Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Iobroker mit KNX

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Iobroker mit KNX

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
8 Beiträge 6 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Jan201
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ein bekannter von mir frage mich ob mal KNX auch mit iobroker verbinden kann. da es ja einen Adapter gibt habe ich ja gesagt. Nun zu meiner frage: Das KNX system hat ein Merten KNX/IP-Router REG-K, muss ich die IP adresse von dem in den Adapter einfügen? In dem Adapter stand was ein EIB adrersse, ist die das die von dem Router oder welche ist dort gemeint? und welche Datei muss man dort hochladen?

    MfG Jan W.

    |Hardwaresystem:| NUC|
    |Arbeitsspeicher:| 8GB |
    |Festplattenart:| 250gb SSD |
    |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
    |Node-Version:| vv20.15.1 |
    |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
    |NPM-Version:| 10.7.0 |

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Vielleicht hilft das:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/blob/master/README.md
      

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • 1 Offline
        1 Offline
        1704eu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Wenn du einen IP Router hast, kannst du diese IP im Broker adapter eintragen, diese wird benötigt um die KNX Telegramme zu senden und empfangen. Ist quasi die Schnittstelle zwischen dem KNX und der IP Welt.

        Die Datei die man hochläd ist die knxproj datei, also die Projektdatei aus der ETS. Wenn dein Kollege die KNX Installation selbst programmiert hat, weiss er was es ist, wenn nicht, soll er seinen Installateur nach der Datei fragen. Dort stehen dann alle Gruppenadresse (im Broker nachher Objekte) mit Datentypen etc.

        Der Adapter funktioniert grossartig.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          PerfectAnswer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Wie 1704eu es bereits erwähnt hat. Funktioniert super.

          So sieht das ausgefüllte Konfigurationsfenster aus:
          1161_knx-konfig.jpg
          Besten Gruß

          Bernd

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Jan201
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Vielen dank erstaml für die antworten. Soweit habe ich alles zusammen, habe das objekt in iobroker hochgeladen und auch wieder gefunden, paar adressen haben gefehlt, da die datei sehr unsauber gestaltet wurde mit "neue Gruppenadresse" nachdem ich dann alles ordentlich beschrieben habe sind auch alle Objekte da. Werde nun die Tage mal versuchen eine Verbindung herzustellen.

            Nun mal eine andere Frage, verbaut ist einmal ein "KNX IP Router" und ein "Internet Controller IC1". Man kann nun auf den Internet Controler zugreifen über Benutzer und Kennwort, Nun wollte ich zwecks Daten mich als Admin Anmelden, da ist noch das Standart Kennwort vergeben (Seriennummer). Aber ich kann mich damit nicht drauf anmelden. Kann man das ganze irgendwie zurücksetzen? Wenn hier niemand helfen kann würde ich das ganze nochmal im KNX-Forum fragen.

            MfG Jan W.

            |Hardwaresystem:| NUC|
            |Arbeitsspeicher:| 8GB |
            |Festplattenart:| 250gb SSD |
            |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
            |Node-Version:| vv20.15.1 |
            |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
            |NPM-Version:| 10.7.0 |

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • 1 Offline
              1 Offline
              1704eu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich denke das ist sehr KNXig, findest dort eher Antwort denke ich. Mein Gefühl sagt mir aber admin zurück setzen heißt gleichzeitig Daten löschen. Aber ich kann mich täuschen.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P PerfectAnswer

                Wie 1704eu es bereits erwähnt hat. Funktioniert super.

                So sieht das ausgefüllte Konfigurationsfenster aus:
                1161_knx-konfig.jpg
                Besten Gruß

                Bernd

                I Offline
                I Offline
                iobrokerin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @PerfectAnswer

                Funktioniert das auch, wenn ich mit der ets lite mein Projekt auf zwei Projekte aufteilen muß?

                frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I iobrokerin

                  @PerfectAnswer

                  Funktioniert das auch, wenn ich mit der ets lite mein Projekt auf zwei Projekte aufteilen muß?

                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreat
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @iobrokerin
                  Ich würde da einfach 2 Instanzen anlegen. In jede Instanz ein Projekt einlesen. Sollte theoretisch funktionieren 😊

                  Dein IP Router/IP Schnittstelle sollte dann mehr als einen Tunnel haben.
                  Viel Erfolg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  719

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe