schicken und aufwecken können.ich habe versucht mich mit adb auseinanderzusetzen, das scheint aber mit meinem ioBroker im Docker nicht zu laufen.
Hat schon einmal jemand eine Verbindung per adb hergestellt? Ich würde es dann im entsprechenden Thread einmal versuchen.über ioBroker.paw bekomme ich im Adapter parse_errors, mir werden aber auf der index page auch keine Optionen zum Steuern des betriebszustandes angezeigt.
Gibt es alternative Möglichkeiten einen Shield mit AndroidTV anzusteuern?
Gruß
Marcel
-
@sauerm Laut der Bilder unterstützt das System Tasker. Wenn man dort Tasker installiert, kann man mittels sogenannter vordefinierter Tasks einige Einstellungen im System vornehmen, ob nun alle dabei, die du brauchst, muss man ausprobieren. Tasker ist kostenpflichtig pro Account (E-Mail-Adresse), ca 6€.
-
@MCU super, vielen Dank. Schaue ich mir gern einmal an
-
Ich habe HIER eine Anleitung gefunden durch die ich mich noch nicht durchgearbeitet habe.
Irgendwie hätte ich gehofft, dass das einfacher geht. Viele Apps bedeuten leider auch viel Fehlerpotential und Wartungsaufwand.Zum glück geht es bei mir primär um die Ein-/Aus-Erkennung um Andere Endgeräte zu steuern.
Bisher nutze ich den Cromecast Adapter um den Status des Shield zu ermitteln. Das klappt sehr gut, allerdings scheint der Adapter manchmal "zu hängen" bzw. nicht mehr zu aktualisieren.
Weiß da vielleicht jemand woran das liegen könnte? -
-
@MCU Ah, sorry, hatte ich vergessen
Ist korrigiert -
@sauerm
So wie es aussieht kannst du den TV auch über http-Befehle steuern:
tv_on:
url: 'http://192.168.12.101:1817/?message=tv_on'
tv_off:
url: 'http://192.168.12.101:1817/?message=tv_off'Schon mal versucht? 192.168.12.101 IP ersetzen durch Deine TV-IP.
Falsche Annahme: Es müssen ja erst die Apps installiert sein. -
Um das Thema mal abzuschließen. Ich bin mittlerweile mit ioBroker von Docker auf Pi4 umgezogen.- Hier lässt sich adb ohne Probleme installieren. Entsprechend nutze ich nun erfolgreich ADB.
Hier im Thread nachzulesen.