Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOT kann Shelly Switch Datenpunkt nicht hinzufügen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOT kann Shelly Switch Datenpunkt nicht hinzufügen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf last edited by

      So. Ganz andere Lösung:
      Die Shellys werden nun über einen CUxD Datenpunkt gesteuert (siehe https://www.shelly-support.eu/forum/index.php?thread/61-shelly-1-in-homematic-einbinden-mit-der-originalfirmware/)
      Damit hat man dann über die virtuelle Fernbedienung einen Status pro Shelly den man an oder aus schalten kann.
      Diesen virtuellen FB Kanal kann man dann in IOT einfügen und per Alexda steuern. Das Java Script brauchts dann auch nicht mehr.
      Das erklärt zwar nicht warum sich der Shelly Kanal selbst nicht in IOT einfügen lässt. Aber das ist mir jetzt erstmal auch Wurst

      Gruss Ralf

      harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • harrym
        harrym @derrapf last edited by

        @derrapf ???

        im iot adapter den shelly datenpunkt hinzufügen .... definieren was es ist .... alexa danach suchen lassen und via alexa schalten lassen. so hat das bisher immer bei mir funktioniert. auch mit den H/T und auch den TempAddons ..... "Alexa wie ist die Temperatur ...."

        keine Ahnung was da bei dir für Probleme sind ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • harrym
          harrym last edited by harrym

          @derrapf
          gerade nochmals versucht ..... shelly 1

          Bildschirmfoto vom 2020-05-24 01-10-03.png

          Bildschirmfoto vom 2020-05-24 01-12-17.png

          lässt sich wunderbar schalten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • harrym
            harrym last edited by

            aber ..... iot pro mit dem richtigen skill für alexa ... haste schon eingerichtet ?????

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              derrapf @harrym last edited by

              @harrym
              Schon. Sonst würden sich ja meine ganzen anderen Gerät nicht auch über Alexa steuern lassen...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Alex.Sch.
                Alex.Sch. last edited by

                Es kann auch sein, dass die Schreib- und Leserechte für den Datenpunkt nicht passen. Einmal rein gehen, alles auf "jeder" stellen (auch, wenn's schon so steht), dann speichern...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  derrapf last edited by

                  Hab ich gemacht.
                  Kommt aber weiterhin
                  cb384b27-06e3-42a8-8a2b-b4b414788008-image.png

                  So sieht der Datenpunkt aus:
                  55a9bb69-e888-4328-8f53-1ed2afee3020-image.png
                  b7240583-5cc6-49a5-84e0-5ad4f26fd974-image.png
                  f70b5ba4-fc6b-444e-9ffa-36dada70372d-image.png
                  150230c5-20fd-4ff8-a709-adf3b19f7a11-image.png

                  Aber zum Glück ist es ja nicht so schlimm. Ich kann den Shelly ja nun indirekt steuern.

                  Gruss Ralf

                  Alex.Sch. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Alex.Sch.
                    Alex.Sch. @derrapf last edited by

                    @derrapf nimm einmal ein Recht raus - dann speichern, dann das Recht wieder rein und wieder speichern...

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      derrapf @Alex.Sch. last edited by

                      @Alex-Sch
                      Hat nichts verändert...

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gwenselah @derrapf last edited by

                        Guten Abend,
                        ich habe dasselbe Problem, konnte aber einen Workaround finden:
                        66cc25e2-6736-4510-b647-acb2223436c1-image.png
                        nach dem h eine Leerzeichen einfügen und speichern.
                        Das erzeugt zum einen ein weiteren Datenpunkt, den man löschen sollte und zum anderen den Smartname-Eintrag, der war vorher nicht da.
                        Dann lässt sich auch das Gerät im iot-Adapter hinzufügen.
                        Die Ursache selbst ist mir nicht klar, evtl. können da versiertere KollegInnen drauf schauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        879
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        alexa iot shelly
                        5
                        16
                        1057
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo