Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Sonnenuntergang, Xiaomi Türsensor, Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Sonnenuntergang, Xiaomi Türsensor, Blockly

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
6 Posts 3 Posters 857 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    BeastlyBacon
    wrote on last edited by
    #1

    Einen wunderschönen Abend,

    ich bin blutiger Anfänger was ioBroker und Blockly angeht. Ich habe die letzten 2 Tage etwas herumgespielt, durch "Kopieren und ausprobieren", und nen Kumpel auch einige Dinge zum Laufen gebracht. Allerdings bin ich nun auf ein Problem getroffen, bei dem ich nicht mehr weiter komme.

    Ich habe an der Eingangstür einen Tür-Magnet-Sensor. Wenn ich die Türe öffne, dann soll das Licht im Gang angehen. Das klappt auch soweit. Nun habe ich versucht diesen Vorgang auf die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (bzw. Abend- und Morgendämmerung) zu beschränken. Das klappt nicht so wie ich mir das vorstelle.

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte. 🙂

    LG und danke für die Hilfe

    Hier unten seht ihr meinen Versuch es auf den Sonnenuntergang zu beschränken.
    8194_t_rsensorsonnenuntergang.jpg

    1 Reply Last reply
    0
    • BigWumpusB Offline
      BigWumpusB Offline
      BigWumpus
      wrote on last edited by
      #2

      Ja,

      ganz nett für den Anfang…

      Ich würde es etwa so, wie im Anhang gestalten, wobei mir die Funktionen der Astro-Zeiten noch nicht ganz klar sind, ich verwende sie für meine Rollladen-Steuerungen.

      Merke: Bewegungsmelder - Aktivität => Lampe einschalten, Timeout dabei löschen und neu starten

      dann geht das Licht einfach wieder aus, oder wird immer wieder neu gestartet, so man sich denn bewegt!
      6814_unbenannt.jpg

      Pi3B ioBroker: SONOFFs Tasmota mit TasmoAdmin, Shelly2.5 Rollladen
      Pi2B RaspBee DeConz ZigBee: Philips&Innr&OSRAM Lampen/Stecker, Xiaomi Sensoren, Lichttaster und -Schalter
      Heizung: EQ-3 Max!
      Netz: AVM 7490, Devolo Magic 1

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        BeastlyBacon
        wrote on last edited by
        #3

        Okay. Danke schonmal. Bei mir handelt es sich um einen Türsensor an der Eingangstür und nicht um einen Bewegungsmelder. Das dürfte aber keinen großen Unterschied machen.

        Für was wird die Variable "Value" denn benötigt?

        Grüßle

        1 Reply Last reply
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #4

          @BeastlyBacon:

          Für was wird die Variable "Value" denn benötigt? `
          Die Variable value ist eine in Blockly vordefinierte Variable und enthält den Wert des Trigger-Datenpunktes.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          • B Offline
            B Offline
            BeastlyBacon
            wrote on last edited by
            #5

            Das scheint zu funktionieren. Ob es dann auch so läuft wie gewollt sehe ich dann ja morgen. Habe es nun dann bei mir mal so umgebaut. Das sollte doch so passen, oder?

            Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe. 🙂
            8194_zeitsteuerung_wohnungst_r.jpg

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              Weshalb prüfts Du den Wert des Datenpunktes is opend doppelt: Einmal mit falls value und dann nochmal mit

              falls Wert vom Objekt ID is opend == wahr ?

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              398

              Online

              32.4k

              Users

              81.4k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe