Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Wie in Blockly den aktuellen Status einer Lampe speichern ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wie in Blockly den aktuellen Status einer Lampe speichern ?

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
5 Posts 3 Posters 1.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    smarti2015
    wrote on last edited by
    #1

    Hi Leute, ich würde gern wenn die Alarmanlage ausgelöst wird, das alle Lampen angehen. Schalte ich nun die Alarmanlage aus, gehen alle Lampen auch wieder aus. So ist mometan der Stand meines Scriptes. Ich hätte s aber gerne so, das der Zustand vor der Auslösung wiederhergestellt wird. Also sprich das Flur-Abendlicht bei 20% ist an, Alarm wird ausgelöst und die Lampe springt auf 100%. Schalte ich nun die Alarmanlage aus, soll die Lampen wieder auf die 20% springen. Wie kann ich das am besten in Blockly umsetzen? Geht das?

    GEEKOM AS 6

    1 Reply Last reply
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #2

      Dann lege Dir doch einfach DPs an, in denen Du den aktuellen Wert schreibst.

      Ich habe das bei mir für die Heizung so gemacht wenn ich lüfte. Da wird beim Öffnen der Fenster der aktuelle Wert des Thermostat geschrieben, die Heizung ausgeschaltet und 6 Minuten, der "alte" Wert wieder zurückgeschrieben. Ist so ziemlich das was DU haben möchtest, außer dass Du als Trigger das Ausschalten der Alarmalge zum Rückstellen haben möchtest 😉

      1 Reply Last reply
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #3

        @Jan1:

        Dann lege Dir doch einfach DPs an, in denen Du den aktuellen Wert schreibst. `
        Es geht auch ohne zusätzliche Datenpunkte: Die Werte in Variablen speichern, bevor die Alarmwerte gesetzt werden, und bei Alarmabschaltung die Variablenwerte in die Datenpunkte schreiben. Beispiel:
        493_blockly_dp-werte_merken.jpg

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #4

          Natürlich gehen hier auch Variablen, hatte ich gar nicht dran gedacht. Ich verwende bei mir diesen DP auch noch in anderen Scripten, daher meine Lösung über die DPs.

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            smarti2015
            wrote on last edited by
            #5

            Danke für die Hilfe, es klappt 😄

            GEEKOM AS 6

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            625

            Online

            32.4k

            Users

            81.3k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe