Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Phoenix Modbus Knoten einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Phoenix Modbus Knoten einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomixl last edited by

      Hallo Zusammen,
      ich habe vor 2 Tagen mit ioBroker begonnen und versuche bisher erfolglos einen Modbusknoten von Phoenix Contakts einzubinden. Der Knoten hat mehrere Register von 8000-8005 die ich auch eingetragen habe.
      Der Status der des Modbus-Adapters im ioBroker ist leider immernoch gelb und
      im Log stehen die Fehlermeldungen : Client in Error State und Socket Error

      Der Modbusknoten selbst meldet aber keinen Fehler.

      Nun meine Frage,
      hat schon jemand einen Phoenix Modbusknoten in ioBroker zum laufen gebracht, und wenn ja bitte wie lauten die richtigen Einstellungen.

      Danke schonmal
      jomixl

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GregorS
        GregorS last edited by

        Hallo jomixl

        habe keinen Phoenix Modbus Knoten sondern fragen per Modbus eine Saia PCD ab.
        Habe mit den Einstellungen auch lange herumexperimentiert, besonders mit den Registern.
        Ich hänge dir mal meine Allgemeinen-, Flags- und Registereinstellungen an.
        Vieleicht hilft dir das etwas weiter.
        Viel Glück

        Modbus_allg.JPG

        Modbus_Empfang.JPG

        Modbus_Reg.JPG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jomixl last edited by

          Vielen Dank für die Antwort,
          leider sehen bei mir die Eistellungen auch nicht anders aus.
          Der Modbusknoten hat ja ein Webinterface mit dem ich mir die Adressen der Register anzeigen kann. Selbst wenn ich nur das erste Inputregister lesen will bekomme ich die Fehlermeldung.
          Mit Lazarus kann ich den Knoten problemlus mit diesen Adressen auslesen. Kann ich irgendwo nachsehen welche Kommandos vom Adapter tatsächlich verwendet werden? Hab auch schonmal die Hotline von Phönix bemüht aber die wissen mit ioBroker nichts anzufangen.
          ... das einzige was ich bisher nicht probiert habe ist der Haken bei
          "Adresse nicht auf 16Bit ausrichten", werde ich aber morgen nachholen.

          Gruß jomixl

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jomixl last edited by

            hat sich erledigt, nachdem ich den Zahlendreher in der IP des Knotens berichtigt hatte lief alles ......

            Gruß jomixl

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            604
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            modbus phoenix modbus knoten
            2
            4
            495
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo