Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter wird 2x installiert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter wird 2x installiert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
gelbnodemodulesinstallationinstanz
55 Beiträge 4 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    Und weil wir schon bei Quasi Reviews hier sind ... bitte schau Dir auch mal https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories#development-and-coding-best-practices an ... und überlege was dich betreffen kann ...

    BaumertB Offline
    BaumertB Offline
    Baumert
    schrieb am zuletzt editiert von Baumert
    #41

    @apollon77 @OliverIO Ich mache dies jetzt richtig, der Adapter soll alle Prüfungen bestehen und es soll auch alles andere passen. 'development-and-coding-best-practices' gehe ich jetzt Punkt für Punkt durch und bearbeite es entsprechend.

    BaumertB 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • BaumertB Baumert

      @apollon77 @OliverIO Ich mache dies jetzt richtig, der Adapter soll alle Prüfungen bestehen und es soll auch alles andere passen. 'development-and-coding-best-practices' gehe ich jetzt Punkt für Punkt durch und bearbeite es entsprechend.

      BaumertB Offline
      BaumertB Offline
      Baumert
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      Ich habe einen anderen Adapter als Vorlage genommen, da mein Adapter immer umfangreicher wurde, kam es zu den aktuellen Problemen. Ich baue jetzt meinen Adapter noch einmal neu auf und nehme hierzu die Vorlage '...ioBroker.template/JavaScript/'!
      Kann sein, dass ich hier oder da noch einmal Unterstützung benötige.

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BaumertB Baumert

        Ich habe einen anderen Adapter als Vorlage genommen, da mein Adapter immer umfangreicher wurde, kam es zu den aktuellen Problemen. Ich baue jetzt meinen Adapter noch einmal neu auf und nehme hierzu die Vorlage '...ioBroker.template/JavaScript/'!
        Kann sein, dass ich hier oder da noch einmal Unterstützung benötige.

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @Baumert Template ist ok ... aber warum nimmst Du nicht den adapter creator?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        BaumertB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @Baumert Template ist ok ... aber warum nimmst Du nicht den adapter creator?

          BaumertB Offline
          BaumertB Offline
          Baumert
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          Hallo, ich habe doch noch eine Frage - ich habe mehrere Funktionen, die über verschiedene Zeitintervall wieder durchlaufen werden sollen. Bis jetzt habe ich es mit Setinterval() in der Funktion main() realisiert, finde es aber nicht geschickt. Gibt es ein Beispielcode, wie ich den zeitlichen Aufruf einer Funktion, z.B. alle 10 Sekunden, vernünftig realisieren kann. Sollte innerhalb der Funktion etwas schief gehen, sollte dies abgefangen werden. Bei SetInterval() wird die Funktion doch immer 'hart' ausgeführt.

          apollon77A OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • BaumertB Baumert

            Hallo, ich habe doch noch eine Frage - ich habe mehrere Funktionen, die über verschiedene Zeitintervall wieder durchlaufen werden sollen. Bis jetzt habe ich es mit Setinterval() in der Funktion main() realisiert, finde es aber nicht geschickt. Gibt es ein Beispielcode, wie ich den zeitlichen Aufruf einer Funktion, z.B. alle 10 Sekunden, vernünftig realisieren kann. Sollte innerhalb der Funktion etwas schief gehen, sollte dies abgefangen werden. Bei SetInterval() wird die Funktion doch immer 'hart' ausgeführt.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @Baumert nimm setTimeout und setzte immer am Ende der Methode einen neuen timeout für den nächsten Lauf. In fehlerfällen must du überlegen ob neuer Lauf oder was auch immer

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BaumertB Baumert

              Hallo, ich habe doch noch eine Frage - ich habe mehrere Funktionen, die über verschiedene Zeitintervall wieder durchlaufen werden sollen. Bis jetzt habe ich es mit Setinterval() in der Funktion main() realisiert, finde es aber nicht geschickt. Gibt es ein Beispielcode, wie ich den zeitlichen Aufruf einer Funktion, z.B. alle 10 Sekunden, vernünftig realisieren kann. Sollte innerhalb der Funktion etwas schief gehen, sollte dies abgefangen werden. Bei SetInterval() wird die Funktion doch immer 'hart' ausgeführt.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @Baumert
              du kannst bei squeezenoderpc schauen
              ich verwende verschiedene timer

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              BaumertB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @Baumert
                du kannst bei squeezenoderpc schauen
                ich verwende verschiedene timer

                BaumertB Offline
                BaumertB Offline
                Baumert
                schrieb am zuletzt editiert von Baumert
                #47

                @OliverIO @apollon77 so, ich habe jetzt meinen Adapter neu aufgebaut -> main.js aus ioBroker.template übernommen und mein Programm dort entsprechend integriert, weiterhin habe ich die Timerfunkionen von setintervall() auf individuellen settimout() geändert.
                Die Travis-CI Tests:

                script:
                  - npm run test:package
                  - npm run test:unit
                  - export DEBUG=testing:*
                  - npm run test:integration
                

                laufen fehlerfrei durch...
                7Travis CI.png👍

                Jetzt bin ich allerdings wieder bei meinem ursprünglichen Problem - der Adapter wird, wenn er von GITHUB, installiert wird, 2x im Verzeichnis '.../node_modules/' installiert, 1x mit kleinem b und 1x mit großem B in iobroker:
                ordner1.png
                Auszug aus Verzeichnis '.../node_modules/' (sorry für die Darstellung).

                Instanz kann normal hinzugefügt, startet nach Angabe der Parameter und macht das was er soll. Da doppelte Verzeichnis macht nur Probleme, wenn der Adapter aus der Adapterübersicht gelöscht werden soll. Dabei wird nur der Adapter/Verzeichnis mit dem kleinen 'b' gelöscht, das andere Verzeichnis bleibt und der Adapter kann nicht wieder neu installiert werden, außer man löscht das Verzeichnis manuell über die Konsole.
                Diese Problem möchte ich noch beheben, habe aber keine Ahnung, wo ich hier angreifen soll.

                Grüße Thomas

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BaumertB Baumert

                  @OliverIO @apollon77 so, ich habe jetzt meinen Adapter neu aufgebaut -> main.js aus ioBroker.template übernommen und mein Programm dort entsprechend integriert, weiterhin habe ich die Timerfunkionen von setintervall() auf individuellen settimout() geändert.
                  Die Travis-CI Tests:

                  script:
                    - npm run test:package
                    - npm run test:unit
                    - export DEBUG=testing:*
                    - npm run test:integration
                  

                  laufen fehlerfrei durch...
                  7Travis CI.png👍

                  Jetzt bin ich allerdings wieder bei meinem ursprünglichen Problem - der Adapter wird, wenn er von GITHUB, installiert wird, 2x im Verzeichnis '.../node_modules/' installiert, 1x mit kleinem b und 1x mit großem B in iobroker:
                  ordner1.png
                  Auszug aus Verzeichnis '.../node_modules/' (sorry für die Darstellung).

                  Instanz kann normal hinzugefügt, startet nach Angabe der Parameter und macht das was er soll. Da doppelte Verzeichnis macht nur Probleme, wenn der Adapter aus der Adapterübersicht gelöscht werden soll. Dabei wird nur der Adapter/Verzeichnis mit dem kleinen 'b' gelöscht, das andere Verzeichnis bleibt und der Adapter kann nicht wieder neu installiert werden, außer man löscht das Verzeichnis manuell über die Konsole.
                  Diese Problem möchte ich noch beheben, habe aber keine Ahnung, wo ich hier angreifen soll.

                  Grüße Thomas

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @Baumert schreib mal den kompletten pfad wo dein iobroker isntalliert ist
                  und in welchem Verzeichnis du den adapter entwickelst

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  BaumertB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @Baumert schreib mal den kompletten pfad wo dein iobroker isntalliert ist
                    und in welchem Verzeichnis du den adapter entwickelst

                    BaumertB Offline
                    BaumertB Offline
                    Baumert
                    schrieb am zuletzt editiert von Baumert
                    #49

                    @OliverIO Den Adapter entwicklen ich auf einem Windowsrechner (Installiert mit iobroker-1.5.14.b-windows-installer.exe) , auf dem ich eine eigene Testumgebung mit iobroker und VS Code aufgebaut haben. Dort läuft alles im Verzeichnis:

                    C:\Program Files\iobroker\Testsystem1\node_modules\iobroker.repetierserver

                    Das 'Lifesystem', bei dem das Verzeichnis doppelt angelegt wird, läuft auf einem extra Server mit Ubuntu 18.04.3 LTS. Dort werden beim Installier von GITHUB aus in die Verzeichnisse:

                    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver
                    /opt/iobroker/node_modules/ioBroker.repetierserver

                    erstellt.

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BaumertB Baumert

                      @OliverIO Den Adapter entwicklen ich auf einem Windowsrechner (Installiert mit iobroker-1.5.14.b-windows-installer.exe) , auf dem ich eine eigene Testumgebung mit iobroker und VS Code aufgebaut haben. Dort läuft alles im Verzeichnis:

                      C:\Program Files\iobroker\Testsystem1\node_modules\iobroker.repetierserver

                      Das 'Lifesystem', bei dem das Verzeichnis doppelt angelegt wird, läuft auf einem extra Server mit Ubuntu 18.04.3 LTS. Dort werden beim Installier von GITHUB aus in die Verzeichnisse:

                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver
                      /opt/iobroker/node_modules/ioBroker.repetierserver

                      erstellt.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @Baumert ok,
                      dann schaue mal auf deinem live system die folgende datei an:
                      /opt/iobroker/package.json
                      ob dort dein adapter 2mal auftaucht.

                      ob ja oder nein
                      deinstalliere über die iobroker oberfläche deinen adapter im live system

                      schaue in der
                      /opt/iobroker/package.json
                      nach ob dein adapter da noch drin ist.

                      wenn ja, dann führe auf der commandozeile im verzeichnis /opt/iobroker
                      den befehl
                      npm u <name deines adapters wie er im package.json drinsteht>

                      wenn nein dann weiß ich nicht weiter. meine vermutung ist, dass irgendwann der name iobroker mit großem b war
                      und das in package.json 2 mal drin steht

                      im anschluß kannst du deinen adapter im live system wieder von guthub installieren

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      BaumertB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @Baumert ok,
                        dann schaue mal auf deinem live system die folgende datei an:
                        /opt/iobroker/package.json
                        ob dort dein adapter 2mal auftaucht.

                        ob ja oder nein
                        deinstalliere über die iobroker oberfläche deinen adapter im live system

                        schaue in der
                        /opt/iobroker/package.json
                        nach ob dein adapter da noch drin ist.

                        wenn ja, dann führe auf der commandozeile im verzeichnis /opt/iobroker
                        den befehl
                        npm u <name deines adapters wie er im package.json drinsteht>

                        wenn nein dann weiß ich nicht weiter. meine vermutung ist, dass irgendwann der name iobroker mit großem b war
                        und das in package.json 2 mal drin steht

                        im anschluß kannst du deinen adapter im live system wieder von guthub installieren

                        BaumertB Offline
                        BaumertB Offline
                        Baumert
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @OliverIO Folgendes gemacht:

                        • Eintrag überprüft - im Livesystem steht in der Datein /opt/iobroker/package.json der Adapter 2x drin
                        • Instanz des Adapter im Livesystem gestoppt und gelöscht
                        • Adapter über Oberfläche gelöscht
                        • Adapter immer noch vorhanden
                        • Datei /opt/iobroker/package.json im Livesystem überprüft, Eintrag mit großem B noch vorhanden
                        • Befehl npm u ioBroker.repetierserver versucht - funktioniert nicht... u habe ich nicht als parameter zu npm

                        Frage - Eintrag und Verzeichnis manuell löschen?

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BaumertB Baumert

                          @OliverIO Folgendes gemacht:

                          • Eintrag überprüft - im Livesystem steht in der Datein /opt/iobroker/package.json der Adapter 2x drin
                          • Instanz des Adapter im Livesystem gestoppt und gelöscht
                          • Adapter über Oberfläche gelöscht
                          • Adapter immer noch vorhanden
                          • Datei /opt/iobroker/package.json im Livesystem überprüft, Eintrag mit großem B noch vorhanden
                          • Befehl npm u ioBroker.repetierserver versucht - funktioniert nicht... u habe ich nicht als parameter zu npm

                          Frage - Eintrag und Verzeichnis manuell löschen?

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @Baumert sorry dann musst du es ausschreiben

                          npm uninstall <name deines adapters wie er im package.json drinsteht>

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          BaumertB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @Baumert sorry dann musst du es ausschreiben

                            npm uninstall <name deines adapters wie er im package.json drinsteht>

                            BaumertB Offline
                            BaumertB Offline
                            Baumert
                            schrieb am zuletzt editiert von Baumert
                            #53

                            @OliverIO super - hat geklappt - der Eintrag mit dem großen B ist raus und beim neuen installieren von GITHUB aus wurde es nur einmal installiert, und zwar mit kleinem b.
                            Dann lag das Problem aber nur bei mir am Rechner, weil der Eintrag mit dem großen B nich richtig entfernt wurde.
                            Vielen Dank für Eure Unterstützung , gestern und heute habe ich eine Menge über das System kennen gelernt.
                            Grüße Thomas

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • BaumertB Baumert

                              @OliverIO super - hat geklappt - der Eintrag mit dem großen B ist raus und beim neuen installieren von GITHUB aus wurde es nur einmal installiert, und zwar mit kleinem b.
                              Dann lag das Problem aber nur bei mir am Rechner, weil der Eintrag mit dem großen B nich richtig entfernt wurde.
                              Vielen Dank für Eure Unterstützung , gestern und heute habe ich eine Menge über das System kennen gelernt.
                              Grüße Thomas

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @Baumert wie genau installierst du ihn denn?? Welchen Pfad im Admin bzw. welchen Befehl nutzt du denn?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Baumert wie genau installierst du ihn denn?? Welchen Pfad im Admin bzw. welchen Befehl nutzt du denn?

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @apollon77 ok wenn erledigt ist ja gut

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                402

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe