Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Nodes einbinden, welche nur Ausgänge haben - astro / suncalc node

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Nodes einbinden, welche nur Ausgänge haben - astro / suncalc node

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RS_Tobi last edited by

      Guten Abend.

      Vielleicht kann sich unter dem Betreff keiner so richtig was vorstellen, aber ich versuche mein Problem zu beschreiben.

      Ich versuche gerade eine Aktion zu erstellen, bei der ich zyklisch einen Zustand (Schalter) und die Sonnenposition abfragen und auswerten möchte.

      als node habe ich diesen hier gefunden

      node-red-node-suncalc
      

      Es gibt noch viele mehr aber mir reicht zu wissen ob 1 oder 0 für Tag und Nacht.

      Jedoch habe ich ein Problem, der Node hat nur einen Ausgang und aktualisiert sich selber schon minütlich.

      Wie kann man soetwas mit in den flow einbinden?

      Gibt es etwas das einen Zustand speichern kann und ich diesen stattdessen in den flow einbinden kann? (eine art RS-Glied / Flipflop)

      Herzlichen Dank

      Tobi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobody last edited by

        Kannst den von mir erstellten node verwenden:

        http://flows.nodered.org/node/node-red-contrib -astrodata

        Der gibt aber nicht 0 oder 1 zurück sondern Sonnenstand, Sonnenauf- und Untergang und diverse Dämmerungswerte.

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nobody last edited by

          Du kannst natürlich auch einfach den Wert aus dem suncalc im Flow kontext speichern und dann im anderen teilflow den Wert wieder raus holen.

          Die Reihenfolge nach dem Start von nodered ist dann aber nicht definiert. D.h. du musst damit rechnen, dass noch kein Wert da ist, wenn zyklisch der Zustand überprüft wird.

          Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RS_Tobi last edited by

            HI,

            Ich traue es mich ja garnicht zu sagen, aber diesen hatte ich als erstes und komme ich mit diesen überhaupt nicht klar…

            Hast du ein Beispiel für mich?

            Ich weis irgendwie nicht, welche Daten ich aus dem node wie verwenden kann.

            Wie setzt du diesen ein?

            Beschattung, Jalousien, Aussenlichter?

            MfG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nobody last edited by

              Ich kann dir morgen mal einen Beispielflow schicken. Ich nutze die Daten an diversen stellen:

              Sonnenstand und Winkel anhängige Jalousiesteuerung.

              Steuerung der Außenbekeuchtung in Abhängigkeit der Dämmerung

              Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobody last edited by

                Hi,

                hier ein Beispielflow, der einfach den Sonnenstand über den Horizont auswertet:
                632_flow.png

                ! [
                ! {
                ! "id": "ace735af.1ec348",
                ! "type": "inject",
                ! "z": "c2c6d822.9eedd8",
                ! "name": "",
                ! "topic": "Start alle 10 Minuten",
                ! "payload": "",
                ! "payloadType": "str",
                ! "repeat": "600",
                ! "crontab": "",
                ! "once": false,
                ! "x": 173,
                ! "y": 181,
                ! "wires": [
                ! [
                ! "c1911f8e.ec934"
                ! ]
                ! ]
                ! },
                ! {
                ! "id": "c1911f8e.ec934",
                ! "type": "astrodata sunposition",
                ! "z": "c2c6d822.9eedd8",
                ! "name": "",
                ! "lon": 6.664795,
                ! "lat": 51.465308,
                ! "height": 0,
                ! "x": 404,
                ! "y": 181,
                ! "wires": [
                ! [
                ! "fc7a9fde.1e253"
                ! ]
                ! ]
                ! },
                ! {
                ! "id": "ab7e4ec8.351c5",
                ! "type": "debug",
                ! "z": "c2c6d822.9eedd8",
                ! "name": "",
                ! "active": true,
                ! "console": "false",
                ! "complete": "payload",
                ! "x": 1195,
                ! "y": 133,
                ! "wires": []
                ! },
                ! {
                ! "id": "fc7a9fde.1e253",
                ! "type": "switch",
                ! "z": "c2c6d822.9eedd8",
                ! "name": "",
                ! "property": "sunAltitude",
                ! "propertyType": "msg",
                ! "rules": [
                ! {
                ! "t": "gte",
                ! "v": "0",
                ! "vt": "str"
                ! },
                ! {
                ! "t": "else"
                ! }
                ! ],
                ! "checkall": "true",
                ! "outputs": 2,
                ! "x": 595,
                ! "y": 158,
                ! "wires": [
                ! [
                ! "4ef71356.c5156c"
                ! ],
                ! [
                ! "37c1df0.ebf2722"
                ! ]
                ! ]
                ! },
                ! {
                ! "id": "4ef71356.c5156c",
                ! "type": "change",
                ! "z": "c2c6d822.9eedd8",
                ! "name": "Sonne steht am Himmel",
                ! "rules": [
                ! {
                ! "t": "set",
                ! "p": "payload",
                ! "pt": "msg",
                ! "to": "Sonne steht am Himmel",
                ! "tot": "str"
                ! }
                ! ],
                ! "action": "",
                ! "property": "",
                ! "from": "",
                ! "to": "",
                ! "reg": false,
                ! "x": 882,
                ! "y": 114,
                ! "wires": [
                ! [
                ! "ab7e4ec8.351c5"
                ! ]
                ! ]
                ! },
                ! {
                ! "id": "37c1df0.ebf2722",
                ! "type": "change",
                ! "z": "c2c6d822.9eedd8",
                ! "name": "Sonne ist untergegangen/noch nicht aufgegangen",
                ! "rules": [
                ! {
                ! "t": "set",
                ! "p": "payload",
                ! "pt": "msg",
                ! "to": "Sonne ist untergegangen/noch nicht aufgegangen",
                ! "tot": "str"
                ! }
                ! ],
                ! "action": "",
                ! "property": "",
                ! "from": "",
                ! "to": "",
                ! "reg": false,
                ! "x": 894,
                ! "y": 197,
                ! "wires": [
                ! [
                ! "ab7e4ec8.351c5"
                ! ]
                ! ]
                ! }
                ! ]

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RS_Tobi last edited by

                  Guten Morgen.

                  Ich habe gestern etwas herum gespielt.

                  OK, ich glaube ich habe es "gefressen"…

                  Mein Problem war eher, was soll ich mit der FLUT an Daten/Werten anfangen,

                  aber wie ich gesehen habe nutzt du auch nur einen Wert aus der ganzen Antwort und verarbeitest du weiter.

                  Wieder etwas gelernt!

                  Danke

                  Tobi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RS_Tobi last edited by

                    Kann mir jemand sagen, wie ich den Beitrag als gelöst markiere?

                    gibts einen Button oder muss ich es im Betreff hinein schreiben?

                    Tobi

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @RS_Tobi:

                      Kann mir jemand sagen, wie ich den Beitrag als gelöst markiere?

                      gibts einen Button oder muss ich es im Betreff hinein schreiben?

                      Tobi `
                      Einfach auf editieren beim ersten post drücken und Betreff editieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      727
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      3059
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo