Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IObroker mac OS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IObroker mac OS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michaelxhoffmann last edited by

      Hallo Gemeinde:

      Ich nutze IOBroker auf einem Raspberry 3b. Allerdings habe ich das Gefühl dass dieses System mit steigender Anzahl der zu verwaltenden Komponenten immer langsamer wird. Ich habe hier einen mac mini von 2010 stehen den ich eigentlich nur für Bürtätigkeiten nutze. der läuft so oder so rund um die Uhr. Also die Meiste Zeit im Standby. Hat hier jemand den IObroker auf einem Mac OS System am laufen und könnte man das quasi miterledigen lassen? Wie sind da die Erfahrungswerte?

      Würde mich über Antworten freuen 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Das schöne am ioBroker ist, dass er fast überall läuft, wofür es Nodejs gibt.

        OSX-Installation: siehe hier –> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2293&lang=de

        Nimm als Node-Installation das node-v8.11.3.pkg: --> https://nodejs.org/en/download/

        Führe nach dem Setup von Node und vor dem Installationschritt vom ioBroker in der Doku noch den Befehl

        npm install -g npm@4 
        

        aus.

        Sag uns, ob es geklappt hat. 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Hallo,

          mein ioBroker (ca. 40 Instanzen von versch. Adaptern) rennt auf einem mac mini 2011 Intel i5 mit 8GB Ram und SSD praktisch headless ohne Tastatur und Bildschirm. Über die Bildschirmsteurung lässt sich wunderbar das Log ansehen (Konsole) und das Terminal bedienen. Rest im Browser auf den Clients. 😛

          Nebenbei laufen noch Redis, InfluxDB, Grafana und sowas wie Airplay Server, Unifi Controller.

          Gruß

          Pix

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nousefor82 last edited by

            Hallo,

            ich habe den IObroker testweise auf meinem macbook pro mid2012 installiert.

            Läuft ohne Probleme.

            Wichtig!!! Wie @stabilostick schon geschrieben hat, unbedingt````
            npm install -g npm@4

            
            Gruß,
            
            Jörg
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mayer last edited by

              Bei mir auf dem MAC läuft NPM Version 6.1.0. Gibt es damit ein Problem?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick last edited by

                Ich konkret weiß auf Raspberries von einem Problem, wo ein Node Modul unbeabsichtigt von npm >5.7.0 automatisch gelöscht wird. Dann funktioniert z.B. der ioBroker Autostart nicht. Mit npm 4.6.1 gibt es einfach die wenigsten (versteckten) Probleme.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                929
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                2901
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo