Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. DeConz (Hue) Licht per MQTT-Client schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    DeConz (Hue) Licht per MQTT-Client schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MatzBerry last edited by

      Hi zusammen!

      Der MQTT-Client-Adapter bietet die Möglichkeit jedem Zustandsobjekt im ioBroker-Objektebaum einem MQTT-Topic zuzuordnen.

      Der MQTT-Client-Adapter kann dann bei jeder Statusänderung sofort publishen. Das funktioniert ohne Probleme.

      Gleichzeitig bietet der Adapter die Möglichkeit, den Zustand per MQTT-Subscription zu "steuern".

      Genau darauf zielt meine Frage ab.

      Ziel: Ich möchte gerne meine HUE-Lampen per DeConz-Stick ohne Umweg über Blockly-Skripte steuern.

      Was ich bisher kann: Per Blockly einen deConz-Zigbee Zustand abfragen und mit einem anderen deConz-Zigbee Objekt darauf reagieren (schreibe Objekt).

      Da der MQTT-Client Adapter aber die Möglichkeit bietet, den Status der HUE-Lampe ( "on" : true/false ) direkt am Objekt per Zahnrädchen (History und MQTT-Client) per MQTT-Client publishen und subscriben, möchte ich die Lampe gerne ohne Umweg per MQTT schalten können.

      Nun ist es bei mir jedoch so, dass ich bei einer Subscription wunderbar die Statusänderung im Objektbaum sehe (Ich sende per MQTT: topic: Bad/Lampe true/false), die Lampe reagiert jedoch nicht. Im Objektbaum steht dann deconz.blablub.Badlampe.on = true aber die Lampe ist trotzdem aus.

      Setze ich diesen Wert jedoch manuell mit der Maus im ioBroker (Klick auf den Haken/das leere Kästchen und bestätige mit dem grünen Haken) dann reagiert die Lampe.

      Hat das evtl. mit dem Datentyp (text/boolean/0-1) zu tun, oder was könnte dafür sorgen, dass eine Änderung des Werts nicht in einer Statusänderung der Lampe repräsentiert wird?

      Ich muss ggf. mal Screenshots dazu anfertigen, um mein Problem zu verdeutlichen.

      Weiß einer von Euch, ob die IoBroker Objekte einen Boolean-Wert oder eine Textform des Status enthalten?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      946
      Online

      31.9k
      Users

      80.1k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      979
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo