Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Scene Adapter / Heizungsthermostat synchron schalten

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Scene Adapter / Heizungsthermostat synchron schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Carrieno last edited by

      Moin Zusammen,

      ich stehe vor folgenden Problem.

      Ich habe im Wohnzimmer 2 Heizungen mit jeweils einem Homematic Heizungsthermostat. Wie schon bekannt übernimmt der IoBroker ja leider nicht die Gruppen aus der CCU2.

      Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären wie ich es hinbekomme das dennoch beide Heizungsthermostat synchron bleiben wenn ich sie über IoBroker ansteuer.

      Habe schon eine menge gesucht aber leider nichts gefunden.

      Vielen Dank.

      Grüße Carrieno

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        Hi,

        das Heizungthermostat script macht genau das.

        Das script synchronisiert Thermostate und simuliert damit die Gruppenfunktion der CCU.

        Musst allerdings etwas Zeit investieren. (lesen und einstellen)

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=10096

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • rantanplan
          rantanplan last edited by

          @Carrieno:

          Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären wie ich es hinbekomme das dennoch beide Heizungsthermostat synchron bleiben wenn ich sie über IoBroker ansteuer. `
          Das muss doch auch gehen wenn Du den Sollwert von einem Thermostat änderst.

          Was passiert denn wenn Du an einem Thermostat manuell über den Regler die Temperatur änderst?

          Nach kurzer Zeit (max. 3 Min) hat der Andere auch den Sollwert.

          Die Gruppe wird zwar über die CCU erstellt, liegt aber auf den Thermostaten.

          Diese Verknüpfung funktioniert dann auch wenn die CCU aus ist.

          Meine kompletten Heizungen werden über HM Aktoren (alte und neue / keine IP) gesteuert.

          Alles in Gruppen (die neuen) und in Direktverknüpfungen (die alten).

          Über ioBroker oder am Gerät kann ich den Sollwert verändern wo ich will.

          Die Gruppen synchronisieren sich.

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            @rantanplan:

            as muss doch auch gehen wenn Du den Sollwert von einem Thermostat änderst.

            Was passiert denn wenn Du an einem Thermostat manuell über den Regler die Temperatur änderst? `
            ja stimmt. Das muss gehen. Das Script simuliert auch gruppen unterschiedlicher Thermostate.

            Das ist hier wohl nicht der Fall

            Ach ja, dann noch das:

            mir war die Wartezeit zu lange. Ich habe bei meinen IP Thermostaten die Sync über das Programm gewählt.

            Das geht ohne Wartezeit. Mir wars halt zu lang

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • rantanplan
              rantanplan last edited by

              @looxer01:

              Das geht ohne Wartezeit. Mir wars halt zu lang `

              Heizungen sind soooooooo träge 😉

              Und 3 Min. sind es ja nur im aller schlechtesten Fall.

              Da ist mir ein sauberer DutyCycle wichtiger.

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                @rantanplan:

                Heizungen sind soooooooo träge 😉

                Und 3 Min. sind es ja nur im aller schlechtesten Fall. `
                bei mir eher länger. Warum auch immer.

                @rantanplan:

                Da ist mir ein sauberer DutyCycle wichtiger. `
                der liegt bei mir zwischen 3 und 10 % und im Schnitt 5% (90 Geräte) Die Schaltvorgänge sind ja nicht alle paar Minuten, weil ja Heizungen eben träge sind

                plant man ja auch keine Temperaturen alle paar Minuten.

                lass gut sein. War nur eine Idee.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  @Carrieno:

                  Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären wie ich es hinbekomme das dennoch beide Heizungsthermostat synchron bleiben wenn ich sie über IoBroker ansteuer. `
                  ich versuchs nochmal. Allerdings weiss ich nicht woher du deine SollTemperaturen bekommst.

                  1. Wenn du zwei Thermostate hast und beide über die Gruppenfunktion verbunden sind brauchst du nur ein Thermostat steuern. Damit kann jedes Programm, dass Thermostate steuert und jedes Heizungswidget genutzt werden. Du wirst lediglich eine Verzögerung bei der Übertragung von dem gesteuerten zu dem dann "Slave" Thermostaten haben. (bei einer manuellen Aenderung ist die Verzögerung deutlich geringer)

                  2. Wenn du beide Thermostate ohne Verzögerung ansteuern willst, dann ist der Scene Adapter eine Möglichkeit. Du musst halt eine Scene anlegen und zwei Thermostate mit den Temperaturen Zuordnen. Dann brauchst du noch eine Zeitsteuerung. Das kannst du z.B. über den Kalender Adapter machen. Damit kannst du das setzen der Solltemperaturen planen. Das sollte so funktionieren

                  3. Wenn du mehr Ansprüche hast bezüglich Komfort und Eventsteuerung (Anwesenheit, Feiertage, Kalendergesteuerte Temperaturen etc), dann ist das erwähnte Script das richtige.

                  Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du das über 2. machen. Versuche das mal.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • rantanplan
                    rantanplan last edited by

                    @looxer01:

                    2. Wenn du beide Thermostate ohne Verzögerung ansteuern willst, dann ist der Scene Adapter eine Möglichkeit. `
                    Es gibt KEINE Steuerung von Thermostaten OHNE Verzögerung!

                    1.

                    Nicht ioBroker steuert die Thermostate. ioBroker gibt die Werte an die CCU (1. Verzögerung)

                    Thermostate sind batteriebetriebene Aktoren.

                    Die stehen NIE in stetiger Verbindung zur CCU. Da wären die Batterien in 2 Wochen leer.

                    Die Kommunikation wird von der CCU in regelmäßigen Abständen max. 3 Min. geregelt. (2. Verzögerung)

                    Der Rückweg von der CCU nach ioBroker ist die 3.Verzögerung

                    Dies ist aber nur für VIS relevant

                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      @rantanplan:

                      Es gibt KEINE Steuerung von Thermostaten OHNE Verzögerung! `

                      Wenn schon kleinlich - dann richtig
                      @looxer01:

                      Du wirst lediglich eine Verzögerung bei der Übertragung von dem gesteuerten zu dem dann "Slave" Thermostaten haben. (bei einer manuellen Aenderung ist die Verzögerung deutlich geringer) `
                      dann hättest du das auch lesen sollen.

                      Bringst du solche nichts nutzende Kommentare aus dem HM- Forum mit ?

                      wirklich hilfreich

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • rantanplan
                        rantanplan last edited by

                        @looxer01:

                        Bringst du solche nichts nutzende Kommentare aus dem HM- Forum mit ?

                        wirklich hilfreich `

                        Ne, Du aber anscheinend den Ton.

                        Ich bin bei diesem Thema raus.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Carrieno last edited by

                          Moin Zusammen,

                          vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Bitte nicht streiten und schon ruhig bleiben. 😉

                          Also das Heizungsskript habe ich mir noch nicht angeschaut leider noch keine Zeit dazu gefunden, wird aber sicher nachgeholt.

                          Zum nächsten.

                          Also mir ist ist klar wenn die 2 Thermostate über die CCu2 gekoppelt sind.

                          Dann kann ich mit meiner Hand ein Thermostat verstellen und das andere Thermostat bekommt dann ohne Verzögerung den neuen Wert übermittelt. Soweit so gut.

                          Wenn ich nun aber in der Iobroker Vis ein Thermostat verstelle dann bleibt das andere auf dem alten Wert stehen. (ich teste gerade ob das wirklich nur an einer Zeitlichenverzögerung liegt.)

                          Mein Problem bestand nun zum zweiten leider auch darin. Das ich die Heizung über Alexa ansteuern wollte.

                          per Scene hat das leider nicht geklappt: Da hat die junge Dame mit immer gesagt Heizung unterstützt das nicht.

                          Thermostate einzehln ansteuern kein Problem (über alexa)

                          Also um das Problem zu lösen habe ich nun die Gruppenfunktion von Alexa benutzt.

                          Nur löst das leider noch nicht das Iobroker VIs Problem.

                          Wie oben schon geschrieben werde ich mir die Skript Geschichte auch noch mal anschauen. Dachte nur es gibt eine etwas einfacherer Methode.

                          Danke Leute und bitte bleibt locker 😉

                          Schönes Wochenende noch

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            @Carrieno:

                            Also um das Problem zu lösen habe ich nun die Gruppenfunktion von Alexa benutzt. `
                            Hi,

                            Ich kenne mich nicht so gut mit Alexa aus aber ich denke es ist genau das, was ich vorher beschrieben habe. Du sendest die SollTemps an jedes Thermostat. Damit hast du keine Verzögerungen (bzw. nur geringe)

                            @Carrieno:

                            Nur löst das leider noch nicht das Iobroker VIs Problem. `
                            Ich nehme an, dass du irgendein Standard Widget für die Heizung nutzt. Die werden ja immer mit den Thermostaten verbunden.

                            Also kannst du nicht ohne weiteren Eingriff gleichzeitig an mehrere Thermostate senden.

                            Der Punkt ist aber ja der: Die Gruppenfunktion soll die Thermostate synchron halten. Das muss funktionieren, wenn auch mit Verzögerung.

                            Wenn dir aber die Verzögerung zu gross ist, dann kannst du Alternativen betrachten. Eine davon ist das Script. Wäre aber vielleicht too much, nur um die Verzögerung zu vermeiden. Ein relativ kleines Script, dass auf Veränderung des WT reagiert würde es auch tun, bzw Blockly

                            vG Looxer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lexaikon last edited by

                              @Carrieno:

                              Also mir ist ist klar wenn die 2 Thermostate über die CCu2 gekoppelt sind.

                              Dann kann ich mit meiner Hand ein Thermostat verstellen und das andere Thermostat bekommt dann ohne Verzögerung den neuen Wert übermittelt. Soweit so gut.

                              Wenn ich nun aber in der Iobroker Vis ein Thermostat verstelle dann bleibt das andere auf dem alten Wert stehen. (ich teste gerade ob das wirklich nur an einer Zeitlichenverzögerung liegt.) `

                              Habe das gleiche Problem. Offenbar ist es ein Unterschied, ob man direkt am Thermostat einer Gruppe den Wert ändert (dann wird der neue Wert an alle Thermostate der Gruppe propagiert), oder ob man den Wert in einem Thermostat via iobroker setzt. In diesem Fall wird der Wert NICHT an die anderen Thermostate der Gruppe propagiert - auch nicht mit Zeitverzögerung 😞

                              Gibt es wirklich nur eine Lösung per Skript???

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              966
                              Online

                              32.1k
                              Users

                              80.7k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              13
                              1945
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo