NEWS
Bewegungsmelder Homematic OHNE Bridge
-
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen habe ich nun erfolgreich das IOBroker System ans laufen gebracht und fast alles funktioniert wie ich es haben möchte
Echt ein super Tool!
Allerdings habe ich ein Problem:
In meinem Badezimmer möchte ich, mittels einem Bewegungsmelder, meine Sonos Play ONE automatisch starten lassen.
Mein Vater hatte noch einen Bewegungsmelder von Homematic über, allerdings nutze ich aktuell keine Homematic Produkte bei mir zu Hause. Das heißt, ich habe auch keine Homematic Bridge installiert.
Meine Frage:
Kann ich den Bewegungsmelder trotzdem mit IOBroker ansteuern um eine Bewegung zu registrieren und dadurch eine Aktion zu starten. (z.B. Radio über Sonos an)
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Viele Grüße
Alex
-
Nein,geht nicht. Du brauchst eine zentrale dafür.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Die Homematic CCU2 kostet gebraucht etwa 40-50 Euro. Man kann aber auch mit Hilfe eines Funkadapters und eines kostenlosen Programms z.B. einen Raspberry Pi als Zentrale einsetzen.
Mit ioBroker spart man sich einen Großteil der Programmierung in der Homematic. Und es gibt jede Menge Homematic-Geräte, die nur darauf warten, eingesetzt zu werden: https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downl … 18_web.pdf
Mit Geräten von anderen Herstellern geht es aber auch insgesamt günstiger (beim Chinamann)…
-
Ein Rauchmelder von der Homematic sieht so im ioBroker aus:
Eine komplette Meldegruppe für mehrere Rauchmelder kommt auch noch dazu:
-
Vielen Dank für euren schnellen Antworten!
Alles klar. Dann werde ich mal gucken, ob ich günstig an eine CCU2 komme oder die Raspberry Variante probiere.
Dann werde ich mir denke ich auch ein paar von den 6-fach Wandschaltern zulegen um damit dann alle Komponenten zu steuern. (z.B. Hue, Sonos, Harmony)
Vielen Dank!