NEWS
Xiaomi Mi Pflanzensensor
-
Ich habe mir auf Grund dieses Threads mal 2 dieser Sensoren bestellt.
Mal sehen, ob das dann auch mit Seramis funktioniert
-
Meine zwei sind heute gekommen und es hat auf Anhieb alles geklappt
Vielen Dank dafür!
Hab mir gleich nochmal drei davon bestellt
-
Moinsen,
ich muss das hier nochmal aufwärmen und habe mal eine generelle Verständnisfrage:
Ich würde mir gerne 3-4 von den Sensoren holen, allerdings wären die Sensoren und der ioBroker-Host-RasPi räumlich zu weit getrennt, um eine dauerhafte und konstante Verbindung zu ermöglichen.
Welche Möglichkeiten gäbe es für mich?
Ein zweiter RasPi in dem Raum mit den Sensoren um die Bluetooth-Signale zu empfangen, welcher die Werte an den Host weiter gibt?
Oder gibt es so eine Art Bluetooth-Hub dafür? Ich habe zwar beim suchen einen gefunden, jedoch wären mir über 100 EUR zu teuer nur hierfür.
Gibt es vlt. sogar noch einfachere Lösungen?
Ich entschuldige mich schon vorab für so viel Ahnungslosigkeit, aber ich habe nie Bluetooth großartig benutzt seither, von daher habe ich echt keinen Plan gerade und googlen hilft mir auch irgendwie nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand kurz antworten.
Danke!
Gruss vom Smartin
-
rein theoretisch würde ein zweiter pi im multihost betrieb reichen
-
Was meinst du mit dem RSSI loggen? Hast du das gleiche Problem wie MeisterTR? `
Ich meinte eigentlich, dass RSSI nicht für History ausgwewählt werden kann.
Aber ja, ich habe das gleiche Problem wie MeisterTR.
Alte Werte verschwinden.
Namen für die einzelnen MAC-Adressen, die beim Objekt vergeben wurden verschwinden mit der Zeit.
Die History Einstellungen verschwinden mit der Zeit.
Irgendwie sieht das so aus, als ob die Objekte nach Zeit gelöscht und wieder neu angelegt werden.
2017-11-21 BLE Mi Flowercare Objekte.png `
yeah… zwei Sensoren mittlerweile da und nun laufen auch beide Sensoren. (einer der Sensoren hatte firmware-update-Problem. Ich dachte schon, ich hätte den geschrottet)
Nun habe ich natürlich die gleiche Fragestellung: Wie vergebe ich den Datenpunkten einen dauerhaften Namen? Die Mac-Adresse alleine ist nicht sehr sprechend. Natürlich kann man sich das irgendwo aufschreiben, aber im sichtbar im ioBroker wäre natürlich schöner.
[Nachtrag:]
Kann mir jemand sagen, warum bei dem einen Sensor "Advertised Service" steht und beim Anderen nicht?
-
Wie vergebe ich den Datenpunkten einen dauerhaften Namen? Die Mac-Adresse alleine ist nicht sehr sprechend. Natürlich kann man sich das irgendwo aufschreiben, aber im sichtbar im ioBroker wäre natürlich schöner. `
Besteht das Problem bei dir also noch? Dann muss ich doch nochmal reinschauen, was da los ist.Kann mir jemand sagen, warum bei dem einen Sensor "Advertised Service" steht und beim Anderen nicht? `
Screenshot vom Config-Dialog bitte -
Wie vergebe ich den Datenpunkten einen dauerhaften Namen? Die Mac-Adresse alleine ist nicht sehr sprechend. Natürlich kann man sich das irgendwo aufschreiben, aber im sichtbar im ioBroker wäre natürlich schöner. `
Besteht das Problem bei dir also noch? Dann muss ich doch nochmal reinschauen, was da los ist.nene, ich wollte nur wissen, wie es geht. Oder benenne ich das einfach im Namen der Objekte um? Hatte ich mich nicht getraut.
Kann mir jemand sagen, warum bei dem einen Sensor "Advertised Service" steht und beim Anderen nicht?
Screenshot vom Config-Dialog bitte :)
meinst du den:?
ich sehe da keine Besonderheiten
-
Ja, den. Du kannst mal probieren, bei dem einen Sensor den Ordner services zu löschen. Danach sollte er eigentlich nicht wieder erstellt werden. Der ist nur für Rohdaten, die nicht von einem Plugin wie "mi-flora" ausgewertet werden.
Bzgl Namen vergessen und so: Mein letzter Fix war nicht vollständig. Ich versuche, später ne funktionierende Variante online zu stellen.
Edit: Heute wird das vermutlich nix mehr, ich hoffe ich komme morgen dazu
-
wie geil ist das denn
vor 6 monaten wollte ich bzw habe ich mir die dinger bestellt, leider sind sie aber im zoll hängen geblieben und zurück gesendet.
zu dem zeitpunkt gab es auch noch keine möglichkeit das einzubinden, scheint ja nun zu gehen
werde gleich mal welche bestellen super, endlich saufen mir meine pflanzen nicht mehr ab ^^
-
Cool. Danke für den Fix.
Ich habe noch ein weiteres Problem:
Ich wollte gerne für je zwei Datenpunkte der beiden Sensoren die Historie aktivieren.
Merkwürdig ist, dass aber bei dem einen Sensor gar nix und beim anderen Sensor nur die letzten 10-15 Werte gespeichert werden.
Also entweder ich habe das mit der History noch nicht verstanden, oder hier ist noch was faul.
Ich habe eigentlich die Einstellungen der History überall gleich
Ah, sehe gerade. Das mit der History ist wohl nicht nur bei mir so. Dann brauche ich auch erst mal nicht weiter probieren.
War schon am Verzweifeln.
[edit]
Heute Morgen waren die "sprechenden" Namen der Objekte wieder weg und es steht wieder "Flower care" drin.
Auch die Historie ist zurück gesetzt.
Ich glaube auch, dass die Datenpunkte immer wieder neu generiert werden.
ich habe die Version 0.3.4 eingesetzt, die diesen Fehler eigentlich nicht mehr haben sollte
0.3.4 (2018-01-01)
(AlCalzone) Bugfix: Keep history settings by not overriding existing objects
-
ich habe die Version 0.3.4 eingesetzt, die diesen Fehler eigentlich nicht mehr haben sollte
0.3.4 (2018-01-01)
(AlCalzone) Bugfix: Keep history settings by not overriding existing objects `
Ja, ich habe gestern nochmal mit ruhigem Kopf reingeschaut und festgestellt, dass ich da wohl einige Stellen vergessen habe. In Kürze sollte es funktionieren. -
vielen Dank
lass dir Zeit. Heute und morgen werde ich mich nicht mehr darum kümmern können. Bin aber am WE gerne bereit, zu testen
-
@AlCalzone hast du schon eine lösung wegen des mehrfachschreibens gefunden? im Anhang ist ein logauszug in dem nahezu jede MS eine Abfrage gemacht wird, das Polling steht jedoch auf 10000ms, auch habe ich den Service geändert, dennoch wird der Service der eigentlich gelöscht ist abgerufen. System Admin 3.3 node 6. Ich habe vor 2 Wochen den Mi Wasserkocher bekommen, für den ich gerade ein plugin erstellen will…
1768_log.txt -
doppelt kann ich auch bestätigen,
bei mir finde ich auch null als Eintrag:
883_bildschirmfoto_2018-03-16_um_07.05.18.png -
Ich schau mir den Adapter übers Wochenende an, war die letzte Zeit viel mit der Tradfri-lib beschäftigt. Dann sollten die bekannten Probleme ausgebügelt werden.
-
bei mir finde ich auch null als Eintrag: `
Kannst du mir einen Debug-Log erstellen, bei dem das nachzuvollziehen ist? -
Kein Problem, danke das es sowas überhaupt gibt.
Adapter auf debug stelle ubd dann an dich schicken?
-
anbei die log: https://www.dropbox.com/s/a28k4w1ilwkex … 6.log?dl=0
die nacht hatte ich ein Biobroker Ausfall ggf kommt das problem daher.
seit heute mittag habe ich keine null mehr in der Datenbank
-
bei mir finde ich auch null als Eintrag:
Kannst du mir einen Debug-Log erstellen, bei dem das nachzuvollziehen ist?
"null" bekomme ich, wenn der Adapter neu gestartet wurde
-
Kleines Update:
Das mehrfache Schreiben ist ein Bug im noble-Paket. Ich hatte 1.8.1 installiert, da tritt das Problem nicht auf. Bis https://github.com/noble/noble/pull/769 gemerged wird, lege ich die Version auf 1.8.1 fest.
Das Schreiben von null kann ich im Log leider nicht nachvollziehen.
–-
EDIT: Habe eben v0.3.5 veröffentlicht mit Fix für doppeltes Schreiben und (hoffentlich) der History-Geschichte.