Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. LED16 Anzeige - Alle überwachten Objekte in 1 Blockly Script??

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

LED16 Anzeige - Alle überwachten Objekte in 1 Blockly Script??

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
11 Beiträge 5 Kommentatoren 685 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • - Offline
    - Offline
    --meces--
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo allerseits,

    aktuell löse ich meine Homematic Prgs durch Blockly ab, da dies wesentlich bequemer und vor allem übersichtlicher ist!

    Nun meine Frage an die Experten:

    Macht es Sinn, alle 16 Objekte in einem Blockly Script auf Änderungen zu überwachen und mit "Cases" die jeweils entsprechenden LED's anzusteuern?

    Oder ist es besser 16 Blockly's zu erstellen?

    Ein Testszenario mit 2 Drehgriffsensoren brachte keinerlei Unterschied zu einzelnen Scripten….

    • Was meint ihr dazu?

    Vielen Dank schon mal für die Antworten!

    MfG --==meces==--

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @--==meces==--:

      Macht es Sinn, alle 16 Objekte in einem Blockly Script auf Änderungen zu überwachen und mit "Cases" die jeweils entsprechenden LED's anzusteuern? `
      Es macht in den Fällen Sinn, wenn ein Neustart (Skript / iobroker/ System) erfolgt oder nach Spannungsausfall der LED 16 Anzeige: Dann kann man die komplette Anzeige über ALL_LEDS wiederherstellen (duty cycle !).

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • - Offline
        - Offline
        --meces--
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo paul53,

        ich habe das mal so gebaut:

        2885_2018-03-20_00h02_22.png

        Das ist aber nicht das, was Du mit

        @paul53:

        Dann kann man die komplette Anzeige über ALL_LEDS wiederherstellen (duty cycle !). `

        meintest, oder?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @--==meces==--:

          Das ist aber nicht das, was Du mit

          paul53 hat geschrieben:

          Dann kann man die komplette Anzeige über ALL_LEDS wiederherstellen (duty cycle !).

          meintest, oder? `
          Nein. Das sind gerade mal 2 LED, die bei Skriptstart gesetzt werden. Werden alle 16 LED quasi gleichzeitig gesetzt, belastet es den duty cycle schon erheblich.

          Der eigentliche Aufwand für die Nutzung von "ALL_LEDS" ist die Berechnung des Wertes, der dann als String in einem Telegramm gesendet wird.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • - Offline
            - Offline
            --meces--
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53:

            Nein. Das sind gerade mal 2 LED, die bei Skriptstart gesetzt werden. Werden alle 16 LED … `

            Das war ja auch nur ein Testscript… Mir geht es in erster Linie um die Trigger. Gibt es da einen plausiblen Grund, nicht aller 16 Trigger in einem Script zu verwenden?

            Aber, wenn Du es schon ansprichst: Was hat es mit dem String und ALL_LEDS aufsich? Hier im Forum habe ich mit dem Suchbegriff "ALL_LEDS" nicht wirklich was gefunden... :(

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • 4 Offline
              4 Offline
              4-Real
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @--==meces==--:

              @paul53:

              Nein. Das sind gerade mal 2 LED, die bei Skriptstart gesetzt werden. Werden alle 16 LED … `

              Das war ja auch nur ein Testscript… Mir geht es in erster Linie um die Trigger. Gibt es da einen plausiblen Grund, nicht aller 16 Trigger in einem Script zu verwenden?

              Aber, wenn Du es schon ansprichst: Was hat es mit dem String und ALL_LEDS aufsich? Hier im Forum habe ich mit dem Suchbegriff "ALL_LEDS" nicht wirklich was gefunden... :( `

              Ich lasse jetzt mal dahingestellt, ob es wirklich schlimm oder nicht schlimm ist, 16 Trigger in einem Script zu haben.

              Ich habe mir aber angewöhnt, einfach auch schon aus übersichtlichen Gründen für jeden Trigger ein eigenes Script zu erstellen. So weiß ich schon auf dem ersten Blick welches Script WOFÜR ist ohne erst ein BlocklyScript nach dem passenden Eintrag zu suchen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • rantanplanR Offline
                rantanplanR Offline
                rantanplan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @4-Real:

                Ich lasse jetzt mal dahingestellt, ob es wirklich schlimm oder nicht schlimm ist, 16 Trigger in einem Script zu haben.

                Ich habe mir aber angewöhnt, einfach auch schon aus übersichtlichen Gründen für jeden Trigger ein eigenes Script zu erstellen. So weiß ich schon auf dem ersten Blick welches Script WOFÜR ist ohne erst ein BlocklyScript nach dem passenden Eintrag zu suchen. `
                Ob die 16 Trigger in einem Script oder auf 16 Scripte verteilt sind, ist ioBroker egal. 16 Trigger sind 16 Trigger.

                Aber wegen der Übersichtlichkeit (auch bei der Fehlersuche) muss ich 4-Real vollkommen recht geben.

                Grüße

                Rantanplan

                CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @--==meces==--:

                  Was hat es mit dem String und ALL_LEDS aufsich? Hier im Forum habe ich mit dem Suchbegriff "ALL_LEDS" nicht wirklich was gefunden.. `
                  Das hier ist kein https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=20700&start=10#p173030, wo die Suche sicherlich Erfolg hat.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo,

                    habe das hier mal im Javascript (ohne Blockly) gelöst. Suchbegriff war "led16".

                    viewtopic.php?f=21&t=3494&hilit=led16#p32284

                    Es wird eine String erstellt und gesendet. Dadurch gibt es nur eine Sendung, egal, wieviele Änderungen. Daher kann ich schnell auch mal das ganze ausschalten oder anschalten (Nachtruhe, Abwesenheit).

                    Gruß

                    Pix

                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • - Offline
                      - Offline
                      --meces--
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @pix:

                      ::

                      Es wird eine String erstellt und gesendet. Dadurch gibt es nur eine Sendung, egal, wieviele Änderungen. Daher kann ich schnell auch mal das ganze ausschalten oder anschalten (Nachtruhe, Abwesenheit).

                      Gruß

                      Pix `

                      Hallo pix,

                      bin auch fündig geworden. Hier ist die Stringberechnung kurz und bündig: (nicht verifiziert)

                      https://www.symcon.de/forum/threads/192 … nem-Befehl

                      Danke euch allen!

                      Gruss –==meces==--

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • 4 Offline
                        4 Offline
                        4-Real
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @rantanplan:

                        @4-Real:

                        Ich lasse jetzt mal dahingestellt, ob es wirklich schlimm oder nicht schlimm ist, 16 Trigger in einem Script zu haben.

                        Ich habe mir aber angewöhnt, einfach auch schon aus übersichtlichen Gründen für jeden Trigger ein eigenes Script zu erstellen. So weiß ich schon auf dem ersten Blick welches Script WOFÜR ist ohne erst ein BlocklyScript nach dem passenden Eintrag zu suchen. `
                        Ob die 16 Trigger in einem Script oder auf 16 Scripte verteilt sind, ist ioBroker egal. 16 Trigger sind 16 Trigger.

                        Aber wegen der Übersichtlichkeit (auch bei der Fehlersuche) muss ich 4-Real vollkommen recht geben.

                        Grüße `

                        Okay danke für die Aufklärung, ich dachte irgendwie, dass es vielleicht auch mit der "Größe" eines Scriptes zu tun hat / haben kann.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        739

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe