Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SSD an Raspi - Hilfe beim Vorgehen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SSD an Raspi - Hilfe beim Vorgehen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
10 Beiträge 4 Kommentatoren 1.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Stoni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin zusammen,

    Im Hinblick auf den nächsten Crash meiner SD-Karte im Raspi spiele ich mit dem Gedanken, eine SSD zu installieren.

    Dazu würde ich nach folgender Anleitung vorgehen:

    https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto … tte-booten

    1. Ist das so richtig?

    2. Ich habe aktuell ein komplettes Image meiner SD Karte auf dem Laptop liegen. Kann ich das einfach auf der SSD nach der o.g. Anleitung flashen und Zack hab ich Raspian und ioB mit allen Adaptern, vis-views etc. drauf??

    Gruss Stoni

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ja, das sollte so funktionieren (1. und 2.).

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Stoni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53:

        Ja, das sollte so funktionieren (1. und 2.). ` Cool. Danke. Dann nehm ich das wohl mal in Angriff. Mal sehen, ob es funktioniert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Noch als Hinweis meinerseits:

          Ich habe das nach dieser Anleitung erst am Montag gemacht und es hat sehr gut funktioniert.

          Allerdings konnte ich zunächst nicht das Image auf die SSD schreiben. Als ich dann die SSD mit dem Adapter anstelle von USB 3 an einen USB 2 Port am Rechner angeschlossen habe hat das Schreiben anstandslos funktioniert.

          Das Raspi Image von der SD-Karte habe ich vorher mit win32DiskImager gemacht.

          Das Dateisystem lässt sich nicht über Sudo raspi-config erweitern. Da bemängelt er das es keine SD-Karte ist.

          Ich habe das dann über gparted gemacht.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stoni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Chaot:

            Noch als Hinweis meinerseits:

            Ich habe das nach dieser Anleitung erst am Montag gemacht und es hat sehr gut funktioniert.

            Allerdings konnte ich zunächst nicht das Image auf die SSD schreiben. Als ich dann die SSD mit dem Adapter anstelle von USB 3 an einen USB 2 Port am Rechner angeschlossen habe hat das Schreiben anstandslos funktioniert.

            Das Raspi Image von der SD-Karte habe ich vorher mit win32DiskImager gemacht.

            Das Dateisystem lässt sich nicht über Sudo raspi-config erweitern. Da bemängelt er das es keine SD-Karte ist.

            Ich habe das dann über gparted gemacht. `

            Danke für Deinen Hinweis. Über die Erweiterung des Dateisystems hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht.

            Kannst Du kurz erläutern, wie Du vorgegangen bist?

            Also erstmal USB bootfähig machen nach der Anleitung, dann Image der SD auf die SSD kopieren. Das würde ich auch mit dem Win32 machen.

            Wie bist du dann weiter vorgegangen? Gparted sagt mir nichts…

            Gruß

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              In meinem Fall ist die Besonderheit das ich kein fertiges Image genommen habe sondern eine grafische Benutzeroberfläche habe.

              Dann habe ich über Gparted (Partitionierungstool) die fertige SSD "gestreckt" das die volle Plattengröße genutzt wird.

              Zwar wird die SSD über den USB-Port wirklich brutal ausgebremst. Aber es geht dennoch spürbar schneller als mit der 16GB Sd Karte.

              Hauptgrund war aber das der Raspi innerhalb kurzer Zeit 3 SD Karten gefressen hat und das dann auf Dauer teurer wird als eine billige 120GB SSD mit icy-box.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Stoni
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Chaot:

                In meinem Fall ist die Besonderheit das ich kein fertiges Image genommen habe sondern eine grafische Benutzeroberfläche habe.

                Dann habe ich über Gparted (Partitionierungstool) die fertige SSD "gestreckt" das die volle Plattengröße genutzt wird.

                Zwar wird die SSD über den USB-Port wirklich brutal ausgebremst. Aber es geht dennoch spürbar schneller als mit der 16GB Sd Karte.

                Hauptgrund war aber das der Raspi innerhalb kurzer Zeit 3 SD Karten gefressen hat und das dann auf Dauer teurer wird als eine billige 120GB SSD mit icy-box. `

                Was heißt das jetzt für mich? Muss ich das bei nem fertigen Image trotzdem mit gparted machen? In den Anleitungen im Netz macht das keiner…

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich bin mir nicht sicher ob das Gparted auch ohne grafische Oberfläche läuft.

                  Bestimmt gibt es eine Partitionierungsmöglichkeit unter Linux die rein auf Komandozeilenebene funktioniert. Aber da ich die nicht benötigt habe habe ich auch nicht danach gesucht.

                  Mit raspi-config funktioniert es leider eben nicht.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Espace0401E Offline
                    Espace0401E Offline
                    Espace0401
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Da hätte ich auch noch mal eine Frage zu dem Thema. Was nimmt man denn eher, externe SSD mit USB Anschluss, oder interne mit Sata/USB Adapter. Welche Größe solle man nehmen? Plane nach dem nun dritten SD Karten Ausfall ebenfalls einen Umstieg.

                    Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Ich habe eine billige interne SSD mit einem USB Adapter verwendet. Die Adapter liegen (oder lagen) oft den neuen SSD bei und dürften irgendwo billig zu bekommen sein.

                      Ich persönlich hatte von einer alten SSD auch noch eine ICY-Box rumliegen die dann dafür verwendet wurde.

                      Noch ein Tip den ich gerade umgesetzt habe:

                      Standardmäßig ist das Caching ja ausgeschaltet oder auf 100 MB eingestellt.

                      Ich habe dem System jetzt 2 GB gegönnt und bin platt wie schnell der Raspi plötzlich ist.

                      sudo nano /etc/dphys-swapfile
                      

                      dort dann

                      CONF_SWAPSIZE=2000
                      
                      

                      anpassen.

                      Danach den Raspi rebooten und wundern.

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      768

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe