Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Windows PC lässt sich nicht remote herunterfahren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Windows PC lässt sich nicht remote herunterfahren

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
javascriptblocklymultimedia
5 Posts 2 Posters 1.3k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    gutgut30
    wrote on last edited by gutgut30
    #1

    Hi zusammen,

    über Blockly versuche ich meinen Windows 10 PC remote herunter zu fahren.

    Der RDP Client auf dem Zielgerät ist aktiv und akzeptiert auch die Fernsteuerung über Befehle.
    Ich kann den gewünschten PC z. B. über einen weiteren Windows Rechner aus der Ferne generell abschalten (Eingabeaufforderung > shutdown -s -m \IP-ADRESSE). Das läuft also.

    Nur über ioBroker (läuft auf einem Raspi 4) bekomme ich es einfach nicht hin. Die JS-Instanz darf "exec ausführen".

    Der Befehl lautet im Blockly lautet:

    In einer "Aktion" als exec
    net rpc shutdown -f -t 60 -C "Der PC wird ausgeschaltet!" -I 192.168.69.x -U USERNAME%PASSWORD

    Alternativ habe ich es auch mal als Funktion probiert:
    exec('net rpc shutdown --ipaddress 192.168.69.x --user USERNAME%PASSWORD');

    Lasse ich mir in der Aktion eine Rückmeldung geben, dann erhalte ich:

    javascript.0 (3669) script.js.common.Test_Blockly: {'killed':false,'code':127,'signal':null,'cmd':'net rpc shutdown -f -t 60 -C 'Der PC wird ausgeschaltet!' -I 192.168.69.x -U USERNAME%PASSWORD'}

    Ich habe den Befehl auch einfach mal in der Konsole / Terminal vom Raspi eingegeben, bekomme dabei allerdings eine Rückmeldung:
    net: Befehl nicht gefunden

    Muss ich auf dem Raspi noch irgendein Paket installieren? Hat noch jemand einen Tipp?

    In der Zeit, in der ich hier an diesem kleinen Problem arbeite, hätte ich den PC vermutlich über 20 Jahre manuell herunterfahren können 😉

    Grüße

    Manuel

    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
    0
    • G gutgut30

      Hi zusammen,

      über Blockly versuche ich meinen Windows 10 PC remote herunter zu fahren.

      Der RDP Client auf dem Zielgerät ist aktiv und akzeptiert auch die Fernsteuerung über Befehle.
      Ich kann den gewünschten PC z. B. über einen weiteren Windows Rechner aus der Ferne generell abschalten (Eingabeaufforderung > shutdown -s -m \IP-ADRESSE). Das läuft also.

      Nur über ioBroker (läuft auf einem Raspi 4) bekomme ich es einfach nicht hin. Die JS-Instanz darf "exec ausführen".

      Der Befehl lautet im Blockly lautet:

      In einer "Aktion" als exec
      net rpc shutdown -f -t 60 -C "Der PC wird ausgeschaltet!" -I 192.168.69.x -U USERNAME%PASSWORD

      Alternativ habe ich es auch mal als Funktion probiert:
      exec('net rpc shutdown --ipaddress 192.168.69.x --user USERNAME%PASSWORD');

      Lasse ich mir in der Aktion eine Rückmeldung geben, dann erhalte ich:

      javascript.0 (3669) script.js.common.Test_Blockly: {'killed':false,'code':127,'signal':null,'cmd':'net rpc shutdown -f -t 60 -C 'Der PC wird ausgeschaltet!' -I 192.168.69.x -U USERNAME%PASSWORD'}

      Ich habe den Befehl auch einfach mal in der Konsole / Terminal vom Raspi eingegeben, bekomme dabei allerdings eine Rückmeldung:
      net: Befehl nicht gefunden

      Muss ich auf dem Raspi noch irgendein Paket installieren? Hat noch jemand einen Tipp?

      In der Zeit, in der ich hier an diesem kleinen Problem arbeite, hätte ich den PC vermutlich über 20 Jahre manuell herunterfahren können 😉

      Grüße

      Manuel

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by liv-in-sky
      #2

      @gutgut30 ich glaube der net befehl ist in samba packet enthalten - mußt du also auch installieren

      https://www.windowspro.de/tipp/windows-remote-von-linux-aus-verwalten

      apt get install samba
      

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      G 1 Reply Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @gutgut30 ich glaube der net befehl ist in samba packet enthalten - mußt du also auch installieren

        https://www.windowspro.de/tipp/windows-remote-von-linux-aus-verwalten

        apt get install samba
        
        G Offline
        G Offline
        gutgut30
        wrote on last edited by
        #3

        @liv-in-sky
        Halleluja! Das war es - danke!

        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
        1
        • G gutgut30

          @liv-in-sky
          Halleluja! Das war es - danke!

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #4

          @gutgut30 du kennst den windows adapter ? damit kann man auch einiges steuern?

          https://forum.iobroker.net/topic/31485/test-adapter-windows-control-v0-1-x-github

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Reply Last reply
          0
          • G Offline
            G Offline
            gutgut30
            wrote on last edited by
            #5

            Muss ich mir mal anschauen. Mir reicht allerdings der shutdown, alles andere ist eigentlich bereits via Autostart und Schaltsteckdose gelöst.

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            557

            Online

            32.4k

            Users

            81.4k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe