Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Bitte um Hilfe :-) FS20 mit der Alexa steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Bitte um Hilfe :-) FS20 mit der Alexa steuern

Bitte um Hilfe :-) FS20 mit der Alexa steuern

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
31 Posts 6 Posters 4.1k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Cobrax
    wrote on last edited by
    #22

    @dondaik:

    mit etwas bastel ggf, doch mag es sein das sender/empfänger nicht lte fest ist - hansi hat da glaube ich mal den type geändert - bin mir aber nicht sicher…

    ich würde das original nehmen, ist beim start einfacher. `

    ok danke! Die Hardware habe ich nun bestellt 🙂 jetzt muss ich mich noch um die Software kümmern, wo finde ich den am einfachsten alles was ich dazu brauche? Io Broker, cul adapter, cuxd usw..

    1 Reply Last reply
    0
    • C Offline
      C Offline
      Cobrax
      wrote on last edited by
      #23

      @dondaik:

      nimm für iobroker eine eigenen PI, wäre mein vorschlag. so kannst du testen und probieren ohne das dem hauptsystem was "passiert" `

      Ich bins nun wieder….hab nun Raspberry mit ccu2 und einen Cul Stick fertig aufgebaut und auch am laufen, iobroker ist auch installiert und läuft auch.

      das ist eine völlig neue welt für mich und ich komme grad überhaupt nicht mehr weiter:-(

      ich kann auf iobroker zugreifen und auch befehle ausführen in meinem falle steuere ich den xs1 (ez Control) an , aber so wie ich das sehe habe ich wohl einen fehler gemacht...?

      Cuxd ist noch nicht auf dem raspi istalliert, wie kommt man eig. auf die Linux oberfläche? es startet (so soll es ja sein) immer Iobroker sobald man den Raspi hochfährt.

      bin gerade ein bischen ratlos, weil eben gerade sehr viel unbekanntes auf mich einprasselt :-))

      aber ich glaube ich bin kurz vorm durchbruch:-))

      Vieleicht kannst mir ein bisschen licht ins dunkel bringen.

      Danke schon mal im Vorraus!!

      1 Reply Last reply
      0
      • WebrangerW Offline
        WebrangerW Offline
        Webranger
        wrote on last edited by
        #24

        Hallo Andy,

        @Cobrax:

        …....

        weiters verfüge ich über einen EZ Control XS1 (schalten dimmen per Handy bzw. ipad)

        .... `

        Hast du den XS1 Adapter installiert? damit hast du eigentlich alles was du brauchst um Alexa mit dem XS1 zu verbinden.

        Ich bin genau deswegen auch auf iobroker gekommen und das klappt ganz wunderbar.

        Gruß Danyel

        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

        1 Reply Last reply
        0
        • C Offline
          C Offline
          Cobrax
          wrote on last edited by
          #25

          @ringdingringding:

          Hallo Andy,

          @Cobrax:

          …....

          weiters verfüge ich über einen EZ Control XS1 (schalten dimmen per Handy bzw. ipad)

          .... `

          Hast du den XS1 Adapter installiert? damit hast du eigentlich alles was du brauchst um Alexa mit dem XS1 zu verbinden.

          Ich bin genau deswegen auch auf iobroker gekommen und das klappt ganz wunderbar.

          Gruß Danyel `
          Hallo! Danke für deine Antwort!

          Ja der Xs1 Adapter ist installiert und ich kann ihn auch über iobroker bedienen, bzw. meine lampen schalten aber ich habe ehrlich gesagt 0 plan wie es nun weiter geht….lese schon einige zeit hier aber ich bin leider noch nicht weiter gekommen.

          vieleicht hast ja du die erleuchtung für mich 🙂

          Danke!!

          1 Reply Last reply
          0
          • WebrangerW Offline
            WebrangerW Offline
            Webranger
            wrote on last edited by
            #26

            Was hast du den vor? Wobei brauchst du hilfe?

            Cloud Adapter damit du per alexa lampen schalten kannst?

            Oder visualisierung?

            Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

            1 Reply Last reply
            0
            • C Offline
              C Offline
              Cobrax
              wrote on last edited by
              #27

              @ringdingringding:

              Was hast du den vor? Wobei brauchst du hilfe?

              Cloud Adapter damit du per alexa lampen schalten kannst?

              Oder visualisierung? `
              ja genau mein erstes ding wäre es mal die alexa dazu bewegen meine lampen zu schalten, welche skils brauche ich da, iobroker habe ich schon versucht aber alexa findet nichts womit sie sich verbinden kann..

              1 Reply Last reply
              0
              • WebrangerW Offline
                WebrangerW Offline
                Webranger
                wrote on last edited by
                #28

                Hier mit sollte Dir geholfen sein fürs erste:

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de

                bei fragen gerne melden.

                Dann sehen wir weiter 😉

                Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                1 Reply Last reply
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Cobrax
                  wrote on last edited by
                  #29

                  @ringdingringding:

                  Hier mit sollte Dir geholfen sein fürs erste:

                  http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de

                  bei fragen gerne melden.

                  Dann sehen wir weiter 😉 `

                  Danke für den tipp, hat mir schon mal einen schritt weiter geholfen, cloud ist angemeldet leuchtet grün, habe auch in der cloud 2, 3 lampen hinzugefügt, soweit jetzt alles klar und ich verstehe auch langsam das system an sich….

                  aber alexa findet die geräte nicht 😞

                  ich glaube ich bin kurz vorm durchbruch:-)

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TOBO
                    wrote on last edited by
                    #30

                    @Fitti:

                    Ich nutze übrigens auch die Pronto weiterhin, habe mir mittels Raspi einen kleinen IR Empfänger gebaut. Dank Lirc ist das alles mehr als einfach.

                    Und auch hier zeigt iobroker seine Stärken, `

                    Hallo Fitti,

                    ich möchte das auch gerne. Kannst Du mir bitte etwas mehr über Deine IR Lösung sagen? Wie kommt IoBroker an die LIRC Empfangsdaten?

                    Beste Grüße.

                    Tobo

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Fitti
                      wrote on last edited by
                      #31

                      Sorry, Deine Frage war bei mir einfach untergegangen.

                      Man benötigt dafür iobroker nicht. Nur die CCU mit aktivierter xml-api. Mein System ist absolut nicht von außen zu erreichen, daher sehe ich darin kein Problem.

                      Ich habe ein Raspi Nano genommen. Darauf einfach das Standard Raspian. Dann einen IR Empfänger angeschlossen.

                      Darauf dann Lirc installiert.

                      Eine kurze aber dennnoch gute Anleitung dazu findest Du hier:

                      https://joergnapp.de/infrarot-steuerung-raspberry-pi/

                      Mann muss wissen, dass die Tastennamen in Lirc vorgegeben sind. Die Tastennamen zum Programmieren/Aufnehmen mit LIRC gibt es hier:

                      http://powerpi.de/tastennamen-fuer-lirc/

                      Ich nutze immer die Namen KEY_F1, etc.

                      Eine Beispielkonfig mit zwei Tasten und zwei Befehlen zum Schalten einer Schreibtischlampe bei mir sieht so aus:

                      begin
                        prog = irexec
                        button = KEY_F1
                        config = curl 'http://[ip-adresse Deiner CCU]:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("CUxD.CUX0123456:1.STATE").State(1.0)';
                      end
                      begin
                        prog = irexec
                        button = KEY_F2
                        config = curl 'http://[ip-adresse Deiner CCU]:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("CUxD.CUX0123456:1.STATE").State(0.0)';
                      end
                      

                      Hier schalte ich nur cuxd (FS20 Geräte).

                      Das reichte mir noch nicht, ich wollte auch noch eine LED Anzeige, wenn ich eine FB Taste drücke. Also noch eine LED mit Widerstand an einem Pin angelötet. Wenn nun ein IR Befehl kommt, startet LIRC wieder den richtigen Befehl - der clou: Mann kann mehrere Befehle absenden. Der erste sendet dann den Webbefehl an die CCU, der zweite startet ein kleines python skript, welches die LED kurz flackern lässt.

                      So würde dann z. B. die Config in /etc/lirc/lircrc aussehen:

                      begin
                        prog = irexec
                        remote = Rolladen
                        button = KEY_F1
                        config = curl 'http://192.168.xxx.xxx:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("BidCos-RF.BidCoS-RF:10.PRESS_LONG").State(1)'; python /opt/scripte/led_blink_gpio21.py
                      end
                      
                      begin
                        prog = irexec
                        remote = Rolladen
                        button = KEY_F2
                        config = curl 'http://192.168.xxx.xxx:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("BidCos-RF.BidCoS-RF:10.PRESS_SHORT").State(1)'; python /opt/scripte/led_blink_gpio21.py
                      end
                      
                      

                      Übrigens, mann kann mehrfach KEY_F1 verwenden, indem man mehrer Fernbedienungen definiert. Hier habe ich das mit dem "Rolladen" so gemacht.

                      Wenn man dann auch noch sich ein kleines Gehäuse mit einem 3d Drucker druckt, dann ist das im Wohnzimmer absolut unauffällig und gut.

                      Habe das jetzt seit einem halben Jahr im Betrieb - prädikat: funktioniert einwandfrei. Null Probleme!

                      Und dank WLAN und Raspi auch kein Problem, die Konfigs neu anzupassen.
                      578_lirc.png
                      Oben ist der IR Empfänger, unten eine kleine 3mm rote LED, die dann blinkt.

                      Hoffe das reicht für den Einstieg?

                      So long,

                      Fitti

                      "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
                      Plural von Status ist auch Status!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      549

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe