Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Contribution zu bestehendem Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Contribution zu bestehendem Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
10 Posts 4 Posters 2.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    elmar
    wrote on last edited by
    #1

    Moin zusammen,

    ich habe den iCal Adapter erweitert, damit er auch auf meine privaten Owncloud Kalender zugreifen kann.

    Es gibt in meiner Version Properties für Benutzername/Passwort sowie die Möglichkeit SSL Zertifikatefehler zu ignorieren.

    Ich frage mich nur, was ich genau tun muss um meine Erweiterung der Allgemeinheit zurückzuspielen.

    Beste Grüße

    Elmar

    1 Reply Last reply
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      wrote on last edited by
      #2

      Du solltest auf github einen Fork machen. Deine Änderungen einpflegen und dann ein PullRequest machen.

      Oder hier die Dateien posten.

      1 Reply Last reply
      0
      • E Offline
        E Offline
        elmar
        wrote on last edited by
        #3

        Hi Bluefox,

        hatte das tatsächlich heute Nachmittag gemacht. Aber selbst bei der "Miniänderung" ist mir dann später aufgefallen, dass ich noch die io-package.json vergessen hatte. Ich habe jetzt mal in WebStorm das Projekt über Git heruntergeladen. Habe jetzt einen Commit gemacht und Webstorm zeigt auch keine lokalen Änderungen mehr an. Aber bei Github ist nicht online.

        Ich muss zugeben, dass meine aktiven Entwicklertage eigentlich mit Java 5 beendet waren … das ist also schon ein paar Tage her, damals war Github noch kein Begriff 😉

        Ich freue mich über einen Tipp, wie ich Änderungen direkt aus der Entwicklungsumgebung committen kann.

        Hochladen der HTML und JSON Dateien hier verbietet das Forum.

        Beste Grüße

        Elmar

        1 Reply Last reply
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          wrote on last edited by
          #4

          @elmar:

          Hochladen der HTML und JSON Dateien hier verbietet das Forum. `
          Alles ZIPen und hochladen 😉

          Danke.

          1 Reply Last reply
          0
          • E Offline
            E Offline
            elmar
            wrote on last edited by
            #5

            Das muss doch auch eleganter gehen …

            Für Dich jetzt dämlich, weil die Verzeichnisstruktur verloren geht. Und für den Contributer auch nervig die Dateien einzeln zusammenzusuchen.

            Kann man mit dem GitHub Client keine Änderungen Forken?

            P.S. ZIP anbei
            644_iobroker.ical.zip

            1 Reply Last reply
            0
            • E Offline
              E Offline
              elmar
              wrote on last edited by
              #6

              STFW - search the fucking web 😉

              https://guides.github.com/activities/forking/

              1. Auf GitHub Homepage fork klicken

              2. In Webstorm den EIGENEN fork clonen

              3. Änderungen machen

              4. Committen

              5. Etwas warten bis die Github Homepage den Commit auch mitbekommt

              6. Eigenen Form mit Original vergleichen und einen Pull-Request machen

              Eigentlich nicht so schwer, wenn man sich etwas Mühe gibt

              1 Reply Last reply
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                wrote on last edited by
                #7

                Bitte testen:

                cd /opt/iobroker
                npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.ical/tarball/master
                
                
                1 Reply Last reply
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  elmar
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Läuft und danke für die russische Übersetzung 🙂

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hi,

                    kann mir eventuell jemand Hilfestellung leisten?

                    Bekomme die Einbindung vom Owncloud Kalender nicht ans laufen.

                    Hatte hier http://forum.iobroker.org/viewtopic.php … 8bd#p18075 mal einen neues Thema aufgemacht, bin aber leider nicht weitergekommen.

                    Wäre Nett wenn sich jemand melden könnte bei dem es klappt.

                    Danke und Gruß
                    5713_bildschirmfoto_2018-12-24_um_09.13.51.png

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • V Offline
                      V Offline
                      versteckt
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hallo, owncloud hab ich leider nicht im Einsatz.

                      Mit Google Calendar kein Problem.

                      LG Christian

                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                      homegear für Homematic und MAX!

                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      620

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe