NEWS
Einbindung Eve Geräte
-
hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Eve Geräte in iOBroker einzubinden.
Was ich bisher gelesen habe geht das über node red, jedoch bekomme ich das leider nicht hin
Gibt es hier schon was oder ist da was in Planung?
Vielen Dank
Gruß
Johannes
-
Hallo
ich will das Thema nochmal hochholen!!
Ich stehe vor dem gleichen Problem und habe auch keine Lösung.
Was sich garnicht so schlecht anhört ist dieser GitHub beitrag:
-
Hallo,
ich habe mir ein Eve Aqua (Smartes Bewässerungssystem) geholt und würde es gerne im ioBroker einbinden.
Das Gerät verbindet sich per Bluetooth im Apple HomeKit.Gibt es hier schon Möglichkeiten?
Der o.g. Link hilft mir leider nicht weiter. -
Ich habe den Eve Aqua an iobroker angebunden. Das geht leider nur "hinten durch die Brust ins Auge". Sehr umständlich.
Eva Aqua an iobroker anbinden
Zunächst habe ich die Eve App auf das iPhone geladen. Damit können Szenen definiert werden, die Bewässerung ein/ausschalten und den Zeitplan pausieren. Die Version 4.2 der App ist ein bisschen buggy.
Diese in der Eva App definierten Szenen können in Automatisierungen getriggert werden. Die eigentlichen Schalter (Wasser ein/aus, Zeitplan pausieren, usw.) können nicht in Automatisierungen bedient werden. Das ist m.M. total konfus!!
Überhaupt lässt sich Eva Aqua ohne die Eve App also nur allein mit der Apple HomeKit App NICHT bedienen und einrichten.
Mit dem Übergang auf IOs 13 funktioniert die wettervorhersagegesteuerte Bewässerung in der Eve App leider nicht mehr.Mit den Yahka Adapter können ja virtuelle, durch iobroker gesteuerte Schalter in HomeKit eingebunden werden. Diese Schalter können auch in der Eva App in Automatisierungen benutzt werden, die Szenen auslösen, z.B. für die Bewässerung und das Pausieren des Zeitplan (s.u.).
Als HomeKit Zentrale benutze ich ein iPad. Das iPad als Zentrale ist nicht immer ganz zuverlässig, weil es sich manchmal nicht in der Nähe von dem Eva Aqua befindet und die Bluetooth Verbindung auch nur sehr kurzreichweitig ist. Deshalb habe ich mir noch eine Art Acknowledge gebastelt.
In der Eva App (und nur dort) kann auch ein Trigger für eine Automatisierung durch den Einschaltknopf des Eva Aqua Knopf definiert werden. Diese Automatisierung schaltet einen virtuellen Schalter von iobroker ein und aus. Diesen iobroker Schalter benutze ich quasi als ack, damit ich weiß, ob der Schaltvorgang (via Szene) auch wirklich übertragen wurde.
Falls das iPad als Zentrale mal nicht verfügbar ist, habe ich eine default Bewässerung nach einem festen Zeitplan in dem Eve Aqua abgelegt, die unabhängig von iobroker einmal am Tag bewässert. Falls iobroker via der iPad Zentrale Eve Aqua erreichen kann, wird der Zeitplan im Eva Aqua für einen Tag pausiert und iobroker schaltet direkt Eva Aqua. Ansonsten greift der Zeitplan, der in Eva Aqua abgelegt wird, und der auch ohne Verbindung zum HomeKit arbeitet.
Bewässerungspolicy
Über den BLE Adapter habe ich noch den Xiaomi Flora Care Feuchte Detektor eingebunden und kann damit die Erdfeuchte berücksichtigen. Zusätzlich frage ich noch den Wetterbericht, im meinem Fall Bayern3, ab und kann noch die prognostizierte Regenwahrscheinlichkeit und Menge berücksichtigen.
Leider unterstützt Bayern3 kein vernünftiges Rest Api. Deshalb rufe ich die normale Website auf und extrahiere die Werte mit puppeteer. -
Verstehe ich das richtig, dass es (aktuell) keine Möglichkeit gibt, ohne ein IOS Gerät z.B. das Eve Aqua Modul in ioBroker einzubinden und zu steuern?
Kennt jemand eine kabellose Alternative zu dem Eve Aqua Modul, das auch per ioBroker gesteuert werden kann? -
Ich hätte auch Interesse an einem Magnetventil welches per Batterie betrieben wird und mit ioBroker gesteuert werden kann. Welches Produkt kann man hier empfehlen? Kann man Eve Aqua mittlerweile vernünftig in ioBroker einbinden?