Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus Adapter / Victron MultiPlus,CCGX,rpiVenusOS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modbus Adapter / Victron MultiPlus,CCGX,rpiVenusOS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PeterKA last edited by

      Hallo Forum,

      ich habe eine neue Installation von ioboker am rpi, die prima funktioniert!
      Ich habe diese nun über den MODBUS Adapter mit einem rpi verbunden, der VenusOS/rpi von Victron installiert hat. Das kommt einem Victron CCGX Gerät gleich. Damit wird ein Multiplus und Solarcharger gesteuert.
      Das Gerät ist bereits verbunden, und ich lese auf den UNITs 100, 238, 239, ... über die Inputregisters bereits alle Daten, die verfügbar sind.

      Nun meine Frage: Was muss ich in den Settings der Adapterinstanz einstellen, damit ich ein Register auch steuern kann, das schreibbar ist?

      Gruß, Peter

      HB M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • HB
        HB @PeterKA last edited by

        @PeterKA
        Hallo Peter, ich habe vor kurzem mal ein Versuch gemacht in Blockly. Ich musste in der Adapter nichts ändern. Folgendes habe ich einem Thread schon mal dazu geschrieben:
        "Ich habe denn Sollwert Netz (Register 2700) mal zur Übung mit Blockly beschrieben.
        Test war, so bald ich das Relay1 von Hand im CCGX ändere soll der Sollwert von 0 auf 500 gesetzt werden.
        "
        alt text
        "Funktioniert einwandfrei!"
        alt text
        alt text

        Ich hoffe dies hilft weiter..

        LG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Michael 3 @PeterKA last edited by

          @peterka Hallo PeterKA
          das klingt super spannend!

          Ich plane gerade eine Anlage (3x MultiplusII 5kVA; 3 MPPT 450/100 Lader, 20kWp Module, mit Cerbo etc...)
          Mein Plan ist, zB unser BHKW mit 5kW Generator (alte ausgeförderte EEG Anlage) darüber zu steuern (aus/anzuschalten!), um in den lichtschwachen Monaten elektrisch zuzuladen... würde passen, da in diesen Monaten das BHKW ohnehin wärmegekoppelt läuft..

          Wenn ich soweit bin, melde ich mich nochmal.
          Vielleicht bekommen wir ja einen "Victron-Adapter" programmiert...
          Ich denke mal, dir geht es darum, die Schaltrelais der Multi's anzusteuern.. wäre natürlich klasse, das mit dem IOB steuern zu können.

          Aktuell lese ich über RS485 einen Zähler aus und verarbeite die Daten im IOBroker (ich habe eine Solaranlagen Simulation mit Node Red aufgesetzt, mit der man Batterie und Modul Kapas mit echten Verbrauchszahlen und Solargrößen (eingebundene Wetterstation) testen kann).

          Hat das mit der Ansteuerung der Register eigentlich funktioniert?

          Gruss
          Michael.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          857
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          ccgx modbus adapter multiplus victron
          3
          3
          921
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo