Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MAX! CUL keine Werte im ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED MAX! CUL keine Werte im ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Welche version nutzt du? Installier mal die vom GitHub bitte. Geht es damit?

      Gesendet vom Handy …

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BulldogISLgmx.de last edited by

        Hallo apollon77 und danke für die schnelle Antwort..

        4463_1.jpg

        Hier siehst Du die installierte Version des Adapters..

        Merkwürdig nur.. Als wir gerade unsere Familienbesucht beendet haben sind bei den

        Datenpunkten der Fensterkontakte Werte reingelaufen..

        Die Spalte WERTE der Thermostate ist jetzt komplett LEER.. ?!
        4463_2.jpg
        Fragen über Fragen.. :?: :?:

        hast Du vielleicht einen Linkn für mich zur Version auf GitHub, die ich versuchen soll ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuhtreiber last edited by

          @BulldogISL

          In viewtopic.php?f=20&t=17921&p=188068#p187311 fragen rudiraz und ich nach einer genauen Beschreibung der Anlernphase. Ich habe zum maxcul schon so viel gelesen und bin froh, dass auch rudiraz nichts zur Anlernphase(pairen) gefunden hat. Wir haben bestimmt den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen 😉

          Jetzt hast Du diese aktuell durchgeführt und es wäre schön, wenn Du uns helfen könntest.

          Schöne Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BulldogISLgmx.de last edited by

            So.. ich wünsche allen erstmal , ein schönes Wochenede gehabt zu haben..

            Ich habe das Wochenende für die ein oder auch andere Bastelei an meiner Smart Home Anlage genutzt und

            auch endlich hinbekommen, die Werte der Fensterkontakte und Thermostate im ioBroker sichtbar und nutzbar zu bekommen.. 🙂

            Gern werde ich natürlich den angesprochenen Beitrag entsprechend kommentieren.. !

            Vielleicht kann mir widerum jemand etwas näher bringen, wie ich den Thermostaten nun direkte Steuerbefehle zur

            Temperaturänderung senden kann.. ?!

            LG

            Andre

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kuhtreiber last edited by

              Auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank an den Threadersteller.

              Im Zuge seiner Problembehebung hat er noch schnell auf meine Fragen reagiert und eine Anleitung in dem anderen, oben genannten, Thread hinzugefügt.

              Nun kann ich weiter machen und hoffe, bald funktionierende Blocklies anfertigen zu können und auch mal bei Fragen hilfreich sein zu können.

              Grüsse

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kuhtreiber last edited by

                Hallo Andre,

                zu Deiner letzten Frage,

                „Vielleicht kann mir widerum jemand etwas näher bringen, wie ich den Thermostaten nun direkte Steuerbefehle zur

                Temperaturänderung senden kann.. ?!“

                hat ja bisher keiner geantwortet, was ich dann als blutiger Anfänger mache.

                Durch die Kopplung der Ventile und des Wandthermostates an den ioBroker, ist der direkte Weg, aufgehoben. Dieses habe ich mit folgendem Blockly nachgebildet, was funktioniert. Allerdings ist zwischen der Eingabe am Wandthermostat und der Darstellung des geänderten Wertes (level.temperature) bei den Objekten eine Verzögerung. Diese Verzögerung lag bei ein paar Tests zwischen 13 Sekunden und 165 Sekunden, was ich für ziemlich lang halte. Wovon diese Verzögerung abhängt, ist mir noch nicht klar.

                9250_heizung-1.jpg

                Zum besseren Nachvollziehen auch nochmal als Skript:

                on({id: "maxcul.0.JEQ0604903.desiredTemperature"/WallThermostat JEQ0604903 set temperature/, change: "ne"}, function (obj) {

                var value = obj.state.val;

                var oldValue = obj.oldState.val;

                // HKT Esszimmer

                setState("maxcul.0.JEQ0615825.desiredTemperature"/Thermostat JEQ0615825 set temperature/, getState("maxcul.0.JEQ0604903.desiredTemperature").val);

                // HKT Wohnzimmerzimmer

                setStateDelayed("maxcul.0.JEQ0614929.desiredTemperature"/Thermostat JEQ0614929 set temperature/, getState("maxcul.0.JEQ0604903.desiredTemperature").val, 1000, false);

                });

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BulldogISLgmx.de last edited by

                  Danke Dir für die Antwort..! 🙂

                  Abgesehen von den beinhalteten Wand-Thermostaten, die ich nicht habe,

                  macht das Script ja eigentlich nichts anderes, als in den Datenpukt "desiredTemperature"des gewünschtenThermostat Objektes

                  den Wert der gewünschten Temperatur zu schreiben..

                  weder mit dem Script, noch manuell hatte das in Vorfeld funktioniert.. auch mit den Werten "ValvePosition" und Auto/Manu hatte ich herum probiert..

                  Aber biste Du Dir sicher, daß bei Deiner Umsetzung das Thermostat wirklich auf das Script reagiert oder vielleicht doch nur

                  nach der Änderung am Wandthermostat..

                  Denn das Script erkennt ja auch nur, wenn Du manuell etwas an der Wand verändert hast.. ?!

                  Als ich den Cube noch dran hatte, konnte ich die Datenpunkte im ioBroker auch ändern, wie ich wollte..

                  Die Befehle des Cube haben das immer wieder überschrieben…. vielleicht sind die WandThermostate auch dominanter als die Befehle aus dem Broker..

                  Bei mir scheint das ganze leider irgendwie eine Daten-Einbahnstraße zu sein.. Daten werden von den Thermostaten zur Verfügung gestellt, lassen sich aber über den ioBroker nicht aktiv beeinflussen.. ?!

                  FRAGEN ÜBER FRAGEN.. 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuhtreiber last edited by

                    Bin ich mir sicher? Gute Frage.

                    Nach der Kopplung an den maxcul Adapter konnte ich mit dem Wandthermostat nichts mehr ändern. Hatte extra unterschiedliche Werte eingestellt und dann den Wert erst am Wandthermostat.

                    Um ganz sicher zu sein werde ich das Blockly morgen deaktivieren und nochmal testen.

                    Aber wirklich blöd, dass wir beiden maxcul-Anfänger das unter einander ausmachen müssen. Jetzt fängt die Heizsaison mit den langen Abenden an und wir sind die einzigen, die das nutzen wollen?

                    Mich stören nur die Verzögerungen. Bei den Sensoren am zigbee-Adapter (cc253x)ist das Problem nicht. Auch die Steckdosen schalten ohne Verzögerung.

                    Den maxcul-Adapter in der Version 1.0.0 gibt es erst seit dem 20.10.2018. Gerne würde ich die Vorversion 0.5.3 (2018-03-25)testen, wenn ich dann weiß, wie ich die Version downgrade.

                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BulldogISLgmx.de last edited by

                      Du kannst unter ADAPTER den Experten Modus einschalten.
                      4463_20181029_231424.jpg
                      (Markierung links)

                      Und dann über den Button hinter der entsprechenden Position (Markierung rechts) die gewünschte Version installieren!

                      Super, wenn Du das testen könntest..

                      Ich warte sehnsüchtig auf Dein Ergebnis ! <emoji seq="1f923">🤣</emoji>

                      Ich muss gestehen, auf einen Versuch mit einer anderen Version bin ich selbst noch nicht gekommen..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuhtreiber last edited by

                        Nach Deinem Tipp über den Expertenmodus(darf ein Anfänger den __Experten__modus schalten 😉 ) die Version 0.5.3 installiert.

                        Daraufhin wurde eine Änderung am Wandthermostat auch nach 8 Minuten nicht erkannt.

                        Was ja auch verständlich ist, da die Funktion des Wandthermostat laut Changelog erst mit der Version 1.0.0 hinzugefügt wurde.

                        9250_changelog100.jpg

                        Nun weiß ich aber, dass eine Kopplung vom Wandthermosstat zu den Thermostatventilen nicht mehr besteht. Zwei Beiträge höher waren wir uns darüber noch nicht sicher.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kuhtreiber last edited by

                          Nun wieder die Version auf 1.0.0 zurück gesetzt und die Änderung am Wandthermostaten war nach 2 Minuten 28 Sekunden sichtbar.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuhtreiber last edited by

                            Da ich mit dem Problem der Verzögerung von dem in der Überschrift abweiche, habe ich einen extra Thread aufgemacht.

                            viewtopic.php?f=20&t=18068

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              Querbeet last edited by

                              @Kuhtreiber:

                              …

                              Nach der Kopplung an den maxcul Adapter konnte ich mit dem Wandthermostat nichts mehr ändern. Hatte extra unterschiedliche Werte eingestellt und dann den Wert erst am Wandthermostat.

                              ....

                              Aber wirklich blöd, dass wir beiden maxcul-Anfänger das unter einander ausmachen müssen. Jetzt fängt die Heizsaison mit den langen Abenden an und wir sind die einzigen, die das nutzen wollen?

                              ... `
                              Also der Adapter soll ja laut Adapter Beschreibung direkt vom Pimatic abstammen, dort ist eine etwas bessere Doku direkt in der Adapter Beschreibung

                              ioBroker adapter to control Max! via CUL Adapter is derived from pimatic-maxcul https://github.com/ioBroker/ioBroker.ma … /README.md

                              Dort findet sich auch, dass die Geräte direkt mit einander gruppiert und/oder verbunden werden können:

                              __Group support: All devices support groups. If a group is defined, the command is sent to the device but all devices in the same group react to it.

                              Pairing support: Devices can be connected to each other. Pairing must be done reciprocally. To revoke the paring a facotry reset must be done.__

                              dort gibt es dann auch device config code mit entsprechender gruppierung

                              "pairIds": [
                                  {
                                    "pairId": "232323",
                                    "type": "ShutterContact"
                                  },
                                  {
                                    "pairId": "0D0CF6",
                                    "type": "HeatingThermostat"
                                  }
                                ]
                              

                              Wenn man jetzt in ioBroker auf den Edit Button in den Objekten geht, dann gibt es dort auch genau diese Art von Code Configuration im RAW Modus. Vielleicht muss man da nur die Wandthermostate wieder mit den Thermostaten gruppieren und/oder gegenseitig pairen und die sprechen dann wieder miteinander?
                              9447_edit.png
                              9447_rawmodus.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Pascal1909 last edited by

                                Habe genau das gleiche Problem.. gibt es mittlerweile eine Lösung?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                393
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                15
                                3344
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo