Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] ical: wie funktioniert das mit den Events?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] ical: wie funktioniert das mit den Events?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CabCaliber last edited by

      Hallo Gemeinde

      Ich bekomme den ical Adapter nicht so richtig in den Griff. Das liegt allerdings daran, dass ich nicht genau verstehe wie die Mechanik technisch funktioniert. Das einlesen eines Kalender ist kein Problem. Das Problem beginnt, wenn Events erstellt werden und ich die dann erzeugten Variablen als Trigger verwenden möchte.

      Ich habe zu dem Adapter folgende Frage (konnte ich aus der Erklärung dazu nicht entnehmen):

      Wann werden die Variablen zu den Events auf true gesetzt:

      Wenn der Adapter losrennt, die Termine einliest und die Termine dann zum aktuellen Zeitpunkt passt, oder "merkt" sich der Adapter, dass er die Variablen zu einem bestimmten Zeitpunkt true/false setzen muss?

      Beispiel zum Verständnis: Wenn der Adapter installiert und ein Kalender eingebunden ist, läuft er zu den Minuten 0 und 30 los und liest den Kalender neu ein. Wenn er dann in einem Termin den Begriff "Wecker" findet, wird die Variable des Events "Wecker" auf true gesetzt. Aber wann genau passiert das? Passiert das immer dann wenn die Termine eingelesen werden, oder auch zu einem anderen Zeitpunkt. Wenn ein Termin um 6:45 Uhr beginnt, der Kalender aber um 6:30 und um 7:00 Uhr eingelesen wird, wann wird denn dann die Variable zum Event gesetzt?

      Gruß

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Die Event-Objekte werden immer dann gesetzt, wenn beim jeweiligen Durchlauf (also bei 0 und 30), oder wenn Du die Instanz neu startest, das entsprechende Objekt im Kalender steht (= true) oder eben nicht mehr (= false).

        Du kannst das Intervall natürlich anpassen, aber bedenke, z.B. Google läßt keine zu Häufungen Abfragen zu.

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          CabCaliber last edited by

          Hm, ich verstehe das dann so:

          Wenn die Abfrage des Kalenders immer auf 0 und 30 ist und ich dann einen Termin einstellen würde der von 10 - 25 geht (sinnvoll oder nicht) dann würden in dem Falle die Event-Objekte Überhaupt nicht aktualisiert werden, weil der Termin während des Durchlaufs komplett ignoriert werden würde.

          Andersherum, wenn ich einen Termin habe, der von 15 - 45 geht, bekomme ich das Eventobjekt erst um 30 auf true und um 0 wieder auf false gesetzt.

          Habe ich das so richtig verstanden?

          Gruß

          Michael

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            So stellt es sich (bei mir) dar.

            Ich nutze den Adapter zusammen mit Google-Kalender für:

            • Anzeige Müllabfuhr

            • Steuerung Heizung

            • Steuerung Warmwasser-Untertischgerät

            Also alles Dinge, die eh im Stundenbereich liegen. Daher stört mich das nicht weiter.

            Willst Du eine genauere Zeitsteuerung, schau Dir mal den Adapter „Calendar Schedule“ an. Der läuft autark und lokal, aber Du kannst genauer triggern.

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              CabCaliber last edited by

              Danke für die Info. Der lokale Kalender ist erstmal keine Alternative, da ich die Option haben möchte Dinge von Unterwegs zu ändern (ohne großes VPN oder Cloud Gedönse) und vor allem wollte ich meiner Frau eine (für sie verständliche) Variante an die Hand geben, dass ebenfalls tun zu können.

              Da muss ich mal eine Weile drauf rumdenken, ob dass der richtige Weg ist.

              Danke für die Info!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                alf4711 last edited by

                Hallo zusammen,

                ich habe nochmal eine Frage zum iCal.

                Das mit den Events klappt ganz gut.

                Frage: gibt es Platzhalter?

                Bsp. in meine Kalender steht "Sommerferien" .. "Osterferien" .. oder "Winterferien".

                Wenn immer das Wort "Ferien" im Event vorkommt, soll etwas ausgelöst werden (Trigger).

                Frage: was soll ich als "Event" anlegen: "Ferien" wird nicht erkannt… Ich brauche als irgendeinerart "platzhalter".

                Hat jemand eine Idee?

                Danke.

                Gruß, Jörg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pjo123456 last edited by

                  @CabCaliber:

                  Danke für die Info. Der lokale Kalender ist erstmal keine Alternative, da ich die Option haben möchte Dinge von Unterwegs zu ändern (ohne großes VPN oder Cloud Gedönse) und vor allem wollte ich meiner Frau eine (für sie verständliche) Variante an die Hand geben, dass ebenfalls tun zu können.

                  Da muss ich mal eine Weile drauf rumdenken, ob dass der richtige Weg ist.

                  Danke für die Info! `

                  Kommt zwar etwas spät mein Post. Vielleicht hast du auch schon eine Lösung. Am Anfang mit ioBroker vor langer Zeit, stand ich auch vor diesem Problem. Ich lasse meinen Google Kalender jede Minute einlesen. Bis jetzt gab es da keine Probleme.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  737
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  1891
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo