Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IO Broker von Windows auf Qnap TS253be umziehen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IO Broker von Windows auf Qnap TS253be umziehen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weimaraner last edited by

      ich bin vom Raspi3 auf eine Qnap 251+ im docker umgezogen. So wie Nepomuckl beschrieben habe ich es auch gemacht. Allerdings solltest du dem restore Zeit geben. Das dauert echt lange. Ich war da beim ersten Anlauf zu ungeduldig und habe mir dadurch etwas zerschossen.

      Nachdem alles fertig war habe ich noch ein

      iobroker host this
      

      durchgeführt.

      Ich mußte zum Schluß allerdings im homematic Adapter die neue IP des Qnap per Hand noch ändern.

      Ansonsten leif alles.

      Grüße Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        torstenh last edited by

        …danke für eure Hilfe! 😛

        Grüße,

        Torsten

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          torstenh last edited by

          …Ubuntu 16.04 läuft. Die Anmeldung bei 18.04 ging nicht, warum auch immer.

          Grüße,

          Torsten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            torstenh last edited by

            Hallo,

            IO Broker auf Qnap TS253be installiert und gestartet (io broker start) läuft erst einmal. Jetzt hat mir die Installation auf Ubuntu einen User "iobroker" angelegt. Das Password kenne ich natürlich nicht. Hat die Installation das bei euch auch getan? Kann ich diesen User löschen? Wenn ja wie? Kann der iobroker auf dieser Station automatisch beim boot gestartet werden? Das scheint er im Moment nicht zu machen.

            Grüße,

            Torsten

            User löschen weiß ich jetzt aber brauche ich den User?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nepomukl last edited by

              Nabend allerseits,

              hab gerade einmal nach geschaut, nee Benutzer iobroker gibts nicht.

              Wie hast du eigentlich installiert? Aus der GUI im Terminal?

              Das einzige was ich in der GUI gemacht habe waren die ssh Tools installiert.

              Danach bin ich per Putty drauf und hab alles unter dem Benutzer admin installiert.

              Ging Problemlos und es startet auch wenn ich die Linuxstation neu starte.

              Übrigends das mit der 14.04 und der Anmeldung ging bei mir auch nicht.

              Hab dann gleich auf die 16.04 umgeschwenkt.

              Am besten du lässt die Station noch einmal neu Installieren. Dann meldest dich da an und installierst die

              ssh metapackage.

              Dann kannste das Fenster zu machen.

              Alles weitere über Putty und Filezilla.

              Die Anmeldedaten sind die gleichen wie für den admin.

              nodejs in Version 6 drauf. Die Ordner anlegen und dann iobroker installieren. Also klassische Installation wie es in den Tuts steht.

              Dann schaust du ob der Broker rennt. Dann brauchst nur noch über Filezilla dein Backup drauf machen. Den Ordner musst du aber auch erst anlegen.

              Rechte nicht vergessen zu setzen.

              Tja das wars schon. Alten Broker abschalten. Den neuen neu starten und zusehen das er die IP vom alten bekommt.

              Rein über Putty und iobroker restore. Und dann haste Zeit 🙂

              Gruß Andreas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                torstenh last edited by

                Guten Morgen zusammen,

                dann werde ich mal den User löschen. Es gibt wohl auch eine Autostart Funktion unter Ubuntu. Das werde ich mal probieren. Vllt lege ich mir ein paar Icons auf den Desktop zum Stoppen, Neustarten, Starten. Dann nehme ich den Umweg über den Desktop.

                SSh Tool sind installiert. So richtig nach Anleitung ging es bei mir dann doch nicht. Da kamen Fehlermeldungen. Ich habe es dann per Hand installiert. Step by Step. Dann IO Broker gestartet. Die Ubuntu Station hat eine feste IP vom Router. Die werde ich nach Umzug anpassen. Den Windows Rechner brauche ich leide noch ein wenig aber abgeschaltet soll er mal werden. Ich denke mir das so,

                1. Backup machen

                2. "Alt" abschalten

                3. IP Ubuntu anpassen

                4. auf Ubuntu portieren (restore)

                5. freuen

                6. IP "Alt" anpassen

                7. "Alt" IO Broker stoppen

                Gibt es da beim "restore" keine Probleme weil "Alt" ein Windows System war?

                –-> Ich nehme an das ist nur ein JSON File welches importiert wird also wird es keine Probleme beim "restore" geben

                hier ein Link zu meinem Problem bei der Installation von IO Broker:

                viewtopic.php?f=8&t=19209#p200327

                Ich habe nach der alten Version installiert. Also noch einmal von vorn, mit der Neuen Version :lol:

                Grüße,

                Torsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Safti last edited by

                  Sind nach einem Umzug auch alle Geräte weiterhin angelernt? z.B. Zigbee Geräte ( CC2531 Stick)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    torstenh last edited by

                    ….die Einstellungen deiner "Clients" ändert sich ja nicht und die Einstellungen nach "restore" sind die vom alten System. Da sollte also alles wieder laufen.

                    Durch die Anpassung der IP Adresse auf dem "NEUEN" System sollte dann ALLES SO BLEIBEN WIE ES WAR! :?:

                    Grüße,

                    Torsten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      torstenh last edited by

                      Hallo zusammen,

                      installation nach neuer Anleitung durchgeführt! LÄUFT!

                      Danke für eure Hilfe!

                      Grüße,

                      Torsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        torstenh last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich wollte heute mit iobroker backup ein backup ziehen. Leider macht er da überhaupt nichts. Kann ich den gesamten Ornder kopieren und auf Linux entpacken?

                        Grüße,

                        Torsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        443
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        13
                        757
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo