Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann Adapter, Mischposition auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann Adapter, Mischposition auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      StrangeDenial last edited by

      Hallo zusammen,

      seit 2 Jahren habe ich (eigentlich erfolgreich) den Viesmann Adapter am laufen.
      Da ich das Problem habe, dass meine Heizung immer nur 20 Sekunden läuft und sich dann abschaltet, nutze ich den Viesmann Adapter, um direkt nach dem Einschalten des Brenners denn Sollwert hochzustellen, sodass ich damit das Takten der Anlage verhindern kann. Ich vermute aber evntuell das Problem bei der Stellung des Mischers beim Einschalten. Jetzt möchte ich diesen gerne auslesen. Ich habe schon viele Adressen probiert die ich im Netz gefunden habe, aber nichts funktioniert.

      Als ID der Anlage habe ich 20CB, Prtokoll 300 und es ist eine Vitodens 200W. Am sinnvollsten erschien mir die Adresse 345C, aber bis dahin ohne Erfolg.

      Für jeden Vorschlag bin ich dankbar 😉

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hefo @StrangeDenial last edited by

        @StrangeDenial
        Habe die selbe Anlage und lange nach der Adresse für den Mischer gesucht, aber leider nichts gefunden.
        Darauf hin habe ich es mit einer selbst gebauten Erfassung umgesetzt.
        Diese besteht aus 2 "Zahnradvierteln" aus dem 3D-Drucker, die am Mischerhebel und dem Mischergehäuse befestigt sind. Das stationäre Zahnrad sitzt auf einem Absolut-Drehgeber (Bourns ACE 128). Dieser wird über einen kleinen 8-Kanal-IO zu I2C Adapter ausgelesen, der an meinem Heizungs-Raspi hängt. Auf Grund des I2C sollten beide nicht allzu weit auseinander stehen. Bei mir klappt es über 4m Kabel ohne Probleme. Materialwert alles in allem ca. 20EUR.
        Bei Bedarf kann ich die 3D-Druck-Dateien auf Thingiverse oder hier bereitstellen und noch weitere Infos liefern.
        20200221_185723.jpg
        Mein Mischer(-Motor) ist dieser:
        20201030_190449.jpg
        Da ich die Werte meiner Heizung direkt in eine InfluxDB schreibe, kann ich leider nichts dazu sagen, wie man die in den IO-Broker bekommt. Kann aber ja nicht allzu schwierig sein...
        Das ganze funktioniert jetzt seit Februar ohne Fehler oder Aussetzer.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          StrangeDenial @Hefo last edited by

          @Hefo Vielen Dank für die Beschreibung deines Ansatzes 🙂
          Eine sehr spannende Lösung, welche für echte Bastler wohl gut funktionieren mag. Aktuell habe ich leider keine Zeit dafür mir das Thema mal ernsthaft anzuschauen und nachzubauen. Aber eventuell ergeben sich bald mal Möglichkeiten und solange hoffe ich noch auf die passende Adresse 😉
          Viele Grüße und besten Dank

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          614
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          vcontrold viessmann
          2
          3
          604
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo