Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. GELÖST:mehr als 8 views in "basic view in widget 8" möglich ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

GELÖST:mehr als 8 views in "basic view in widget 8" möglich ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
10 Beiträge 3 Kommentatoren 2.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    Heinzelmaennchen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich würde gerne in einem o.g. View mehr als 8 Views unterbringen. Geht so etwas theoretisch? Bzw. an welcher Stelle müsste man im Widget selbst etwas verändern um auf 10 Views (meine aktuelle Anforderung) zu kommen.

    Generell fände ich es gut, wenn man ähnlich wie in Rickshaw die Anzahl Datenpunkte auch hier die Anzahl der benötigten Views dynamisch vergrößern könnte. Ist aber nur als Anregung zu verstehen.

    Gruß

    Bernhard

    Gruß

    Bernhard

    –------------------------------------------

    263 Kanäle in 91 Geräten

    3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

    4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

    -------------...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo Bernhard,

      was am Widget zu ändern wär, weiß ich leider nicht. Aber du kannst einen Workaround über die Sichtbarkeit nutzen.

      Widget ist Stateful Container View in Widget 8, korrekt?

      Die Steuervariable hat also den Inhalt 0-7, auch korrekt?

      Sie soll zB von 0-9 gehen?

      Dann lege zwei identische Stateful Container View in Widget 8 passgenau übereinander. Im Feld Sichtbarkeit OID trägst du die Steuervariable ein. Im ersten Widget ist die Bedingung <8 oder <=7, im zweiten Widget ist die Bedingung für Sichtbarkeit >7 oder >=8.

      Nicht schön, aber funktioniert 8-)

      Gruß

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        Heinzelmaennchen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo Pix,

        das ist ja ne richtig pfiffige Idee. Und klingt auch nach der Lösung meines Problems:-).

        Ich werde das gleich mal ausprobieren.

        Gruß

        Bernhard

        –------------------------------------------

        263 Kanäle in 91 Geräten

        3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

        4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

        -------------...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          Heinzelmaennchen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo Pix,

          was sich auf den ersten Blick als sehr smart angehört hat, war letztendlich doch nicht so umsetzbar. Zumindest für mich nicht. Das Problem liegt m.E. nämlich darin, dass wenn man zwei 8in1 widgets übereinanderlegt und diese dann über die Sichtbarkeit wegschaltet, das Problem mit dem 9ten view immer noch nicht lösen kann. (Glaub ich zumindest 😉 )

          Jetzt löse ich das auf andere Art und wie ich finde auch ziemlich elegant. Ich verwende nämlich nur das einfach Widget (view in Widget) und lasse mir den Namen des anzuzeigenden Widgets berechnen.

          Da die Views ja eh eine gewisse Struktur in der Benennung haben, habe ich den Menübaum als Tree in Variablen agelegt. So war es einfach die Namen so zu wählen, dass dabei fortlaufende Nummern am Ende der Namen stehen. Den Namen in das Feld "contains view" eingetragen und die fortlaufende Zahl über "{object.id}" aus den Variablen ermittelt. Falls Bedarf besteht, kann ich gerne noch ein paar Screenshots liefern, die das vielleicht noch etwas besser zeigen.

          Aber so kann man über das einfache "view in Widget" eine praktisch unbegrenzte Anzahl von views anzeigen. Das kommt mir bei in Summe über 100 views ziemlich entgegen.

          Trotzdem herzlichen Dank für Deine Anregung. Sie war letzten Endes des Auslöser, un diese Richtung zu denken.

          Gruß

          Bernhard

          Gruß

          Bernhard

          –------------------------------------------

          263 Kanäle in 91 Geräten

          3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

          4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

          -------------...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Bitte bitte Screenshots ! :lol: :lol:

            100 Views ist ne Leistung. Wie lange lädt das denn?

            Gruß

            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              Heinzelmaennchen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich habs befürchtet 😄

              Liefere ich heute abend noch.

              Was die Ladezeiten angeht, so hab ich keine Probleme. ioBroker läuft bei mir in einer VM innerhalb einer Cisco UCS C3160.

              Ziemlich flott das Teilchen 😉

              Gruß

              Bernhard

              –------------------------------------------

              263 Kanäle in 91 Geräten

              3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

              4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

              -------------...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                pix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Lass Dir Zeit, ich hab heute auch schon genug vorm Rechner gesessen.

                Gruß

                Pix

                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Es ist erstaunlich was man macht nur nicht einen pulrequest zu erzeugen 😄 😄

                  Es muss schon richtig gelöst werden. Habe jetzt eingebaut, dass Anzahl von Seiten einstellbar ist.

                  Kommt aber in der nächsten Version. Man kann aber direkt vom git installieren.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Bluefox:

                    Habe jetzt eingebaut, dass Anzahl von Seiten einstellbar ist.

                    Kommt aber in der nächsten Version `
                    Danke!

                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      Heinzelmaennchen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo Bluefox,

                      vor mir als Auslöser natürlich auch ein großes Danke !!

                      Gerade weil Du ja auch an anderer Stelle wohl im Augenblick genug zu tun hast.

                      Gruß

                      Bernhard

                      –------------------------------------------

                      263 Kanäle in 91 Geräten

                      3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

                      4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

                      -------------...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      366

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe