Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Einfache HMIP Jalousiesteuerung mit LoveLace UI

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einfache HMIP Jalousiesteuerung mit LoveLace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      erazer last edited by erazer

      Hallo! Ich habe zu Hause einige Homematic IP Komponenten, nämlich
      HMIP-BBL und HMIP-BROLL. Leider war es mit den IOBroker Bordmitteln
      nicht einfach möglich, so simple Sachen in einer responsiven GUI mit
      wenig Aufwand zu haben wie:

      • Knopf für Rolladen/Jalousie rauf
      • Knopf für Rolladen/Jalousie runter
      • Knopf für Stop
      • Statusanzeige für Behanghöhe
      • Knopf für Lamellen auf
      • Knopf für Lamellen runter
      • Statusanzeige für Lamellenwinkel

      Ich habe auch den neuen Geräteadapter ausprobiert und relativ neue
      Versionen der Lovelace UI, MaterialUI etc.. Nirgends
      war eine einwandfreie Funktion out of the Box gegeben.

      Daher habe ich mir eine Variante gebastelt, die diese
      einfachen Bedürfnisse der manuellen Steuerung abdeckt.

      Zuerst einmal musste ich mich mit den Eigenarten des
      Homematic Systems vertraut machen:

      Für die Rollädenaktoren wie auch die Jalousieaktoren gilt
      folgende Eigenart, dass es einen Statuskanal 3 gibt welcher
      den derzeitigen Status anzeigt und einen Sendekanal 4, über
      welchen man die Kommandos hin schickt.

      Für die Behanghöhe ist dies in einem Beispiel:

      GeraeteID_3:LEVEL für den Status
      GeraeteID_4:LEVEL für das Setzen

      Bei den Jalousien gibt es LEVEL_2 jeweils auf Kanal 3 und 4,
      welcher für den Winkel zuständig ist.

      Hier gibt es bei Homematic die Eigenheit, dass der Befehl für
      die Änderung von LEVEL_2 erst verarbeitet wird, sobald man
      eine Änderung auf LEVEL gesendet hat, d.h. Änderungen des
      Winkels werden erst gesetzt nach Änderung der Behanghöhe.

      Um diesem Umstand zu berücksichtigen habe ich ein kleines
      Script geschrieben welches das LEVEL setzt bei Änderung von LEVEL_2.

      Die Kanäle 5 und 6 sind in meinem Anwendungsfall nicht benötigt und
      auf Auslieferungszustand. Sie können für diverse Verknüpfungen verwendet
      werden. Kanal 7 ist das Wochenprogramm, wird derzeit für das
      automatische Fahren verwendet, dies kann jeder nach belieben konfigurieren.

      Für jedes Gerät habe ich unter Geräte ein Alias erstellt, damit ich die
      Besonderheiten der Kanal 3 & 4 Trennung berücksichtigen kann.
      Es gibt dort neben den Objekten für ACTUAL (Kanal 3) und SET (Kanal 4)
      auch jeweils ein Objekt für die 3 Tasten (Auf, Ab, Stop). Das Stop
      Objekt geht direkt auf den Stop Befehl von Homematic. Die Auf und Ab
      Objekte emulieren das Verhalten, indem sie einfach das SET Objekt auf
      den entsprechenden Wert setzen (0 bzw. 100).

      Beim Lamellenwinkel gibt es ebenfalls ein Objekt für den Auf und Ab Knopf,
      welches entsprechend LEVEL_2 auf Kanal4 setzt.
      Das Javascript setzt wie gesagt den LEVEL nach Änderung von LEVEL_2.
      Vielleicht gibt es hier ja eine bessere Variante als das Subscribe/Unsubscribe,
      was ich hier in meinem Fall verwendet habe.
      Das Unsubscribe war in meinem Fall nötig, da sich das LEVEL_2 ändert,
      wenn man das LEVEL setzt. Eventuell gibt es eine elegantere/stabilere Lösung dafür.

      Zusätzlich zu den Knöpfen verwende ich noch einen Slider für die Anzeige des
      Aktuellen Status. Mit diesem kann man auch direkt auf eine bestimmte Behanghöhe fahren
      bzw. einen bestimmten Jalousienwinkel anfahren.

      Man darf nicht vergessen den entsprechenden Alias Objekten jeweils den Raum und
      die Funktion zuzuordnen, damit diese vom Device Adapter gefunden werden.

      Ein Teil meiner Konfiguration ist als entsprechende Dateien angehängt.

      Ein Bild noch als Sample:
      jalousie_lovelace.png

      MfG, erazer

      lovelace_kueche.yaml

      kueche_tilt.js

      alias.0.JalTiltKueche.json

      alias.0.JalKueche.json

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      751
      Online

      31.9k
      Users

      80.1k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      1040
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo