Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox iso

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Proxmox iso

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
89 Beiträge 9 Kommentatoren 9.7k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Baerny
    schrieb am zuletzt editiert von
    #80

    schau mal hier, ist zwar für eine Synology erklärt aber dürfte ja nicht soviel Unterschied sein.

    https://www.youtube.com/watch?v=F9UCQYrkxVY

    CCU 2 | Intel NUC mit Proxmox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hotwebnet
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      Genau das hatte ich gefunden und habe es auch so gemacht…läuft super....Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        ple
        schrieb am zuletzt editiert von
        #82

        Hallo zusammen,

        also im Moment läuft es sehr gut mit Debian. iobroker, mysql, unifi video/controller laufen super auf dem Nuc.

        Nun bin ich soweit, dass die SSD 120gb getauscht wird gegen eine 250gb SSD. Ich frag mich, wie ich mit dem System umziehen kann.

        Ich habe bereits von allen VM´s ein Backup gemacht und diese liegen auf einen großen USB stick.

        Wenn ich nun die Festplatte tausche, Proxmox neuinstalliere auf der neuen Platte, den USB Stick mounte und einen Ordner als VZDump anlege, kann ich die Backups einfach wiederherstellen?

        Oder geht man einen anderen Weg.

        Gruß und Danke

        Intel Nuc + Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WebrangerW Offline
          WebrangerW Offline
          Webranger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #83

          @ple:

          Hallo zusammen,

          also im Moment läuft es sehr gut mit Debian. iobroker, mysql, unifi video/controller laufen super auf dem Nuc.

          Nun bin ich soweit, dass die SSD 120gb getauscht wird gegen eine 250gb SSD. Ich frag mich, wie ich mit dem System umziehen kann.

          Ich habe bereits von allen VM´s ein Backup gemacht und diese liegen auf einen großen USB stick.

          Wenn ich nun die Festplatte tausche, Proxmox neuinstalliere auf der neuen Platte, den USB Stick mounte und einen Ordner als VZDump anlege, kann ich die Backups einfach wiederherstellen?

          Oder geht man einen anderen Weg.

          Gruß und Danke ` Zwischenfrage. Wie sicherst du deine VMs auf USB-Stick? Wenn ich einen USB-Stick in meinen nuc stecke wird er in proxmox angezeigt aber ich kann dort nichts hin sichern

          Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            ple
            schrieb am zuletzt editiert von
            #84

            eh, ja, mounten, Pfad angeben Backup automatisiert laufen lassen.

            fdisk -l ; zeigt dein Laufwerk an
            mkdir /media/usb-drive  ; Pfad erzeugen oder sowas
            mount /dev/sdc1 /media/usb-drive/ ; USB mounten, scd1 durch deine ersetzen
            mount | grep sdc1 ; prüfen ob es geklappt hat
            
            Proxmox unter Datencenter, Storage, neues anlege mit dem Pfad "/media/usb-drive"
            vzdump muss ausgewählt sein.
            
            

            Es geht auch irgendwie mit Automount, aber soweit bin ich noch nicht.

            Ich tüftle mal rum, ob ich vom kompletten Datencenter ein Backup machen kann und dieses auf der neuen SSD schiebe.

            Intel Nuc + Proxmox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • eric2905E Offline
              eric2905E Offline
              eric2905
              schrieb am zuletzt editiert von
              #85

              Du musst nur darauf achten, das die VM-ID, die im Dateinamen des Dump-Files enthalten ist, mit der ID der neuen Maschine übereinstimmt.

              Umbenennen der Datei funktioniert problemlos (lass den Zeitstempel aber drin, sonst klappt es nicht mehr)

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              Roses are red, violets are blue,

              if I listen to metal, my neighbours do too

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                ple
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                Ist ja genial, ging auf Anhieb, hätte mir die iso noch mitziehen vom Debian, aber ging auch so super. Hätte ich jetzt nicht gedacht, und das, obwohl ich nicht gerade viel Ahnung von Linux habe.

                Aber da stellt sich für mich gerade noch eine Frage, ich habe noch die Unifi Video Software in einer Debian VM am laufen. Cloud und sogweiter klappt auch.

                Aber die VM hat nur 5GB. Ich kann der in Proxmox wohl mehr zuweisen, 50gb hätte ich mal angedacht bei 3 Kameras. Da muss ich doch bestimmt in der VM noch so ne File Expand Dinges machen oder so, damit die genutzt werden. Wie mach ich das am besten? Oder kann ich eine andere VM starten mit Ubuntu Desktop und mit Gparted die Partitionen anpassen?

                Gruß und besten Dank.

                Intel Nuc + Proxmox

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • eric2905E Offline
                  eric2905E Offline
                  eric2905
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  Hast Du ein NAS (QNAP, Synology, usw.)?

                  Ich speichere die Videos aus dem NVR direkt auf mein NAS, so braucht meine NVR-VM nicht so viel Platz (Snapshots sind sonst kaum noch möglich).

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  Roses are red, violets are blue,

                  if I listen to metal, my neighbours do too

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    ple
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #88

                    hab noch ne 214 play hier rumgammeln, aber nicht im Betrieb, zumindest noch nicht.

                    Ich wollt eigentlich auch nicht 24 Stunden aufnehmen oder so, vielleicht später wenn ich das Nas Inbetrieb wieder nehme.

                    Erst will ich den USG am Glasfaser am laufen haben.

                    Eigentlich hatte ich folgendes vor, was ich bisher mit der Instar gelöst hatte.

                    1. Bei Bewegung und Haus ist abwesend, dann Schicke mir Bilder. Snapshot sollten mit der G3 ja wohl gehen.

                    2. Wenn Bewegung erkannt wurde, dann soll 1 min lang aufgenommen werden. Bei Instar war das ein Alarm senden vom iobroker mit ne paar Parameter.

                    Kann das die G3 auch? Oder nimmst du wirklich 24 Stunden auf.

                    Gruß

                    Intel Nuc + Proxmox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #89

                      Hi,
                      bin auf den Thread gestoßen, weil ich die gleiche Fehlermeldung wie der Threadersteller hatte nachdem ich meine Installation auf ein Proxmox Container umgezogen habe. Anbei die Lösung die mir geholfen hat, vielleicht hilft es jemand anderem

                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	at state.handle.lookup (dgram.js:249:7)
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	at startListening (dgram.js:128:10)
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	at Socket.emit (events.js:198:13)
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	at Hub.onListening (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome/lib/Hub.js:65:25)
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	at Socket.addMembership (dgram.js:581:11)
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.821	error	Error: addMembership ENODEV
                      mihome.0	2019-10-08 11:37:48.820	error	uncaught exception: addMembership ENODEV
                      

                      Die Lösung war nachher relativ einfach. Ich habe die Konfig des Adapters geöffnet, bei einem der Gateway Keys hinten ein Leerzeichen eingefügt und gleich wieder gelöscht (so wird der Speichern Knopf aktiviert). Anschließend die Konfiguration gespeichert und Adapter aktiviert. Jetzt verbindet sich der Adapter ohne Fehlermeldung.

                      Merkwürdiges Verhalten, anscheinend wird beim Restore die Einstellungen nicht richtig gesetzt und der Fehler dann nicht richtig abgefangen wodurch es zu den Logeinträgen oben kommt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      666

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe