Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 212.0k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Fatmax
    schrieb am zuletzt editiert von
    #310

    Hallo,

    bei mir funktioniert es leider gar nicht.

    Wenn ich alexa.local in Node-Red reinziehe, den Namen vergebe und danach auf Deploy gehe, bricht kurz danach die Serververbindung ab.

    Ab diesem Zeitpunkt ist die Node-Red-Oberfläche nicht mehr erreichbar.

    Es komm immer folgende Fehlermeldung:

    10.0.0.8. hat die Verbindung abgelehnt :cry:

    Nur eine komplette Deinstallation von Node-Red inkl. manuellem löschen des Verzeichnisses behebt einmalig den Fehler und ich kann die Oberfläche wieder starten.

    Sobald ich aber wieder alexa.local verwende beginnt alles von Vorne.

    Lt. Log startet Node-Red glaube ich immer neu:

    `node-red.0	2018-12-01 09:43:37.826	info	node-red exited with 1
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.781	debug	1 Dec 09:43:37 - Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:1900 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:114:19)
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.777	debug	1 Dec 09:43:37 - [red] Uncaught Exception:
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.738	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] Started flows
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.703	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] Starting flows
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.669	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] Server now running at http://127.0.0.1:1880/
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.417	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] Flows file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.410	warn	1 Dec 09:43:37 - [warn] Projects disabled : set editorTheme.projects.enabled=true to enable
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.409	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] User directory : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.400	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] Context store : 'default' [module=memory]
    node-red.0	2018-12-01 09:43:37.393	debug	1 Dec 09:43:37 - [info] Settings file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
    node-red.0	2018-12-01 09:43:35.746	debug	1 Dec 09:43:35 - [info] Dashboard version 2.11.0 started at /ui
    node-red.0	2018-12-01 09:43:34.058	debug	1 Dec 09:43:34 - [info] Polymer started at /polymer
    node-red.0	2018-12-01 09:43:26.456	debug	1 Dec 09:43:26 - [info] Loading palette nodes
    node-red.0	2018-12-01 09:43:24.737	debug	1 Dec 09:43:24 - [info] Node.js version: v9.10.1 1 Dec 09:43:24 - [info] Linux 4.9.35-v7+ arm LE
    node-red.0	2018-12-01 09:43:24.734	debug	1 Dec 09:43:24 - [info] Node-RED version: v0.19.5
    node-red.0	2018-12-01 09:43:24.728	debug	1 Dec 09:43:24 - [info] Welcome to Node-RED ===================
    node-red.0	2018-12-01 09:43:20.224	info	Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
    node-red.0	2018-12-01 09:43:15.209	info	node-red exited with 1
    node-red.0	2018-12-01 09:43:15.166	debug	1 Dec 09:43:15 - Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:1900 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:114:19)
    node-red.0	2018-12-01 09:43:15.163	debug	1 Dec 09:43:15 - [red] Uncaught Exception:
    node-red.0	2018-12-01 09:43:15.124	debug	1 Dec 09:43:15 - [info] Started flows
    node-red.0	2018-12-01 09:43:15.089	debug	1 Dec 09:43:15 - [info] Starting flows
    node-red.0	2018-12-01 09:43:15.056	debug	1 Dec 09:43:15 - [info] Server now running at http://127.0.0.1:1880/
    node-red.0	2018-12-01 09:43:14.806	debug	1 Dec 09:43:14 - [info] Flows file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json
    node-red.0	2018-12-01 09:43:14.797	warn	1 Dec 09:43:14 - [warn] Projects disabled : set editorTheme.projects.enabled=true to enable
    node-red.0	2018-12-01 09:43:14.796	debug	1 Dec 09:43:14 - [info] User directory : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
    node-red.0	2018-12-01 09:43:14.785	debug	1 Dec 09:43:14 - [info] Context store : 'default' [module=memory]
    node-red.0	2018-12-01 09:43:14.775	debug	1 Dec 09:43:14 - [info] Settings file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
    node-red.0	2018-12-01 09:43:13.107	debug	1 Dec 09:43:13 - [info] Dashboard version 2.11.0 started at /ui
    node-red.0	2018-12-01 09:43:11.384	debug	1 Dec 09:43:11 - [info] Polymer started at /polymer
    node-red.0	2018-12-01 09:43:03.805	debug	1 Dec 09:43:03 - [info] Loading palette nodes
    node-red.0	2018-12-01 09:43:02.099	debug	1 Dec 09:43:02 - [info] Node.js version: v9.10.1 1 Dec 09:43:02 - [info] Linux 4.9.35-v7+ arm LE
    node-red.0	2018-12-01 09:43:02.096	debug	1 Dec 09:43:02 - [info] Node-RED version: v0.19.5
    node-red.0	2018-12-01 09:43:02.090	debug	1 Dec 09:43:02 - [info] Welcome to Node-RED ===================
    node-red.0	2018-12-01 09:42:57.485	info	Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.469	info	node-red exited with 1
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.426	debug	1 Dec 09:42:52 - Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:1900 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:114:19)
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.422	debug	1 Dec 09:42:52 - [red] Uncaught Exception:
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.384	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] Started flows
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.349	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] Starting flows
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.315	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] Server now running at http://127.0.0.1:1880/
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.070	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] Flows file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.066	warn	1 Dec 09:42:52 - [warn] Projects disabled : set editorTheme.projects.enabled=true to enable
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.064	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] User directory : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.056	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] Context store : 'default' [module=memory]
    node-red.0	2018-12-01 09:42:52.047	debug	1 Dec 09:42:52 - [info] Settings file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
    node-red.0	2018-12-01 09:42:50.420	debug	1 Dec 09:42:50 - [info] Dashboard version 2.11.0 started at /ui
    node-red.0	2018-12-01 09:42:48.748	debug	1 Dec 09:42:48 - [info] Polymer started at /polymer
    node-red.0	2018-12-01 09:42:41.019	debug	1 Dec 09:42:41 - [info] Loading palette nodes
    node-red.0	2018-12-01 09:42:39.255	debug	1 Dec 09:42:39 - [info] Node.js version: v9.10.1 1 Dec 09:42:39 - [info] Linux 4.9.35-v7+ arm LE
    node-red.0	2018-12-01 09:42:39.252	debug	1 Dec 09:42:39 - [info] Node-RED version: v0.19.5
    node-red.0	2018-12-01 09:42:39.246	debug	1 Dec 09:42:39 - [info] Welcome to Node-RED ===================
    node-red.0	2018-12-01 09:42:34.615	info	Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
    node-red.0	2018-12-01 09:42:29.602	info	node-red exited with 1`
    
    Was kann es da haben?[/red][/red][/red]
    

    Liebe Grüße,
    Fatmax

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • umbmU Offline
      umbmU Offline
      umbm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #311

      Nur mit dem Alexa.local kann es nicht gehen.

      Du musst natürlich auch noch ein iobroker-output anlegen, den zu schaltenden iobroker Datenpunkt darin festlegen und beide nodes verbinden. Erst danach auf deploy.

      Ich weiß nicht, ob es das ist, jedenfalls hast du davon nichts geschrieben, dass du das gemacht hast.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        ramses
        schrieb am zuletzt editiert von
        #312

        Hab mir jetzt 16 Seiten hier durchgelesen.

        Hat sich noch keiner mit Farbwechsel für Hue Geräte via alexa-local / Node-Red beschäftigt ?

        Sehe hier auf 16 Seiten immer nur simples an/aus und wenn es hoch kommt mal einen Dimmer.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          sabix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #313

          Hi,

          Meinst du das die Hue automatisch die farbe wechselt (colorloop) oder das du über Node red Dashboard die Farbe wählen kannst?

          Letzteres mache ich, das mit der colorloop hatte ich in via und bin nach Umstieg auf Node red Dashboard noch nicht dazu gekommen das auch wieder zu integrieren sollte aber problemlos möglich sein.

          Vg

          Sabix

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            ramses
            schrieb am zuletzt editiert von
            #314

            @sabix:

            Hi,

            Meinst du das die Hue automatisch die farbe wechselt (colorloop) oder das du über Node red Dashboard die Farbe wählen kannst?

            Letzteres mache ich, das mit der colorloop hatte ich in via und bin nach Umstieg auf Node red Dashboard noch nicht dazu gekommen das auch wieder zu integrieren sollte aber problemlos möglich sein.

            Vg

            Sabix `
            Automatische Farbwechsel brauche ich nicht per Sprachansage. Das lässt sich schöner mit dem Tablet regeln.

            Mir geht es wohl auch um zweiteres. Würde gerne via Alexa und Node-Red z.b. bei meinem Hue Led Stripe die Farbe wechseln. an/aus und dimmen klappt so weit, aber zu Farbwechsel via Farbansage finde ich nichts. :-( Hättest du da ein Node-Red-Programmierbeispiel für mich?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              tobias1977
              schrieb am zuletzt editiert von
              #315

              Hallo zusammen,

              ich versuche gerade das ganze mit einem Kindle FireHD 8 zum laufen zu bringen und scheitere. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?

              Vielen Dank für eure Hilfe,

              Cheers, Tobias

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Fatmax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #316

                @umbm:

                Nur mit dem Alexa.local kann es nicht gehen.

                Du musst natürlich auch noch ein iobroker-output anlegen, den zu schaltenden iobroker Datenpunkt darin festlegen und beide nodes verbinden. Erst danach auf deploy.

                Ich weiß nicht, ob es das ist, jedenfalls hast du davon nichts geschrieben, dass du das gemacht hast. `

                Habe ich gemacht, hat aber nichts gebracht.

                lt. diversen Anleitungen und Youtube müsste jedoch auch bereits Alexa was finden wenn nur der alexa.local Baustein vorhanden ist und Deploy gedrückt wird. -> bei mir bricht die Verbindung jedoch ab, sobald ich den Baustein einsetze.

                Habe mal zum Vergleich den Wemos-Baustein verwendet, hier stürzt dann nichts ab, jedoch findet Alexa auch nichts.

                Liebe Grüße,
                Fatmax

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  NetFritz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #317

                  Hallo

                  Habe Heute mal ein Echo Button in Node-Red eingebunden.

                  In Node-Red wird ein Name vergeben z.B. Echo Button den mit einem Ausgang belegen.

                  Dann in der Alexa App Neues Gerät suchen.

                  Und in der App unter Smart Home das neue Gerät und den Button verbinden.

                  Gruß NetFritz

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Fatmax
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #318

                    @NetFritz:

                    Hallo

                    Habe Heute mal ein Echo Button in Node-Red eingebunden.

                    In Node-Red wird ein Name vergeben z.B. Echo Button den mit einem Ausgang belegen.

                    Dann in der Alexa App Neues Gerät suchen.

                    Und in der App unter Smart Home das neue Gerät und den Button verbinden.

                    Gruß NetFritz `

                    Was meinst du mit Echo Button?

                    Liebe Grüße,
                    Fatmax

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      NetFritz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #319

                      Hallo

                      Siehe hier, Google hätte auch geholfen.

                      https://www.amazon.de/Echo-Buttons-Pac … ho+button

                      Gruß NetFritz

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Fatmax
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #320

                        @NetFritz:

                        Hallo

                        Siehe hier, Google hätte auch geholfen.

                        https://www.amazon.de/Echo-Buttons-Pac … ho+button

                        Gruß NetFritz `

                        Hallo,

                        das Teil ist mir bereits schon einmal im Netz untergekommen.

                        Danke für deinen versteckten Seitenhieb mit Google - den Hinweis kannst du aber behalten :(

                        Nachgefragt habe ich deshalb was du damit genau meinst, da dein Beitrag eigentlich 0 mit dem Thread zu tun hat.

                        Hier geht es um die Anbindung von Alexa mittels Node-Red um per Sprachanweisung Iobroker zu steuern, als Alternative zu der bereits vorhandenen Lösung per Cloud, und nicht um irgendwelche Hardware-Buttons.

                        Liebe Grüße,
                        Fatmax

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          NetFritz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #321

                          Hallo
                          ` > Nachgefragt habe ich deshalb was du damit genau meinst, da dein Beitrag eigentlich 0 mit dem Thread zu tun hat.

                          Hier geht es um die Anbindung von Alexa mittels Node-Red um per Sprachanweisung Iobroker zu steuern, als Alternative zu der bereits vorhandenen Lösung per Cloud, und nicht um irgendwelche Hardware-Buttons. `
                          Dann hast Du das mit den Echo Buttons auch falsch verstanden.

                          Die Echo Buttons werden über BT mit einem Alexa Gerät verbunden.

                          Drückt man dann einen Button dann sendet Alexa den Text den man in Node-Red festlegt

                          genau so los als wenn man diesen Text an Alexa spricht.

                          Von Alexa hört man bei einem Druck auf den Button nichts.

                          Man kann aber auch diesen Text an Alexa sprechen.

                          Gruß NetFritz

                          Achso Google hätte Dir auch das gesagt. :roll:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kylo Ren
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #322

                            Ich habe folgende Problemstellung:

                            2 Häuser, 2 Amazon-Accounts, Richtfunk dazwischen, ein Subnetz.

                            Wenn ich im Node Red ein Alexa-Gerät anlege, wird es von beiden Echo Dots gefunden. Sprich, ich kann von meinem Echo Dot den Fernseher meiner Eltern ausschalten (und umgekehrt). Und ich kann natürlich den Namen "Fernseher" nicht doppelt vergeben.

                            Gibt es eine Möglichkeit, das mit Node Red irgendwie hinzubekommen? Z. B. indem die Quelle abgefragt wird?

                            Alternativ könnte ich mir vorstellen, UPnP-Anfragen direkt an einer der Antennen zu blocken (RouterOS, Mikrotik). Ob das geht, weiß ich nicht.

                            Beim Cloud-Adapter könnte man zwei Instanzen anlegen (nur Pro), die getrennt voneinander laufen. Aber ehrlich gesagt ist mir das keine 80 Euro im Jahr wert.

                            <u>Edit:</u> Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die IP-Adresse des Echo Dots mitgegeben wird. Damit könnte ich zumindest unterbinden, dass von Haus A Geräte in Haus B gesteuert werden und umgekehrt. Allerdings löst das noch nicht das Problem, dass jeder Name, auf den Alexa reagiert, nur einmal vergeben werden kann.

                            Mir ist aufgefallen, dass der Alexa-Input-Knoten auch links einen Verbindungspunkt hat. Alle anderen Eingänge haben den nicht. Weiß jemand, warum?

                            ioBroker auf Debian 12 (ESXi) • Echo dot • Steckdosen mit Tasmota • Broadlink RM pro • rund 20 Shellys • FritzBox 6490 + 7490 • 12 x Fritz!Dect 301

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              Arnulf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #323

                              Wenn du den Alexa2-Adapter verwendest, findest du in der Historie einen Eintrag, welche Alexa gerade das letzte Sprachkommando empfangen hat.

                              Ich habe mir damit das "Licht an" Kommando gebastelt, das pro Zimmer die Lichter schaltet.

                              Ich kann es leider nicht als Beispiel zeigen, weil ich mit mit einer anderen Spielerei meinen ioBroker geschreddert (Passt auf, wenn ihr multihost mit dem vorgefertigten Image einrichten wollt)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kylo Ren
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #324

                                Danke für die Hilfe. So hat es geklappt:

                                Erst einmal habe in die beiden Echo-Geräte in der Fritze vernünftig benannt und eine feste IP zugewiesen.

                                Dann einen Switch node rein mit zwei Outputs. Property auf msg.from gesetzt, darunter zweimal "contains" und dahinter die IP-Adresse des EchoDots.

                                Bei einem Ausgang schalte ich das Gerät, beim andern gebe ich über den Alexa2-Adapter eine Ansage aus.

                                ioBroker auf Debian 12 (ESXi) • Echo dot • Steckdosen mit Tasmota • Broadlink RM pro • rund 20 Shellys • FritzBox 6490 + 7490 • 12 x Fritz!Dect 301

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Arnulf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #325

                                  @Stmiko:

                                  ` > Ich denke mal das ist ein Problem der Verknüpfungen, was mich zu meiner ersten Frage wieder bringt,

                                  ob für Rollos noch was anderes eingestellt werden mus? `
                                  Mit dem Alexa-local kannst Du leider nur Geräte ein- und ausschalten, Rollos gehen damit nur sehr schlecht.

                                  Für Rollos gibt es 2 Möglichkeiten:

                                  1. über den Cloud-Adapter

                                  2. Node-RED Alexa Home Skill Bridge (https://alexa-node-red.bm.hardill.me.uk/)

                                  Das letztere habe ich im Einsatz und bin sehr zufrieden. Mit der Cloud bin ich nicht zurecht gekommen.

                                  Lg, `

                                  Ich habe den node-red-Skill gerade auch untersucht. Finde ihn vielversprechend aber die Doku grottig (sorry).

                                  Hast du verstanden, welcher Devicetyp was macht und auf welche Kommandos reagiert?

                                  Ich habe einen einfachen Schalter hinbekommen. Kann mich durch try and error auch durchfragen (bei Alexa) aber eine richtig gute Doku gibt es dort nicht.

                                  Ich würde zum Beispiel gerne die Lautstärke beim TV rauf oder runter schalten. Oder ihn ganz an oder aus schalten.

                                  Welches Control ist da das Geeignetste? Und was sage ich zu Alexa?

                                  Bisherige Lösung "Alexa TV wärmer" (was dann für die Lautstärkeregelung dienen kann). Das muss doch aber auch anders gehen, oder?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kylo Ren
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #326

                                    Hallo zusammen,

                                    über den FritzDect-Adapter will ich die Wunschtemperatur für meine Fritz-Heizkörperthermostate setzen. Wenn ich bei den Objekten bei der ID <u>targettemp</u> der Wert direkt eingebe, übernimmt die FritzBox den Wert umgehend. Wird der Wert aber über Alexa und Note-Red gesetzt, so wird der Wert zwar an der selben Stelle korrekt eingetragen, aber kurz danach wieder mit dem vorherigen Wert überschrieben und in der FritzBox kommt der Wert auch nie an. Und dabei ist es egal, ob ich den Payload direkt schreibe, oder ihne mit $number(msg.payload) oder auch $string(msg.payload) vorher umwandle. Er nimmt Text noch Werte an.

                                    Ich komme an der Stelle nicht mehr weiter. Hier die Einstellungen des betreffenden Datenpunktes:

                                    {
                                      "from": "system.adapter.fritzdect.0",
                                      "ts": 1543700821233,
                                      "common": {
                                        "name": "Target Temp",
                                        "type": "number",
                                        "unit": "°C",
                                        "role": "value.temperature",
                                        "desc": "Target Temp",
                                        "read": true,
                                        "write": true
                                      },
                                      "native": {},
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                        "state": 1636
                                      },
                                      "_id": "fritzdect.0.Hgroup_52:E9:55-900.targettemp",
                                      "type": "state"
                                    }
                                    

                                    Edit:

                                    Ich habe es jetzt mit folgendem Würgaround trotzdem geschafft. Ist aber schon ein bißchen pervers, dafür geht es. Irgendwie scheint Node-Red die Werte anders zu schreiben.
                                    4630_temperatur.png

                                    ioBroker auf Debian 12 (ESXi) • Echo dot • Steckdosen mit Tasmota • Broadlink RM pro • rund 20 Shellys • FritzBox 6490 + 7490 • 12 x Fritz!Dect 301

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Burnsi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #327

                                      hallo,

                                      ich habe jetzt auch mal etwas mit node red rumprobiert.

                                      ist es wirklich so dass mit einem echo 2 die lokale funktion nicht funktioniert?

                                      ich habe es jetzt über eine cloud gemacht, dann findet der echo die geräte.

                                      aber jetzt bin ich weg von der iobroker cloud rein in die node red cloud und wieder abhängig?

                                      kann man das auch komplett lokal lösen?

                                      gruss

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Turbo-bo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #328

                                        Hei Leute!

                                        Wollte mir gestern das node red konfigurieren.

                                        Aber leider findet meine Alexa keine Geräte.

                                        Habe dann gelesen, das es an den Gen.2 und Gen.3 Modelle liegen könnte, aber das man das mit dem Wemo Adapter umgehen kann.

                                        Muß ich da was bestimmtes einstellen?

                                        Weil da findet er bei mir auch nichts.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          ramses
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #329

                                          @Turbo-bo:

                                          Hei Leute!

                                          Wollte mir gestern das node red konfigurieren.

                                          Aber leider findet meine Alexa keine Geräte.

                                          Habe dann gelesen, das es an den Gen.2 und Gen.3 Modelle liegen könnte, aber das man das mit dem Wemo Adapter umgehen kann.

                                          Muß ich da was bestimmtes einstellen?

                                          Weil da findet er bei mir auch nichts. `

                                          Ich würde dir empfehlen es mit der Amazon App auf einem Android Gerät mal zu versuchen. Ich hatte auch große Probleme mit dem Echo Geräte zu finden (bei den Dots Generation 2 geht es meistens). DIe Alexa App auf dem Smartphone hat aber immer was gebracht.

                                          Habe ausserdem festgestellt, dass nach einer Suche es sich DEFINITIV empfiehlt die Node-Red Instanz im IOBroker neu zu starten. Nach einer Suche klappt eine zweite bei mir zu 99% ohne Neustart des Adapters auch nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          517

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe