Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wifi Relay Board

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wifi Relay Board

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
13 Beiträge 4 Kommentatoren 1.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    hafo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen

    Ich suche nach einer Lösung um meine 7 Gardena Ventile zu automatisieren. Bisher verrichtet ein Gardena 4040 Computer absolut problemlos seinen Dienst, leider ist er nicht Smarthome fähig und muss daher ersetzt werden :lol:

    Eigentlich wollte ich mit einem Homematic HM-MOD-Re-8 und einem Relayboard arbeiten, nun habe ich auf Ali aber dieses Gerät https://de.aliexpress.com/item/USR-R16- … 39.99734.0 gefunden. Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln könne, oder was haltet ihr davon?

    Gruss

    Hansjürg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hafo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Gemäss dieser Website http://copiishome-en.blogspot.com/2017/ … board.html gibt es auch eine andere Firmware damit man über das Modbus Protokoll darauf zugreifen kann.

      Das klingt eigentlich ganz gut, auch wenn ich keine Ahnung habe was der Unterschied ist :roll:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dondaik
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        wenn man schon diese "relais" benutzen will ….. es gibt einige umbauanleitungen wie man das 8-fach schaltmodul an ein china-relaisboard anschließt ... ist der einfachste und schnellste weg ...

        ...

        wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

        Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          stefande
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Wäre ein Nodemcu mit einem Relaisboard keine Alternative?

          Du könntest die Anbindung über MQTT machen, oder Tasmota flashen und dann über den Sonoff Adapter.

          Nodemcu:

          https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMC … ds=nodemcu

          Relais:

          https://www.amazon.de/dp/B07CT7SLYQ/ref ... ail_1?th=1

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dondaik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            nur das der nodemcu ggf da zu wenig ports haben wird und man da ein port-expander braucht …

            wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

            Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              hafo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Was spricht denn gegen "diese" china Relais? Das anschliessen des Schaltmoduls wäre nicht das Problem, aber der Vorteil dieses Boards wären die integrierten Timer. Damit würde die Bewässerung auch gehen falls das Netzwerk probleme bereitet.

              Die Lösung von Stefande habe ich auch schon gesehen. Ideal natürlich mit einem ESP32 wo man auch gleich einige Xiaomi Feuchtesensoren anschliessen könnte. Leider habe ich von Programmieren keine Ahnung, daher dürfte so etwas für micht zu schwierig werden sobald eine Firmware gross angepasst werden muss.

              Dieses Relay https://de.aliexpress.com/item/IO88-Hom … 16b18b92-4 hätte noch Tastereingänge welche anscheinend frei konfiguriert werden können.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                stefande
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Dann ist das wahrscheinlich Zauberei: 😄

                https://www.youtube.com/watch?v=JtUgDgUubZY

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  hafo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Naja, ich habe schon diverse Chips geflasht, nur mit dem anpassen von Codes habe ich so meine schwierigkeiten.

                  Aber was hätte das denn auch für einen Vorteil gegenüber der Chinalösung? Ich hätte erwartet dass das integrieren in Iobroker kein Problem darstellt, siehst du da das Problem?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    stefande
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    In deiner Anforderung suchst du ein Wifi Relay Board um 7 Gardena Ventile über ioBroker "anzusteuern".

                    Das ist mit einem NodeMCU und einem Relaismodul möglich.

                    Als Vorteil zu deinem China Modul sehe ich den geringeren Preis und die schnelle Verfügbarkeit.

                    Das Flashen der Tasmota Firmware und die Anbindung ist recht simpel, jedoch müsstest du die eigentliche Logik dann im ioBroker machen.

                    Alternativ kann man natürlich auch ein komlett eigenständiges Programm in der NodeMCU schreiben, aber da bin ich selbst noch am Anfang.

                    Zu deinem China Modul kann ich dir nichts sagen, da ich es nicht kenne.

                    Gruß

                    Stefan

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lkrausL Offline
                      lkrausL Offline
                      lkraus
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo

                      das einfachste und billigste ist ein 8-fach Relay, Nodemcu mit Tasmota flashen.

                      Kosten 8-fach Relais ca. 8 Euro

                      Nodemcu ca 3 Euro

                      habs gerad selbst gebaut und funktioniert und das beste ist das man das ganze über iobroker (Sonoff Adapter) einbinden kann.

                      Funktion wie ein Sonoff Basic.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hafo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Vielen Dank für eure Erfahrungen und Vorschläge. Ich möchte noch einige Sachem bei meinen Ansprüchen ergänzen.

                        Zum einen Wohne ich in der Schweiz. Wenn ich bei Amazon bestelle, kommt bei jedem Händler noch Porto, Zoll und Gebühren dazu. Das relativiert den Preis der Chinaboards ein wenig. Zudem muss es am Ende über Jahre zuverlässig funktionieren. 50 Euro mehr oder weniger ist da zweitrangig.

                        Abgesehen vom Preis sehe ich beim NodeMcu keine Vorteile gegenüber der Homematic HM-MOD-Re-8 Version. Daher würde ich da eher das Vorziehen was ich kenne, also Homematic.

                        Idealerweise funktioniert das ganze aber auch ohne Server. Ich möchte über Iobroker nur zusätzlich auf die Bewässerung einfluss nehmen. Also bei Regen gewisse Sektoren nicht bewässern und ähnlches, oder manuell eine Zone öffnen. Aus diesem Grund bin ich noch immer nicht ganz von den China-Wifi-boards weggekommen. Welche Protokolle lassen sich gut in Iobroker integrieren?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hafo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Aktuell tendiere ich zu diesem Gerät https://de.aliexpress.com/item/16CH-16W … 3c00rXqIiG. Mit den 16 Ausgängen ist es zwar überdimensioniert, allerdings ist es ziemlich das einzige welches derart viele Protokolle (TCP. UDP. IGMP. DHCP. HTTP. NTP. ICMP. SNMP. MQTT) unterstützt und einen Timer beinhaltet.

                          Zur Stromversorgung ist das bestehende 24V AC Netzteil vom Gardena Computer geplant, und ein L7812 https://de.aliexpress.com/item/LM7805-L … 3c00dj6WEL soll dann den Strom für das Board bereitstellen.

                          Hat zu diesem Setup jemand bedenken oder möchte sonst etwas dazu beitragen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hafo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Irgendwie scheint meine herangehensweise niemanden zu interessieren. Ich möchte euch aber meine Entscheidung dennoch nicht vorenthalten. Es ist dieses Board geworden. In der Ausführung V6M kann es auch per MQTT umgehen. Im Gegensatz zum oben genannten Board hat es zwar nur noch 8 Relais, dafür aber noch 8 Eingänge welche aktiv und passiv genutzt werden können. Ich werde sicher versuchen einen Bodenfeuchtesensor anzuschliessen. Toll wäre, wenn noch ein Durchflussmesser angeschlossen werden kann. Aber leider habe ich noch keine genauen Details zu den Eingängen gefunden. In der Beschreibung steht nur:

                            Passive eingang, sie zu hause verwenden können 86 gemeinsame typ schalter; aktiven eingang, sie können verbinden temperatur, licht sensoren, pyroelektrische sensor, sound sensor trigger level.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            741

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe