Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Typescript Fehlermeldungen und Zeilennummern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Typescript Fehlermeldungen und Zeilennummern

Typescript Fehlermeldungen und Zeilennummern

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
typescriptzeilennummernfehlersucheerrordebug
3 Posts 2 Posters 229 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Offline
    N Offline
    noox
    wrote on last edited by noox
    #1

    Da ich teils Angular programmiere und generell typed Sprachen bevorzuge, wollte ich bei meinen Scripts auf TypScript umstellen.

    Ich vermute, aber dass bei Fehlermeldungen, die erst während der Laufzeit auftreten, die Zeilennummern in den Fehlermeldungen nicht mit denen in den TypeScript-Sourcen übereinstimmen. Die stammen vermutlich vom übersetzten Javascript.

    Normalerweise werden ja beim Übersetzen von TypeScript auf Javascript wenn gewünscht zusätzlich .map Files erstellt, anhand derer die Zeilennummern zwischen dem generierten JS-File und den TypeScript-Sourcen gemapped werden. Ich kenne mich da allerdings im Detail nicht wirklich aus und weiß auch nicht, wie das bei ioBroker ist oder sein soll.

    Werden die generierten JS-Files irgendwo abgelegt? Wenn ich mir nämlich die ansehen könnte, könnte ich den Fehler auch leichter finden.

    Aktuell fällt mir nur ein, an diversen Stellen Log-Ausgaben hinzuzufügen und so die Fehlerstelle einzugrenzen.

    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
    0
    • N noox

      Da ich teils Angular programmiere und generell typed Sprachen bevorzuge, wollte ich bei meinen Scripts auf TypScript umstellen.

      Ich vermute, aber dass bei Fehlermeldungen, die erst während der Laufzeit auftreten, die Zeilennummern in den Fehlermeldungen nicht mit denen in den TypeScript-Sourcen übereinstimmen. Die stammen vermutlich vom übersetzten Javascript.

      Normalerweise werden ja beim Übersetzen von TypeScript auf Javascript wenn gewünscht zusätzlich .map Files erstellt, anhand derer die Zeilennummern zwischen dem generierten JS-File und den TypeScript-Sourcen gemapped werden. Ich kenne mich da allerdings im Detail nicht wirklich aus und weiß auch nicht, wie das bei ioBroker ist oder sein soll.

      Werden die generierten JS-Files irgendwo abgelegt? Wenn ich mir nämlich die ansehen könnte, könnte ich den Fehler auch leichter finden.

      Aktuell fällt mir nur ein, an diversen Stellen Log-Ausgaben hinzuzufügen und so die Fehlerstelle einzugrenzen.

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by AlCalzone
      #2

      @noox sagte in Typescript Fehlermeldungen und Zeilennummern:

      Werden die generierten JS-Files irgendwo abgelegt? Wenn ich mir nämlich die ansehen könnte, könnte ich den Fehler auch leichter finden.

      Leider nein. Es gibt ein Issue von mir von vor einer Ewigkeit, dass man die neben den TypeScript-Sourcen speichern könnte (anstatt bei jedem Adapterstart zu kompilieren). Bin aber noch nicht zur Umsetzung gekommen.

      Achja: Willkommen im TypeScript-Club 👍

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      N 1 Reply Last reply
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @noox sagte in Typescript Fehlermeldungen und Zeilennummern:

        Werden die generierten JS-Files irgendwo abgelegt? Wenn ich mir nämlich die ansehen könnte, könnte ich den Fehler auch leichter finden.

        Leider nein. Es gibt ein Issue von mir von vor einer Ewigkeit, dass man die neben den TypeScript-Sourcen speichern könnte (anstatt bei jedem Adapterstart zu kompilieren). Bin aber noch nicht zur Umsetzung gekommen.

        Achja: Willkommen im TypeScript-Club 👍

        N Offline
        N Offline
        noox
        wrote on last edited by
        #3

        @AlCalzone
        Ok, danke für die Info. Vielleicht schaffe ich es ja mal mich auch etwas für die Allgemeinheit einzubringen. Aktuell bin ich aber noch zu sehr damit beschäftigt, mein eigenes System aufzubauen.

        1 Reply Last reply
        0
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        404

        Online

        32.4k

        Users

        81.3k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe