Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Portfreigabe in Fritzbox 7590

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Portfreigabe in Fritzbox 7590

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jeeper.at
      Jeeper.at last edited by

      Dein Denkfehler ist mal eine Portfreigabe einrichten zu wollen. Erstens ist das grob fahrlässig, und 2. hast du doch ein VPN. Wozu dann eine Portfreigabe?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Wenn du VPN hast… im Browser einfach die Adresse eingeben als wenn du im Netzwerk bist.

        Das kann einzig Probleme bereiten wenn das Netwerk indem du dich befindest den gleichen Address Bereich verwendet wie dein Heimnetzwerk.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Ace-k last edited by

          ja vielen dank….

          aber wenn ich das ohne VPN machen möchte!?

          Ich möchte nur verstehen warum es nun nicht mehr geht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Wenn du das ohne VPN machen willst kann jeder der ein gesundes Technisches Verständnis vom Internet hat dein Smarthome kontrollieren.

            Willst du das wirklich?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dwm last edited by

              Glaub mir, Du willst das nicht 🙂

              NUR mit Authentisierung und HTTPS eingeschaltet (und mit eingerichtetem LetsEncrypt Zertifikat), und Ehrlich, die Konfigurationsschnittstelle würd ich grundsätzlich NICHT nach draussen routen …

              Im Grundsatz sieht https://Fritzboxdyndns:8081 komisch aus.

              Wenn Fritzboxdyndns steht für jarglzack.myfritz.de oder so, hast Du wahrscheinlich nicht https eingeschaltet und die Admin Schnittstelle läuft auf http.

              DANN MACH DEN PORT ZU! Am besten vorgestern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Lesestoff:

                viewtopic.php?f=8&t=6758

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Ace-k last edited by

                  Gut , hab’s verstanden …..

                  Weiß nur nicht , warum ich mich übers Netz einwählen kann , aber über meinen Browser nicht ....

                  Also die https:fritzboxdyndns:Port/User.......

                  Kann es sein das der Browser ggf das blockiert ?!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @Ace-k:

                    Weiß nur nicht , warum ich mich übers Netz einwählen kann , aber über meinen Browser nicht ….

                    Also die https:fritzboxdyndns:Port/User....... `
                    Nachdem Du die VPN-Verbindung hergestellt hast, gibst Du im Browser die IP-Adresse Deines ioBroker-Servers im Heimnetz ein:

                    192.168.178.xxx:8081
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      J Riemann last edited by

                      @Ace-k:

                      Weiß nur nicht , warum ich mich übers Netz einwählen kann , aber über meinen Browser nicht …. `
                      Im eigenen Netzwerk eine VPN-Verbindung zum eigenen Netzwerk herzustellen funktioniert nicht und macht auch keinen Sinn.

                      VPN wird genutzt um aus einem fremden Netzwerk (z.B. per Mobilfunk) abgesichert in das eigene Netzwerk zu kommen.

                      Wenn Du z.B. per Handy (nicht im eigenen W-Lan) eine VPN Verbindung öffnest, dann befindet sich das Handy über diese VPN im heimischen Netzwerk so als wäre es im heimischen W-Lan. Ab jetzt kann jede Adresse im Browser aufgerufen werden, so wie Du es zu Hause am PC auch machst.

                      AVM bietet übrigens ein eigenes und kostenloses VPN für viele Fritz!Box Typen an. Auf der Hilfeseite von AVM ist die kinderleichte Einrichtung sehr gut beschrieben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        Nepomukl last edited by

                        nur um mal deine Frage zu beantworten.

                        Deinen ioBroker sprichst du doch nicht über https an, sondern über http

                        An den Ports liegts nicht. Lass von draussen das s weg und es geht.

                        Wenn du das dann getestet hast lösch die Portfreigabe wieder 😉

                        Gruß Andreas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        450
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        11
                        2452
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo