NEWS
[Aufruf] ioBroker.ham (Homebridge Accessory Manager) testen
-
1.) hast du such das Modul korrekt installiert bzw angegeben? Scheinbar nicht
2.) warum nicht den offiziellen ioBroker.tuya Adapter nehmen? Siehe Tester Forum.
Gesendet vom Handy …
-
Zu 1: Ja, alles nach den Vorgaben gemacht.
Zu 2: Der schreibt mir den Log voll….
-
Zu 1.) die Zeile das das accessory nicht registriert ist sagt an sich das entweder die konfig falsch ist oder das homebridge Plugin nicht installiert ist. Meine Annahme war zweiteres weil auch das log nicht zeigt das er es gelesen hätte. Screenshot der ham konfig bitte
Zu 2.) und du denkst es ist sinnvoll das nirgends mal zu sagen das das und was genau am logging stört? Höre ich gerade zum allerersten Mal das das logging „so schlimm“ ist das jemand den Adapter nicht nutzen will. Man könnte logging im Adapter ändern oder du könntest einfach das loglevel der Instanz ändern sodass logging was dich stört nicht mehr geloggt wird für dich …
sehr irritiert reinschau
Gesendet vom Handy ...
-
PS to 1.) ort your config is simply wrong … see https://www.npmjs.com/package/homebridge-tuya for correct config if you use this module ... There is no acessory TuyaSmartStrip ...
-
Hallo zusammen,
ich nutze Homebridge und IoBroker in Docker Containern auf einer Synology NAS.
Ich würde gerne beide mit dem neuen HAM Adapter verbinden. Beide Container sind so konfiguriert, dass sie ihre Daten in einem Verzeichnis auf der NAS speichern. Habe ich eine Chance das System in dieser Konfiguration zum laufen zu bekommen? Ich scheitere aktuell schon an den Pfadangaben der entsprechenden Homebridge Ordner.
VG
Hendrik
-
Ohne da jetzt viel Ahnung zu haben … Die Daten sind ja nur eins ... Die Logik macht doch der prozess der gestartet wird und der läuft in dem Container wo ioBroker läuft.
-
Global-Homebridge-Mode würde ich gerne nutzen. Der setzt aber voraus, dass beide Systeme auf dem selben Computer laufen.
Ich arbeite ja mit zwei virtuellen Maschinen und daher ist die Frage, wie ich ioBroker den Zugriff auf die notwendigen Homebridge Ordner geben kann.
-
Aber auch im "Global Homebridge modus" wird nur die Konfig und Files von einer globalen installation genommen - der Homebridge-Prozess wird dennoch von ioBroker gestartet
-
Ja, korrekt. Das wäre mein Ziel.
Nur ist mir schleierhaft, welche Pfadangaben ich bei HAM für diese Art von Setup angeben muss.
Die Container sind ja vermutlich abgeschottet voneinander.
Die anfallenden Daten speichern jedoch beide Maschinen im Ordner docker/homebrdige bzw. docker/iobroker auf der Hauptebene der NAS.
Ich bin leider mit Linux nicht so bewandert und weiß nicht, wie ich die Pfade in HAM setzen muss.
Bin mir auch nicht sicher, ob das reicht oder Daten benötigt werden, die direkt im Container liegen. In diesem Fall wäre es wohl nicht möglich, so zumindest meine Vermutung.
Hat jemand Erfahrungen mit HAM in Verbindung mit Synology und zwei Containern?
-
Auch Wenn ich zu Docker nicht soo viel weiss, aber wenn die Docker Images dir nicht erlauben diese verzeichnisse "nach aussen zu mappen" kannst Du das knicken bzw solltest Du das nicht tun. Die Idee ist ja gerade nur Konfiguration so persistierbar zu machen aber nicht die eigentlichen Applikations-files …
Deine Idee bricht mit den grundideen von Dockerimages meiner Meinung nach ...
-
Ja, das denke ich auch. Allerdings liegen sämtliche Config Daten ja außerhalb. Ich hab nur kein Plan, wie ich den Pfad dahin korrekt angebe.
-
Von aus dem Docker Container gar nicht - es sei denn es ist ein Verzeichnismapping definiert …
-
Ich hatte auch Mal ioBroker auf meiner Synology. Bin zurück auf nen Pi und nun auf nuc. Finde ich einfacher zu pflegen und zu nutzen… Obwohl meine 415+ mit 8gb RAM genug Reserven für ioBroker hatte. Die Befehle weichen aber in der Konsole (PuTTY) doch ab...
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Ja, Verzeichnisse sind ausgelagert:
/Volume1/docker/homebridge und
/Volume1/docker/iobroker
-
Halo zusammen,
hab jetzt schon etwas herum gedoktort aber bekomme auf meinem Apfel nichts hinzugefügt.
Bei mir läuft der iobroker im Container, worin ich mehrere Instanzen laufen habe, u.a. hm-rpc und den ham.0 Adapter. Die Konfiguration war etwas schwer zu durchschauen, aber nachdem ich gelesen habe :idea: klappt es auch damit
Nun zum Problem, der Adapter startet einwandfrei und kann sich auch die Objekte von der CCU welche auf einem PI läuft, verbinden. Also, Adapter ist grün! Logs sind nicht rot. Ich verwende es nicht als globale Homebridge und lade folgende Module:
homebridge-homematic
Trotz ändern des Users war ich nicht in der Lage in der Homeapp das ding zu finden. Was mach isch falsch?
:?
-
Wenn du nicht den globalen Modus nutzt dann ist das homebridge nicht im Netzwerk verfügbar und nur mit iobroker verbunden. Da geht das mit der Home App also nicht.
Der Adapter ist auch ehrlich nicht so ganz gedacht um homematic anzubieten. Geht zwar aber dann hast du alles doppelt in iobroker. Dafür gäbe es im iobroker den yahka Adapter um die iobroker werte für Home App anzubieten.
Der Adapter ist eher dazu da um Geräte zu steuern die iobroker noch nicht kann aber ein homebridge Modul da ist.
Gesendet vom Handy …
-
Hallo Apollo,
vielen Dank für den Hinweis. Ich traue mich schon garnicht zu fragen, jedoch bekomme ich Adapter im globalen Modus nicht zu starten!? Muss ich die Pfade umleiten?
Das Log sagt nämlich, dass die Pfade nicht vorhanden sind:
ham.0 2018-11-13 13:27:47.615 info terminating ham.0 2018-11-13 13:27:47.606 warn Exception: Error: Cannot find module '/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/user' ham.0 2018-11-13 13:27:47.606 info cleaned everything up... ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4990:18) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Adapter.emit (events.js:185:7) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at emitNone (events.js:86:13) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Adapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/main.js:198:31) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Object.init (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/lib/global-handler.js:39:12) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at require (internal/module.js:20:19) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Module.require (module.js:504:17) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Function.Module._load (/opt/iobroker/node_modules/mock-require/index.js:29:22) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Function.Module._load (module.js:424:25) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error at Function.Module._resolveFilename (module.js:476:15) ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error Error: Cannot find module '/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/user' ham.0 2018-11-13 13:27:47.605 error uncaught exception: Cannot find module '/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/user' ham.0 2018-11-13 13:27:47.588 info starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham, node: v6.14.4
Was die Handhabe angeht, ist mir eigentlich die Anzahl der Objekte im ioBroker egal, solange niemand was gegenteiliges sagt und es gravierende Auswirkungen auf die Performance hat. Der yahka Adapter ist mir da wirklich zu umständlich jedes einzelne Objekt zu verknüpfen.
-
ich sage es so: Im Globalen Modus gibst Du den Pfad wo die globale Homebridge installation liegt in der Konfig an. Und der wird genutzt. Was da rein muss hängt von deinem System ab. Schreib das richtige rein und es sollte tun.
Sorry, aber ich kann da nicht mehr weiterhelfen weil ich keine Container nutze ud vor allem keine getrennten und so
-
Hallo,
ich habe gerade HAM in der aktuellsten Version von git installiert.
Die NPM Modul Tado und Nuki wurden auch ohne Fehler in den Logs installiert.
Es werden jedoch keine Objekte angelegt.
Hat jemand eine Idee?
BG
-
Ist es denn korrekt Konfiguriert?