Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Keine Verbindung zwischen Cloud Adapter und iobroker.net

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Keine Verbindung zwischen Cloud Adapter und iobroker.net

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thorque last edited by

      Also irgendwas stimmt nicht.

      Das ist der im Cloud-Adapter konfigurierte Key:

      [ausgeblendeter Teil]_b7d4e1f0-ae0d-11e8-9502-[ausgeblendeter Teil]
      

      und das der Key in meinem Profil:

      [ausgeblendeter Teil]_45ce4660-ae16-11e8-9502-[ausgeblendeter Teil]
      

      Obwohl beide offenesichtlich unterschiedlich sind, verbindet sich die Cloud-Adapter und behauptet der API-Key wäre in Ordnung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Naja wenn du sagst das du neue accounts angelegt hast bist du wohl mal durcheinander gekommen. Trage den key den du online siehst im Adapter ein!!

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thorque last edited by

          Ich weiss nicht, ob ich mich klar ausgedrückt habe:

          Wie kann es sein, dass sich der Cloud-Adapter trotz falschem Key verbindet? Was hat dieser key denn dann überhaupt für eine Funktion?

          Und natürlich habe ich es auch mit dem korrekten key ausprobiert.

          Zu dem eigentlichen Problem, warum die Verbindung nicht funktioniert, hast Du bisher nichts gesagt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Ein key gehört zu einem Cloud Account. Wenn du davon mehrere angelegt hast hat jeder eine andere id, ist aber gültig.

            Meine Annahme basierend auf deinen Aussagen ist daher, das du hier ids von verschiednen Accounts vermischt. Wenn du im Web in einem Account eingeloggt ist wo effektiv kein Cloud Account verbunden ist kommt genau die Meldung.

            Also: entscheide dich für einen deiner Cloud Accounts. Log dich im Web ein und kopiere den key.

            Trage den dann im Cloud Adapter ein und speichere. Wenn er sich verbunden hat gehe dann im Web auf Apps und er sollte die Möglichkeiten anzeigen und Nicht mehr den Fehler.

            Gesendet vom Handy …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thorque last edited by

              Die Apps zeigt er an, kann sich aber dann nicht verbinden. Das ist genau das Problem, bei dem ich Hilfestellung brauche, um den Fehler zu finden, denn im Moment kann ich die Alexa-Integration nicht nutzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Und die keys stimmen überein??? Weiter oben hast du was anderes geschrieben

                Gesendet vom Handy …

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thorque last edited by

                  Initial habe ich das mit korrekten keys getestet. Und natürlich stimmen die überein. Mehrfach getestet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Dann bitte die konfig vom Web Adapter zeigen.

                    Gesendet vom Handy …

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thorque last edited by

                      Die sieht so aus…

                      1527_web0.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Hi, ich mische mich da mal kurz ein….

                        Du verwendest da ein vom ioBroker selbst erstelltes Zertifikat für https. Das ist erstens etwas veraltet und zweitens nicht passend zu Deiner externen Adresse. Deshalb hast Du bestimmt auch für den Aufruf des Web-Adapters eine Sicherheitsausnahme in Deinem Webbrowser hinzugefügt?

                        Bitte ändere Deine Einstellung im Web-Adapter und schalte die https-Verschlüsselung aus. Der Adapter startet sich neu und dann könnte es, wenn die Keys passen, klappen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thorque last edited by

                          Ich möchte allerdings keinen Datenverkehr unverschlüsselt ins Internet haben. Was muss ich Alternativ mit SSL tun, damit es klappt?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            Hast Du ein Zertifikat für Deine Domäne? Wenn nein, musst Du Dich in dieses Thema einarbeiten. Lass uns an Deinen Ergebnissen, auch z.B. "Let's Encrypt" so als Stichwort, teilhaben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              @thorque:

                              Ich möchte allerdings keinen Datenverkehr unverschlüsselt ins Internet haben. Was muss ich Alternativ mit SSL tun, damit es klappt? `

                              Wenn du den Web Port dielt freigeben würdest mag das korrekt sein. Die Cloud Verbindung tickt eh anders.

                              Versuch bitte mal testweise ob es klappt wenn du Zertifikat rausnimmst.

                              Ich bin mir ehrlich nicht mal sicher ob das wirklich was ändert … und wenn doch kannst du für Cloud ne eigene Web Instanz nutzen Die nur bei Cloud genutzt wird.

                              Die Cloud Verbindung nutzt die web Instanz nur „intern“. Cloud macht alles der Cloud Adapter und die Verbindung geht vom Cloud Adapter raus zum cloud Server und das ist automatisch verschlüsselt. Der Cloud Adapter nutzt die Web Instanz dann nur direkt wenn nötig. Diese Verbindung bleibt quasi auf deinem Rechner bzw in deinem Netzwerk.

                              Gesendet vom Handy ...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                thorque last edited by

                                Hallo zusammen,

                                inzwischen bin ich etwas weiter gekommen. Ich habe nämlich rausgefunden, dass obwohl diese Meldung bei ioBroker Cloud kommt, Alexa sich kit meinem System verbinden kann. Das war das Ziel und das klappt wirklich sehr gut.

                                Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass die Verbindung nicht klappt, damit könnte - falls mein Account mal gehackt würde - der Angreifer nicht auf mein System zuhause zugreifen. Grundsätzlich habe ich ioBroker auch nur per VPN und über HomeKit zuhause erreichbar. Das ist mir dann sicher genug.

                                Zum Thema Let's Encrypt: Ich habe einen Service auf meine Synology NAS laufen, der schon Zertifikate von Let's Encrypt holt. Und zweimal Port 80 geht ja leider nicht als Port-Forwarding. Die einzige tragfähige Lösung wäre dann ein Zertifikat zu kaufen, denn manuell alle 3 Monate ein Zertifikat zu ändern ist mir zuviel Aufwand.

                                Ich habe auch das SSL abgeschaltet und trotzdem funktioniert das nicht, wie Du schon vermutet hast.

                                Wenn ich der Instanz web.0 sage, sie solle Authentifizierung verwenden, hat das Einfluss auf den Cloud-Adapter oder nur für VIS und MOBILE?

                                Und als weitere Frage oder Anregung: Ist es geplant eine 2-Faktor Auth auf ioBroker Cloud einzuführen, um die Accounts abzusichern? Zur Zeit sind die ja nur per Benutzername und Passwort gesichert, eine zusätzliche Sicherheitsabfrage würde Angriffe deutlich erschweren.

                                VG

                                Thorsten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Stabilostick
                                  Stabilostick last edited by

                                  Ja das hat Auswirkungen - der web-Adapter, der beim Cloud-Adapter hinterlegt ist, darf keine Authentifizierung eingeschaltet haben.

                                  Mache doch einfach zwei Web-Adapter. Einer mit Anmeldung für Deine Webbrowser (mit verschiedenen Ports) auf 0.0.0.0 und einer mit 127.0.0.1 ohne Anmeldung und ohne SSL für den cloud-Adapter. Der Cloud Adapter spricht intern direkt mit dem zugewiesenen Web-Adapter (wer soll da mithören auf der gleichen Maschine) und nach außen über SSL mit https://iobroker.net:port

                                  Nutzt Du Multihost?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Alexa geht deshalb, weil der cloud-Adapter da direkt mit den Datenbanken vom ioBroker ohne web-Adapter dazwischen kommuniziert. Für Flot, Vis, simpleAPI brauchst Du aber den web-Adapter dazwischen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    864
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    3
                                    18
                                    4303
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo