Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.7k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    markphilip
    schrieb am zuletzt editiert von
    #357

    Hi vielen Dank für den Tipp

    V1.9.1 ist gerade rausgekommen damit funktioniert es direkt.

    Es ist ein Broadlink RM Pro+

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #358

      Ok, gut zu wissen!

      p.s.: Ich weiß dass 1.9.1 grad rausgekommen ist, bin ja der Entwickler und hab ihn hochgeladen:)

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von
        #359

        @fsjoke:

        p.s.: Ich weiß dass 1.9.1 grad rausgekommen ist, bin ja der Entwickler und hab ihn hochgeladen:) ` der war gut :lol:

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          markphilip
          schrieb am zuletzt editiert von
          #360

          Dann vielen Dank für die Entwicklung :lol:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PlasmachefP Offline
            PlasmachefP Offline
            Plasmachef
            schrieb am zuletzt editiert von
            #361

            Hallo Zusammen,

            habe trotz der Version 1.9.1 die Problem immer noch

            2019-02-07 10:49:15.057 - info: broadlink2.0 starting. Version 1.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.13.0
            2019-02-07 10:49:19.612 - info: broadlink2.0 Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
            2019-02-07 10:49:20.275 - info: broadlink2.0 Device RM:Broadlink-RMMINI-8a-39-42 dedected: 192.168.1.187,IPv4,80,128,10039,rm,RM:Broadlink-RMMINI-8a-39-42,RM Mini,37:27:bb:1:a8:c0
            2019-02-07 10:49:20.296 - info: broadlink2.0 Device RM:RMPROPLUS-00-bf-fa dedected: 192.168.1.194,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-00-bf-fa,RM3 Pro Plus,9d:27:c2:1:a8:c0
            2019-02-07 10:49:25.106 - warn: broadlink2.0 device RM:Broadlink-RMmini3 not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.187,IPv4,80,128,10039,rm,RM:Broadlink-RMmini3,RM Mini,37:27:bb:1:a8:c0
            2019-02-07 10:49:25.109 - warn: broadlink2.0 device RM:Broadlink-RMproplus not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.194,IPv4,80,128,10141,rm,RM:Broadlink-RMproplus,RM3 Pro Plus,9d:27:c2:1:a8:c0
            2019-02-07 10:49:25.136 - info: broadlink2.0 Adapter broadlink2.0 started and found 2 devices named 'RM:Broadlink-RMMINI-8a-39-42', 'RM:RMPROPLUS-00-bf-fa'.
            2019-02-07 10:49:25.137 - info: broadlink2.0 2 were not found: RM:Broadlink-RMmini3,RM:Broadlink-RMproplus
            

            Die Geräte Broadlink-RMmini3 und Broadlink-RMproplus werden nicht mehr gefunden … stattdessen findet er nun konsequent Broadlink-RMMINI-8a-39-42 und RMPROPLUS-00-bf-fa.

            An der IP habe ich der Fritzbox nichts geändert, auch ist der eingetragene Name identisch hinterlegt (Broadlink-RMmini3 und Broadlink-RMproplus).

            Ich habe dutzende von Codes angelernt und sehr viele Skripte geschrieben, die alle auf die "alten" Namen (Objekte) zugreifen.

            Was kann ich tun?

            Wie bekomme ich die alte Erkennung wieder hin?

            ...oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen?

            Bitte um Hilfe.

            Danke sehr!

            Grüße Plasma

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von BBTown
              #362

              @Plasmachef:

              …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? `

              Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad
              1917_broadlink-raw.png

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                P-A-L-A-D-I-N
                schrieb am zuletzt editiert von
                #363

                Mal eine kurze Zwischenfrage zum Mini, konkret zur Hardware: Weiß jemand von Euch, wie der vom Strahlungswinkel her am besten positioniert werden sollte?

                Anhand des Innenlebens würde ich mal mutmaßen, daß stehend eine mittlere Raumhöhe und möglichst mittige Positionierung im Raum (alternativ, eine mittige Deckenmontage kopfüber) oder ansonsten auch eine liegende Wandmontage auf mittlerer Höhe optimal sein dürften. Siehe Bild des geöffneten Geräts: https://www.open-homeautomation.com/wp- … /rm3-1.jpg

                Ich würde das Teil nach Möglichkeit gerne unauffällig mit einer Wand- oder Deckenhalterung befestigen, bin mir aber nicht so ganz sicher, ob der Mini dann, bspw. kopfüber in der Raumecke an der Decke montiert, noch alle Empfänger gut erreichen würde. Testen mit Festhalten ginge zwar, allerdings könnten meine Hand und mein Körper dann evtl. das Ergebnis verfälschen. Von daher wäre Erfahrungswerte Eurerseits ganz interessant!

                Auch Tips bez. Halterungen nehme ich gerne entgegen. ;-) Habe bis dato nur Anleitungen zum 3D-Druck gefunden, aber leider habe ich keinen 3D-Drucker und scheinbar verkauft niemand die Teile.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PlasmachefP Offline
                  PlasmachefP Offline
                  Plasmachef
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #364

                  @BBTown:

                  @Plasmachef:

                  …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                  Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                  Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                  • Instanz pause

                  • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                  • Instanz Play

                  –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend :-(

                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB Offline
                    BBTownB Offline
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #365

                    hilfe naht … schau mal hier viewtopic.php?f=24&t=7376&start=340#p225040 8-)

                    (ganz unten im "PS")
                    @fsjoke:

                    p.s.: Schreibe gerade an neuer Version des Adapters und habe vor dort ausschließlich die MAC-Adresse als Unterscheidung zu verwenden, dann kann das nicht mehr passieren! `

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PlasmachefP Offline
                      PlasmachefP Offline
                      Plasmachef
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #366

                      @BBTown:

                      hilfe naht … schau mal hier viewtopic.php?f=24&t=7376&start=340#p225040 8-)

                      (ganz unten im "PS") `

                      ah…ok danke :-)

                      ...nur bis der fertig ist steht bei mir alles still ... bis auf der Haussegen, der hängt schief ;-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        DerKiLLa
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #367

                        Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

                        Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
                        Eingerichtet über die App "ihc For EU"
                        Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

                        Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

                        broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                        broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                        broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
                        

                        In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D DerKiLLa

                          Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

                          Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
                          Eingerichtet über die App "ihc For EU"
                          Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

                          Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

                          broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                          broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                          broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
                          

                          In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #368

                          @DerKiLLa sagte in Adapter: broadlink2:

                          Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

                          Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
                          Eingerichtet über die App "ihc For EU"
                          Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

                          Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

                          broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                          broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                          broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
                          

                          In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

                          Ich arbeite gerade an der neuen broadlink2 V2.0.0, gibts noch nicht als Beta aber habe dabei auch nachgeforscht warum manchmal keine Geräte gefunden werden.

                          Ein Grund mag sein dass für ein Broadcast (das ist der Befehl der ans ganze Netzwerk geschickt wird und worauf sich alle Geräte zurückmelden solten) nicht Viele (standard nur einer) Hops (also router u.s.w) dazwischen sein dürfen.

                          In der neuen Version hab ich da etwas umgebaut (eigentlich die gesamte Kommunikation mit den Geräten neu geschrieben) und es ist da dann hoffentlich möglich 2x den Broadcast zu senden und eine höhere TTL zu verwenden.

                          Momentan findet mein neuer immer alle erreichbaren Geräte wo hingegen der Alte manchmal welche weggelassen.

                          Andere Möglichkeit ist Beschränkungen Netzwerk durch Router, oder Raspi (speziell wenn iobroker in einer VM oder Container läuft).

                          Restarte mal den Adapter (Kannst am web-browser ja das Log geöffnet haben und über das Terminal auf iobroker zugreifen und dort iobroker restart radar eingaben dann siehst du im Log gleich was er macht. Wenn er nach 5x nichts bringt dann ist was im Netzwerk oder was ich oben beschrieben hab..

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @DerKiLLa sagte in Adapter: broadlink2:

                            Dann schreib ich hier auch mal kurz ... vielleicht mache ich ja wirklich etwas falsch.

                            Artikel zuhause: Broadlink RM Pro+
                            Eingerichtet über die App "ihc For EU"
                            Funktioniert über die App, funktioniert über Alexa

                            Allerdings bekomm ich das Ding nicht mit ioBroker zum Laufen. Weder mit Version 1.9.1, noch mit 1.8.0. Fehlermeldung im Log:

                            broadlink2.0	2019-02-19 15:28:30.869	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                            broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.672	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                            broadlink2.0	2019-02-19 15:28:25.219	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
                            

                            In der Fritzbox ist das Gerät normal drin unter dem Namen RMPROPLUS. Er scheint also in ioBroker nichts zu finden und ich weiß net warum oder was ich da machen kann ... kann ich ihm sagen, welche IP das Gerät hat?

                            Ich arbeite gerade an der neuen broadlink2 V2.0.0, gibts noch nicht als Beta aber habe dabei auch nachgeforscht warum manchmal keine Geräte gefunden werden.

                            Ein Grund mag sein dass für ein Broadcast (das ist der Befehl der ans ganze Netzwerk geschickt wird und worauf sich alle Geräte zurückmelden solten) nicht Viele (standard nur einer) Hops (also router u.s.w) dazwischen sein dürfen.

                            In der neuen Version hab ich da etwas umgebaut (eigentlich die gesamte Kommunikation mit den Geräten neu geschrieben) und es ist da dann hoffentlich möglich 2x den Broadcast zu senden und eine höhere TTL zu verwenden.

                            Momentan findet mein neuer immer alle erreichbaren Geräte wo hingegen der Alte manchmal welche weggelassen.

                            Andere Möglichkeit ist Beschränkungen Netzwerk durch Router, oder Raspi (speziell wenn iobroker in einer VM oder Container läuft).

                            Restarte mal den Adapter (Kannst am web-browser ja das Log geöffnet haben und über das Terminal auf iobroker zugreifen und dort iobroker restart radar eingaben dann siehst du im Log gleich was er macht. Wenn er nach 5x nichts bringt dann ist was im Netzwerk oder was ich oben beschrieben hab..

                            D Offline
                            D Offline
                            DerKiLLa
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #369

                            @frankjoke Ersteres wäre möglich, da mein Broadlink an einem zweiten WLAN hängt.

                            Ich hab Terminal mal installiert, aber iobroker restart radar bringt nur:

                            C:\iobroker>node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js restart radar    
                            Cannot find any instances of "radar"
                            
                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D DerKiLLa

                              @frankjoke Ersteres wäre möglich, da mein Broadlink an einem zweiten WLAN hängt.

                              Ich hab Terminal mal installiert, aber iobroker restart radar bringt nur:

                              C:\iobroker>node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js restart radar    
                              Cannot find any instances of "radar"
                              
                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #370

                              @DerKiLLa

                              Klar, iobroker restart broadlink2 !
                              Das radar war von einem anderen Beispiel für einen anderen Adapter...

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                DerKiLLa
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #371

                                Hab ich gemacht, aber ohne Änderung. Hatte ja vorher auch schon öfter die Instanz gelöscht und den Adapter mal neu installiert.

                                broadlink2.0	2019-02-21 10:00:12.386	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                                broadlink2.0	2019-02-21 10:00:07.100	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                                broadlink2.0	2019-02-21 10:00:05.479	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
                                host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:04.621	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 8240
                                host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.194	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code null ()
                                host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.193	warn	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated due to SIGTERM
                                host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 6896
                                host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0
                                host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.985	info	object change system.adapter.broadlink2.0
                                

                                Also heißt es wohl warten :)

                                Danke für deine ganze Arbeit!

                                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D DerKiLLa

                                  Hab ich gemacht, aber ohne Änderung. Hatte ja vorher auch schon öfter die Instanz gelöscht und den Adapter mal neu installiert.

                                  broadlink2.0	2019-02-21 10:00:12.386	info	Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                                  broadlink2.0	2019-02-21 10:00:07.100	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                                  broadlink2.0	2019-02-21 10:00:05.479	info	starting. Version 1.8.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.1
                                  host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:04.621	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 8240
                                  host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.194	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code null ()
                                  host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:02.193	warn	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated due to SIGTERM
                                  host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 6896
                                  host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.991	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0
                                  host.derkillastorage	2019-02-21 10:00:01.985	info	object change system.adapter.broadlink2.0
                                  

                                  Also heißt es wohl warten :)

                                  Danke für deine ganze Arbeit!

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #372

                                  @DerKiLLa

                                  Ok, da kommt einfach nichts zurück von den Geräten! Werd' mich melden wenns ne neue Testversion gibt!

                                  @Alle: habe gerade bei Floureon Wifi Raumthermostate gepostet und über meinen Miserfolg geschrieben Floureon-Termostate in broadlink2 einzubinden!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @DerKiLLa

                                    Ok, da kommt einfach nichts zurück von den Geräten! Werd' mich melden wenns ne neue Testversion gibt!

                                    @Alle: habe gerade bei Floureon Wifi Raumthermostate gepostet und über meinen Miserfolg geschrieben Floureon-Termostate in broadlink2 einzubinden!

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #373

                                    @frankjoke wau, da hast du dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht!
                                    Bin mal gespannt auf das update vom broadlink Adapter, läuft eigentlich gut bei mir, habe einen RM-Pro, einen RM-Mini und zwei SP-Mini-T1, davon ist eine selten im Wlan erreichbar... sagt der Adapter, mit der App funktionierts komischerweise..

                                    Wenn Du was zum testen hast... ich schick gern logfiles rum.. ;-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PlasmachefP Plasmachef

                                      @BBTown:

                                      @Plasmachef:

                                      …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                                      Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                                      Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                                      • Instanz pause

                                      • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                                      • Instanz Play

                                      –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend :-(

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #374

                                      @Plasmachef sagte in Adapter: broadlink2:

                                      @BBTown:

                                      @Plasmachef:

                                      …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                                      Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                                      Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                                      • Instanz pause

                                      • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                                      • Instanz Play

                                      –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend :-(

                                      hi plasmachef - ich würde dich um etwas hilfe bitten - könntest du mir das zitierte etwas näher erklären ? welches file hast du geändert ?
                                      was meinst du mit "per json den alten pfad exportiert"

                                      ich muss ca. 80 codes neu einrichten bzw. verschieben - es gibt ja das mit der änderung unter objekte im raw - aber bei 80 wird das echt lange dauern

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                                        @Plasmachef sagte in Adapter: broadlink2:

                                        @BBTown:

                                        @Plasmachef:

                                        …oder alternaiv; wie kann ich den angelernten Code umziehen? Das geht in dem Du manuell für jeden Code im "raw" Bereich den Pfad änderst, dann entsteht eine Kopie im neuen Pfad

                                        Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

                                        Hab in meinem Frust die Hau-Ruck-Methode verwendet:

                                        • Instanz pause

                                        • per json-Datei den alten pfad exportiert mit einem Texteditor alle Einträge geändert (suchen und ersetzen) und wieder importiert

                                        • Instanz Play

                                        –>klappt ... nur an den Skripten und den Szenen sitze ich jetzt bis heute Abend :-(

                                        hi plasmachef - ich würde dich um etwas hilfe bitten - könntest du mir das zitierte etwas näher erklären ? welches file hast du geändert ?
                                        was meinst du mit "per json den alten pfad exportiert"

                                        ich muss ca. 80 codes neu einrichten bzw. verschieben - es gibt ja das mit der änderung unter objekte im raw - aber bei 80 wird das echt lange dauern

                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                        #375

                                        @liv-in-sky Du kannst ja den gesamten "Baum" vom Broadlink Adapter aus dem Objekte Bereich lokal speichern und diese Datei dann mit "suchen/ersetzen" bearbeiten und somit die Angaben aktualisieren.

                                        Ich würde beide Varianten speichern/behalten (alt und neu)

                                        4da81b97-e8de-44e1-97d7-d4dc6d6392e3-image.png

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • BBTownB BBTown

                                          @liv-in-sky Du kannst ja den gesamten "Baum" vom Broadlink Adapter aus dem Objekte Bereich lokal speichern und diese Datei dann mit "suchen/ersetzen" bearbeiten und somit die Angaben aktualisieren.

                                          Ich würde beide Varianten speichern/behalten (alt und neu)

                                          4da81b97-e8de-44e1-97d7-d4dc6d6392e3-image.png

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                          #376

                                          @BBTown erstmal danke dafür - kann ich im ganzen file-inhalt den pfad durchsuchen und ersetzten und wieder einspielen oder muss ich etwas darin löschen, was nicht benötigt wird

                                          ich frage, weil im ordner nicht nur angelernte objecte sind sondern auch 2 oder 3 andere

                                          und kann ich das auch mit den scripten machen - sollte doch auch funktionieren - denke ich

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          384

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe